Bonsaischule - los geht´s!

Die Blütenpracht des Blauregens beginnt zu welken.
Der eine oder andere Blütenstand geht aber noch auf.

wisteria_a_18.05.23ciibl.png


wisteria_b_18.05.23j0e68.png
 
  • Frucht der Europäische Lärche

    mobile.86.sharedzwfuv.jpeg


    Frucht der Japanischen Lärche

    mobile.85.sharedlbcqn.jpeg


    Heute habe ich etliche Jungtriebe von Larix decidua entfernt

    mobile.87.sharedj9dcj.jpeg


    Der frische zitronige Duft der Triebe ist einfach umwerfend. Dagegen sieht jede mir bekannte Rose einfach nur blass aus.
     
  • Rentner, mein Bäumchen sieht inzwischen so aus, schneiden, umtopfen oder weiter wachsen lassen.
    Sollte bald in einen Bonsaitopf oder?
    IMG_20230603_134425.jpg
    Habe die Äste schon vorher mit Draht etwas nach unten gebunden, war das Sinnvoll?
     
  • Formkorrekturen mittels Drahten oder Abspannen erfordern bei Fichten viel Geduld, Moni.
    Äste und Zweige sind und bleiben äußerst elastisch und gehen nach Abnahme der Drähte auch noch nach Monaten oft wieder in ihre ursprüngliche Position zurück.
    Da kann es schon mal einige Jahre dauern, bis ein Ast in der gewünschten Lage bleibt.
    Deine Fichte hat viele junge Triebe, die noch weich sind.
    Jetzt ist die richtige Zeit um sie durch gezieltes Pinzieren auf die gewünschte Länge zurückzunehmen.
    Das machst du, indem du den jeweiligen Trieb mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand an der unteren Hälfte festhältst und mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die Triebspitze in der gewünschten Länge abdrehst.
    So bleibt das Bäumchen schön kompakt und schiebt bereitwillig weitere verzweigte Triebe.
    Umtopfen erst dann, wenn der Pott vollständig durchwurzelt ist.
     
  • Hab ich auch gerade erledigt.
    So sieht das dann aus:

    fichte_b_05.06.23swdcl.png


    Das ist übrigens kein Fichtenzapfen:

    fichte_a_05.06.23gxcdl.png


    Das ist die Unterkunft der sogenannten Fichtengalllaus (Sacchiphantes viridis)
     
  • Das ist die Unterkunft der sogenannten Fichtengalllaus (Sacchiphantes viridis)
    Und die darf einfach so dein Bäumchen überfallen? Oder schneidest du den Ast ab? Wie benimmt sich so eine Laus?

    Nach all den Jahren zeigt sich der erste Blütenstand (bei Linden erstmals nach 20-30 Jahren).
    Oh, gratuliere! :giggle: Lindenduft gehört mit zum aufregendsten, den ich kenne. Hast du deine Linde wirklich schon so lange?
     
    Die Linde gefällt mir richtig gut. Ich mag Linden total. In meinem Garten steht eine Kugelwinterlinde. Just in diesem Jahr hat sie auch die ersten Blüten angesetzt. Wenn sie eines Tages genügend hat, brauche ich nicht mehr in freier Wildbahn Lindenblüten sammeln.
     
    Und die darf einfach so dein Bäumchen überfallen? Oder schneidest du den Ast ab? Wie benimmt sich so eine Laus?...
    Ungehörig, da sie ungefragt eingezogen ist. Ich hoffe, dass sie nicht zu einer Mietnomadin mutiert.
    Ich gehöre nicht zu der Gruppe, die wegen ein paar Läusen in Panik ausbricht und Foren deswegen mit Hilferufen überflutet. Ich beobachte und bleibe gelassen.
     
    ...Ich mag Linden total. In meinem Garten steht eine Kugelwinterlinde...
    Winterlinden eignen sich für die Bonsaigestaltung besser als Sommerlinden, da sie wesentlich kleinere Blätter entwickeln.
    Ich liebe Linden, Bienen und Hummeln tun das auch.

    Das ist übrigens die Mama des gezeigten Sämlings, ich habe sie 1994 gepflanzt, da war sie bereits 12 Jahre alt.

    linde_awoa3xzilj.jpg


    linde_14.06.19kqj9q.png


    Mein gezeigter Sämling ist jetzt 24 Jahre alt.

    Dieser Sämling ist erst 14 Jahre alt:

    linde_06.06.2399cjv.png
     
    Wow, sieht der aus! :oops: Ich bezweifle aber keinen Augenblick, dass du den Ficus wieder hinkriegst, möchte aber gern dabeisein! Also um regelmäßige Bildupdates bitten ... so richtig zum Mutmachen! Wenn's deine Zeit erlaubt, versteht sich. :)
     
    Da hab ich endlich die Blätter der Feige auf die gewünschte Größe bekommen, macht der Hagel wieder alles kaputt.

    carica_hagel_08.06.238eelj.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten