Bougainvillia, Zitrone usw. sehen im GWH schlimm aus,

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo Freunde der mediterranen Pflanzen, ich bin gestern von einem 14 tägigen Urlaub zurück gekehrt und hab einen Schock bekommen als ich ins GWH gesehen habe.
meine Bougainvillea hatte bis zu meinem Urlaub noch kein Blatt verloren, war vom Herbst her noch voller Blütenknospen, jetzt hat sie fast die Hälfte aller Blätter verloren und viele hängen vertrocknet an der Pflanze. Meine Zitrone lässt die Blätter hängen und sieht auch nicht gesund aus.
Woran kann das liegen?, habe vor meinem Urlaub noch einmal getränkt, sie sind auch jetzt noch feucht, Heizung ist nicht ausgefallen. Was nicht gemacht wurde ist das tägliche lüften, das hat meine Tochter vergessen, ich habe mittags immer für eine viertel Stunde durchgelüftet, kann das der Grund sein ?, wir haben im Augenblick +5°, kann ich es da wagen die pflanzen mal für eine halbe Stunde ins Freie zustellen, damit ich sie vom vertrocknetem Laub befreien kann und das GWH reinigen kann,


Hermann
 
  • Hallo

    wenn du 14 tage im urlaub gewesen bist, nach hause kommst und deine zitrone ist immer noch feucht, dann würde ich sagen das du die zitrone ersoffen hast!

    Möglicherweise hilft jetzt nur noch ein umtopfen in frische erde, tippe aber auf totgegammelte wurzeln, also exodus!


    LG
     
    Hallo spinatkarl,
    ich habe mit dem tränken bewusst bis zum Urlaub gewartet, weil laut Wetter com Tagestemperaturen von etwa 10 ° für meine Urlaubszeit angesagt war, habe ich allen Pflanzen etwa 1Liter Wasser gegeben weil sich das GWH bei den Temperaturen über Tag dann ja schon auf 20° aufheizt. Ich glaube nicht, dass sich bei einmaligem starken tränken die Pflanzen sofort verabschieden, villt. war es aber doch zu viel weil es dann ja doch merklich kühler als angesagt wurde.


    PS, normal tränke ich im Winter alle 3-4 Wochen, nach 14 Tagen sind sie nie trocken, also wenn sie jetzt noch feucht sind, ist das normal,


    Hermann
     
  • Hallo Hermann,

    bleibt die Frage, wie groß die Töpfe sind. Ein ganzer Liter Wasser hört sich für mich recht viel an. Wenn die Töpfe nach 14 Tagen noch feucht sind, würde ich auch ein zuviel an Wasser vermuten. In der lichtarmen Winterzeit halte ich meine Pflanzen knapp über "vertrocknen", um es mal so zu nennen. Sie wachsen bei dem knappen Lichtangebot eh kaum, bzw. sollen es eigentlich auch gar nicht, weil sie sonst schnell vergeilen würden.

    Ich habe meine Pflanzen in der Wohnung, (also eher etwas zu warm). Ich giesse einmal die Woche nur einen kleinen Schluck. Das ist bei meiner Bougainvillea (4 Liter Topf) ein Schluck von ca. 0,1 Liter. (halbe Kaffeetasse) Nach einer Woche ist der Topf dann schon ziemlich leicht. Die Bougainvillea treibt aufgrund der Wärme schon viel mehr, als mir lieb ist. Aber die Blätter sind nicht welk. Im Sommer kennt man das ja, dass sie einem sehr deutlich zeigen, wenn sie mehr Wasser brauchen.


    Das kurze "raus stellen" sollte meiner Meinung nach kein Problem sein.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Pflanzen sich erholen.

    Grüße
    Thorsten
     
  • Hallo Thorsten T.


    Mein Problem hat sich erledigt, mein kl. GWH ist ja voll bis zum Rand, hatte meinen Finger nur in den Topf der Schmucklilie gesteckt
    und die war noch feucht. Hab dann , weil das Wetter gut war, die Pflanzen ausgeräumt, Bougainvillia und Zitrone waren total ausgetrocknet, jetzt sehen sie wieder gut aus, die Zitrone stellt ihre Blätter wieder hoch und der Laubfall bei der Bougainvillia sah schlimmer aus als es ist, zumindest sind die Blütenblätter dran geblieben.
    Ich hab die Pflanzen in runden Töpfen 30 x 30cm.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten