Bonsaischule - los geht´s!

Ja, passt schon smilie! :)
Ich versuch mich halt immer wieder auf´s Neue beim schneiden, - meine Fichte nach einem Schnitt.., da habe ich mal die Spitze abgebrochen, habe mir eine zweite Spitze herangezogen, sieht jetzt nicht soo schlecht aus..

IMG_20250205_084926.jpg
Problem bei mir ist eher das drahten und in eine bestimmte Form zu ziehen.....
 
  • Sieht doch toll aus:love:
    Ja, das Drahten ist auch so eine Sache...
    Ich probiere schon seeehr lange mit den Bonsais rum, aber echt... es ist schwierig!
     
    ... aber wenn man dann die Schere ansetzt, wird einem trotzdem mulmig...
    Eine der gängigsten Gestaltungsmaßnahmen ist die Methode "Cut and Grow".
    Da muss man halt einfach öfters mal knallhart und emotionslos zum Vorschlaghammer greifen - sonst wird das nichts.

    Beispiel Acer platanoides (Spitzahorn - ehemaliger Mini-Yamadori)

    Vorher:

    nrphuip7.png


    Säge ran

    24pllmks.png


    Knubbel ab

    sclehaz5.png


    Schon glaubwürdiger

    c6ikrg2j.png


    Beginnende Überwallung

    uk9r9co8.png


    @smilie321 "Nur Mut"
     
  • Eine der gängigsten Gestaltungsmaßnahmen ist die Methode "Cut and Grow".
    Da muss man halt einfach öfters mal knallhart und emotionslos zum Vorschlaghammer greifen - sonst wird das nichts.

    Beispiel Acer platanoides (Spitzahorn - ehemaliger Mini-Yamadori)

    Eine der gängigsten Gestaltungsmaßnahmen ist die Methode "Cut and Grow".
    Da muss man halt einfach öfters mal knallhart und emotionslos zum Vorschlaghammer greifen - sonst wird das nichts.
    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um so dicke Äste abzuschneiden?
    Ich habe etliche Kanidaten, die dringend einen Schnitt brauchen... hier ist mein Feldahorn, ein XL-Bonsai, ca. 70 cm hoch, Durchmesser der Krone 60 cm.
    Ca. 15 Jare alt, Yamadori

    Ich bin sehr zögerlich mit dem Schnitt, vielleicht könntest du mir ein paar Ratschläge geben, wie, was, wo abzuschneiden ist.

    Die Schale habe ich in einem großen Topf, damit er nicht so schnell verdurstet 🙈

    LG Smilie
     

    Anhänge

    • 20250206_165134.jpg
      20250206_165134.jpg
      555,8 KB · Aufrufe: 8
  • Ich hatte dieses Bäumchen etliche Jahre als Christbaum im Topf, da ich zum auspflanzen keinen Platz habe, wird er demnächst zum Bonsai...
    IMG_20250206_095055.jpg IMG_20250206_095553.jpg IMG_20250206_100627.jpg IMG_20250206_102903.jpg
    Mal angefangen, Morgen gehts weiter, Substrat habe ich heute besorgt, mal grob ausgelichtet....
     
  • Gute Idee, Moni.
    Ich werde die Tage auch mal eine entsprechende Bestandsaufnahme machen.
     
  • ... vielleicht könntest du mir ein paar Ratschläge geben, wie, was, wo abzuschneiden ist...
    Anhand dieses Fotos wäre das meinerseits unseriös.
    Deinen Baum solltest du vor einem neutralen (einfarbigen) Hintergrund platzieren und dann von allen 4 Seiten fotografieren.
    Erst dann kann man entsprechende Vorschläge machen.
     
    Anhand dieses Fotos wäre das meinerseits unseriös.
    Deinen Baum solltest du vor einem neutralen (einfarbigen) Hintergrund platzieren und dann von allen 4 Seiten fotografieren.
    Erst dann kann man entsprechende Vorschläge machen.
    Danke schon mal
    Okay, ich muss ihn eh aus dem Topf nehmen, muss mir eine Stelle ohne aufregenden Hintergrund suchen 😅
     
    Rentner, Feldahorn hatten wir mal als Hecke, die wurde jedes Jahr vom Mehltau befallen und sah im Herbst furchtbar aus, hast du damit kein Problem?
    Aber der Große und der Mini Feldahorn sehen natürlich gut aus. ;)
     
    Anhand dieses Fotos wäre das meinerseits unseriös.
    Deinen Baum solltest du vor einem neutralen (einfarbigen) Hintergrund platzieren und dann von allen 4 Seiten fotografieren.
    Erst dann kann man entsprechende Vorschläge machen.
    Sooo, mit den Fotos wird es erstmal nix, ist zu kalt (Minisgrade), bekomme die Schale nicht aus dem Topf,

    Und den Topf woanders hinzustellen, ist mir zu schwer...

    Bei Minusgraden wäre das Schneiden eh eher schlecht...

    @00Moni00 habe heute früh mal "Revision" gemacht
    Ich hab 21 Bäumchen :
    unter anderem 4x Lärche
    2x Winterlinde, 2x Eiche, 2x Hainbuche
    2 Kiefern, den etwas größeren Feldahorn, einen Weißdorn, (denke zumindest, dass es einer ist)
    3 verschiedene Ahörner (da kenne ich die genauen Namen auch nicht)
    Eine Zierquitte, die mir im vorigen Winter fast eingegangen wäre, aber zögerlich wieder kommt,
    Diese Hainbuche steht noch voll im alten Laub:20250208_091558.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten