Bräuche dringend Rat

Eny

0
Registriert
25. Apr. 2012
Beiträge
6
Hallo :-)

Bin totaler Laie und benötige deswegen dringend Hilfe!
Wir haben vor knapp 2 Wochen 3 große Kübel bepflanzt. Mit lebensbäumen und kirschlorbeer! Einer von zwei kirschlorbeer bekommt jetzt gelbe Blätter, der andere sieht Super aus! Und bei den drei lebensbäumen werden zum Teil die Spitzen leicht gelb-Braun! Woran kann es liegen? Haben alle Pflanzen beim einpflanzen gedüngt! Und es hat in den letzten Tagen geregnet, also zu trocken können sie auch nicht sein, zu nass aber auch nicht, da wir extra mehrere Löcher in die Kübel gebohrt haben!

Bräuche dringend einen Rat!

Gruß Eny
 
  • Ich weiß nicht, ob die überhaupt für Kübel geeignet sind, jedoch machen die am Anfang nach dem Pflanzen oft besagte Probleme.
    Allerdings sollte man neu Gepflanztes nicht gleich düngen.
     
    Wir haben uns beraten lassen und die meinten das es kein Problem ist die in Kübel zu pflanzen( es sind auch sehr große, fassen mehr als 90l) und Dünger sollten wir direkt mit in die Erde mischen! Wie lange dauert es denn bis sie sich nach dem Pflanzen erholt haben?
     
  • Keine Ahnung, habe beides nicht, oder nicht mehr.
    Den Kirschlorbeer haben wir am Wochenende rausgeschmissen. Ich hatte die Schrotschußkrankheit und die Frostschäden nach diesem Winter einfach satt.
     
  • Hmm..dann hoffe ich mal das noch jemand nen Rat hat und mir noch Hoffnung machen kann ;-)
     
  • Hallo Eny,

    Kirschlorbeer hatte ich auch schon mehrere Jahre im großen Kübel - der hat nie Probleme gemacht.
    Lebensbäume verweigere ich konsequent, weiß aber, dass sie bei meiner Freundin mit schönster Regelmäßigkeit im Kübel eingehen:rolleyes:

    Bei euch könnten es leichte Startschwierigkeiten sein und/oder auch etwas zuviel Dünger. Wenn ihr gekaufte Erde genommen habt, ist die doch schon vorgedüngt.

    In jedem Fall würde ich bald Bilder machen und evt. ein Blättchen abknipsen, beim Verkäufer vorzeigen und um Rat bitten bzw. reklamieren.


    Viel Glück und viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Eny,

    Ganz ehrlich, ich habe nochnie gehört oder gesehen, dass man Kirschlorbeer oder Lebensbäume in Kübel pflanzt. Egal wie groß die Kübel sind, schon alleine das Wurzelwerk würde dir in nicht allzulanger Zeit den Kübel sprengen. An unserer Grundstücksgrenze stehen drei Lebensbäume und drei Kirschlorbeer(en). 3.. 4 Jahre alt (?) und der Kirschlorbeer geht mitlerweile mehr in die Breite, als in die Höhe. Ich bin mir sehr sicher, dass die Lebensbäume sowie die Kirschlorbeer(en?) schon längst die 3m Grenze (Höhe) erreicht haben.
    Dementsprechend sieht man beim Kirschlorbeer auch unten am Stamm, wie dick der eigentlich ist und da will ich garnicht wissen, wie tief die Wurzeln schon sind. Nicht zu vergessen ist ja auch, dass davor an der selben Stelle eine Fichte und eine Tanne standen und das Wurzelwerk dringelassen wurde. ;)

    Wobei ich hinzufügen muss, dass es wirklich auf den Standort ankommt. Wenn sie immer Sonne haben und anfangs ordentlich gewässert werden, dann werden das richtige Monster. Aber jetzt mal ehrlich, lieber so große Kirschlorbeer(en) und Lebensbäume als Sichtschutz, als so mickriges Gestrüpp.
    Da fühlen sich sogar die Vögel wohl. :cool:
     
    Was wäre denn wenn sie wirklich zuviel Dünger haben, lässt es dann einfach irgendwann nach und der Baum erholt sich wieder?
     
  • Nunja, bei Jungpflanzen ( wie z.B. bei deinem Kirschlorbeer) ist es so, dass die Wurzeln noch recht empfindlich sind und sich erstmal verbreiten und weiterentwickeln müssen.

    Als Beispiel nehm ich jetzt mal was gewagtes :
    Anzuchterde hat zum Beispiel nur sehr wenig dünger, da die Wurzeln sich ja erstmal bilden müssen. Eine hohe Konzentration an Dünger ist für Jungpflanzen und ganz besonders Keimlinge nicht gut.

    *Also ich geh jetzt davon aus, dass du junge Pflanzen gekauft hast. :D



    Nur muss ich dir sagen, dass ich mich mit dem Thema "Blumenerde" noch nie so wirklich auseinandergesetzt hab. Ich nehme oftmals Blumenerde von bekannten und guten Marken und misch dazu fertige Komposterde von unserem Komposthaufen unter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sie sind zumindest noch sehr klein! ;-)

    Gut, dann werd ich a jetzt ordentlich Gießen und hoffe das es dann besser wider! Ich werd am Wochenende mal versuchen Bilder reinzustellen! Voll hilft das etwas, damit ihr wisst was genau ich meine!
     
  • Zurück
    Oben Unten