Bonsaischule - los geht´s!

Wer Bäume kennenlernen und verstehen will, muss Bonsai machen.
Da habe ich schon alte Baumschuler mit ganz großen erstaunten Augen gesehen.
 
  • Ich bin schon neugierig, wie meine Oleanderblätter aussehen werden, beide wachsen, dass es eine Freude ist, Fotos werden natürlich gezeigt...:)
     
    ...
    aesculus_c_01.05.20qdk5o.png

    ...

    Heute:

    kastanie_a_27.06.20xxk1g.png


    kastanie_b_27.06.20myk41.png
     
  • Ich würde zunächst alles ungehindert durchtreiben lassen. Das gibt Masse und Volumen. Ein dicker(er) Stamm ist das, was wir wollen. Formkorrekturen können später vorgenommen werden.
     
    Bei mir ist das Bonsai Wachstum immer extrem Witterungsabhängig. Wenn der Winter länger dauert, habe ich mit den Bonsais immer Probleme:(
     
  • Hallo,

    der Wuchs ging doch schneller vonstatten, als gedacht. Von daher wurde die Dwarf Chiltepin heute aus dem 3000ml Schuh geholt...

    DC1.JPG


    Einem Wurzelcut und einer Spülung unterzogen:

    DC2.JPG


    In ein Anzuchtbehälter (hier ein Teichpflanztopf) eingesetzt:

    DC3.JPG


    Und gut angegossen:

    TPT.JPG


    Der Wurzelballen wird jetzt noch mittels Faserhanf an dem Topf fixiert, um ein ungehemmtes Wachstum in alle Richtungen zu verhindern.

    Hasta Luego
     
  • Sieht imposant aus.
    Aber wie kann Hanf das ungehemmte Wachstum unterbinden? Und wieso? (doofausderwäscheguck)
    LG, Tilda
     
    Eine Chilie, im 4ten Jahr. Dwarf Chiltepin:
    Gehört die zu denen, die du vor 4 Jahren hier gezeigt hast?

     
    Sie hat eine derzeitige Höhe von ca. 50 cm und darf ungehindert wachsen.
    Das ist selbst in einem relativ kleinen Gefäß problemlos möglich.
    Ziel ist eine möglichst dicke Stammbasis, dann wird auf ca. 15 cm heruntergeschnitten, sämtliche Seitentriebe entfernt, sodass ein vernünftiger Grundaufbau möglich ist.
     
    Blauregensämling (h: 95 cm)

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass er sich irgendwann zur Blüte überreden lässt (ich arbeite dran).

    wisteriamfkli.png

    13 Jahre sind seit seiner Geburt vergangen und genau in der eher untypischen Nachblütezeit (Juli/August) zeigt sich die allererste Blütenknospe:

    wisteria_07.08.20cwkdk.png


    Da freue ich mich richtig drüber (hoffentlich klaut die keiner).
     
  • Zurück
    Oben Unten