Borretsch wächst mir über den Kopf

maxosh

0
Registriert
25. Okt. 2009
Beiträge
213
Ort
Plombières les Bains
Hallo zusammen,

mal eine Frage... mein Borretsch wächst und wächst und blüht... soll ich hier was unternehmen? Abschneiden? trocknen? kommt der nochmal? Ansonsten wächst es ganz ordentlich in meinem neuen Kräutergarten. Nur Peter S. will nicht so recht wachsen... :(

max
 

Anhänge

  • P1100522.webp
    P1100522.webp
    294,6 KB · Aufrufe: 222
  • P1100523.webp
    P1100523.webp
    249,9 KB · Aufrufe: 152
  • P1100545.webp
    P1100545.webp
    325,3 KB · Aufrufe: 142
  • Bei mir versucht der Borretsch jedes Jahr die Herrschaft im Garten zu übernehmen. Wo er stört, wird er erbarmungslos rausgerupft. Wenn nur einzelne Triebe störe, kürze ich ihn ein. Er bildet dann in den Blattachseln neue Triebe. Ansonsten hab ich ihn viel im Hintergrund in Blumenbeeten, da darf er dann ruhig etwas höher werden.

    P.S. Ich hab ihn nur wegen dem optischen Wert der kleinen Blüten im Garten.
     
    Hallo,

    und Borretsch lohnt sich das trocknen nicht - getrocknet schmeckt's nach gar nichts.
    Ansonten wie geschrieben, das zuviele rausrupfen oder kürzen.

    Ich halte den Borretsch sowohl zum essen (Salate und so) und auch als Biene-/Hummelweidepflanze.

    LG,
    Mark

    PS Petersilie wünscht sich frische und gut gedüngt Böden - trifft das zu?
     
  • Auch ich habe es mit Borretsch probiert, und bin begeistert. Nächstes Mal kommt er aber mehr in den Hintergrund...

    Eine schöne Idee habe ich neulich gelesen: die Borretsch-Blüten in Eiswürfel einfrieren. Sieht bestimmt hübsch aus!

    Zu Peterle habe ich gelesen, dass sie nicht gern da wachsen, wo schonmal Peterle stand....

    LG Karo
     
  • Zu Peterle habe ich gelesen, dass sie nicht gern da wachsen, wo schonmal Peterle stand....

    Yo genau , kommt aber selber meistens im Folgejahr nochmal vor.

    Nährstoffreiche , lehmige Böden und natürlicher Flüssigdünger (kein Kunstdünger) liebt sie.
    Da ihr natürlicher lebensraum eigentlich als Felswänden ist , wo Waser gut ablaufen kann, mag sie keine Staunässe. Genauso wenig wie den ganzen Tag die pralle Sonne.

    Muss aber sagen das meine links und recht am beetrand steht und dort wirklich den ganzen tag Sonne hat.
    Wird aber von den Kohlpflanzen etc... etwas beschattet.

    Habe heute das 2 . mal eine grossernte zum einfrieren vorgenommen :)

    @max
    trocknen lohnt sich wirklich nicht, aber einfrieren geht sehr gut. Am besten gleich als mischung mit anderen kräutern.
     
  • Zurück
    Oben Unten