Bonsai im Garten Sommer und Winter

smilie321

Mitglied
Registriert
31. Jan. 2025
Beiträge
66
Ort
Erzgebirge
Ich muss jetzt mal eine ganz blöde Frage stellen:

Bisher habe ich meine Außenbonsai samt Schale im Garten in die Erde gesetzt.

Im Fühjahr kontrolliere ich dann die Wurzeln, meistens haben sich da teilweise ganz schöne dicke Dinger durch den Schalenboden gequält....

Die schneide ich ab, wenn nötig, wird alles aus der Schale genommen und der Wurzelballen verkleinert.


Ihr (bzw. auch im Netzt gesehen)habt die Bäume auf einem Sockel o.ä. stehen, ohne jeglichen Schutz vor Kälte oder Austrocknung.


Gerade im Sommer, wenn es heiß draußen ist, muss man doch höllisch aufpassen, dass die nicht vertrocknen...

Außerdem habe ich Angst, dass die teilweise doch teuren Bonsaischalen den Frost nicht vertragen.


Ich habe meine in einer Art Steingarten, bzw. In einem flachen Hochbeet stehen, und die Schalen in der Erde drin.


Warum stehen denn die Schalen frei?

Hat das was mit dem Zuwachs zu tun?


Ihr könnt mir bestimmt auf die Sprünge helfen 🤔
 
  • Wenn du Frostresisdente Bonsaischalen verwendest, können eigentlich fast alle Bonsais Sommer wie Winter draußen stehen.
    Ich verwende ja auch Tonschalen, da ging auch noch nichts kaputt im Winter..
    Ich habe meine Olive, die Fichte und die Tanne Sommer und Winter draußen stehen, die Kälte bei uns macht denen nichts aus - im Sommer werden die halt mit der Gießkann/Gartenschlauch abgebraust..
    Aber da musst du Fotos einstellen, das eine Foto, was ich im Bonsaithread von deinem Baum gesehen habe erinnert eher an kleine Bäume als an Bonsais...
     
    20250206_165237.jpg
    Hier seht ihr meine Winterlinde in der grünen Schale und drei Lärchen, eine größere und zwei kleinere, ganz links steht noch eine Winterlinde. Ist ziemich schlecht zu erkennen.. ich weiß.

    ich habe die Bäumchen mitsamt Schale in die Erde gesetzt, damit sie Im Winter nicht erfrieren bzw. Im Sommer nicht austrocknen. Da wir den ganzen Tag auf Arbeit sind und zwischendurch nicht giesen können, habe ich Angst, dass sie sonst im Sommer vertrocknen.
    Wie macht ihr das, vorallem, wenn es draußen recht heiß ist.
     
  • Anhang anzeigen 791057
    Hier seht ihr meine Winterlinde in der grünen Schale und drei Lärchen, eine größere und zwei kleinere, ganz links steht noch eine Winterlinde. Ist ziemich schlecht zu erkennen.. ich weiß.

    ich habe die Bäumchen mitsamt Schale in die Erde gesetzt, damit sie Im Winter nicht erfrieren bzw. Im Sommer nicht austrocknen. Da wir den ganzen Tag auf Arbeit sind und zwischendurch nicht giesen können, habe ich Angst, dass sie sonst im Sommer vertrocknen.
    Wie macht ihr das, vorallem, wenn es draußen recht heiß ist.
    Wenn du das richtige Bonsaisubstrat verwendest, das kann auch Wasser speichern, dann reicht früh Morgens und Abends gießen aus.., ich gieße meist Morgens, das reicht für den ganzen Tag, hält aber auch wenn wir ein paar Tage in Urlaub sind und die niemand gießt.
    Ich würde die nicht eingraben, schade um die Bäumchen und regelmäiger Schnitt fehlt denen auch meiner Meinung nach...
     
  • Verrätst du mir, welches Substrat du nimmst?
    Akadama, oder mischst du selber?

    Und ja, die Bäume müssen geschnitten werden...
     
  • Hy @smilie321,

    wenn Du einen audible-Account hast - muss kein kostenpflichtiges Abo sein, Account reicht, kannst Du kostenlos die neueste Folge des "Mein schöner Garten"-Podcasts hören:

    149 Bonsai: Miniaturbäume mit Charakter

    Mir war hier im Forum mal die Citrus-Folge empfohlen worden, die ich sehr interessant fand. Sie kam seinerzeit aus den Herrenhäuser Gärten.
     
    Verrätst du mir, welches Substrat du nimmst?
    Akadama, oder mischst du selber?...
    Das gängige Akadama ist mit Vorsicht zu genießen, da es unter Frosteinwirkung zerfällt und dir dann die Schale regelrecht zubetoniert.
    Wenn du Akadama verwenden möchtest, dann bitte das "hartgebrannte".

    Wenn ich selbst zu faul zum Mischen bin, nehme ich BASICPON (das ist nicht vorgedüngt) von Lechuza.
    Da habe ich immer um die 100 ltr. auf Vorrat.

    87nlyj35.png
     
  • Ich habe einmal giesen lassen, danach war einiges vertrocknet, man braucht dann schon jemanden, der das gewissenhaft macht und nicht nur aller paar Tage gucken geht🙄
     
  • Ich habe einmal giesen lassen, danach war einiges vertrocknet, man braucht dann schon jemanden, der das gewissenhaft macht und nicht nur aller paar Tage gucken geht🙄
    Da hast du Recht.
    Vor allen Dingen muss durchdringend gewässert werden und zwar immer soviel, dass es unten aus den Abzugslöchern rauscht und das bis zu dreimal täglich.
    Mit so einer popeligen Tröpfchenbewässerung schadet man den Bäumen mehr.
    Wenn es richtig heiß wird, stehen meine Säufer in zusätzlichen Wasserschalen.
    Das hilft sehr gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tröpfchenbewässerung finde ich bei allen Pflanzen für Fragwürdig, ist auf keinen Fall zu empfehlen!
    Schade ums Geld.
     
    @Kapernstrauch

    Habe bisher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht.
    Wie im August 2019, heißeste Woche des Jahres, ich in Portugal - meine Outdoor-Kübelpflanzen sahen nach der Rückkehr TOP aus, darunter auch 2 Bananen (Säufer) :cool:
     
    Für alle, die es noch nicht gerafft haben…
    Wir reden hier von Bonsai und nicht von irgendwelchen Kübelpflanzen, die unter ganz anderen Bedingungen in ihren Kulturgefäßen wachsen.
    Warum muss man eigentlich immer irgendwo seinen Senf dazu abgeben, obwohl man von der Materie offensichtlich keine Ahnung hat.
     
    Tröpfchenbewässerung finde ich bei allen Pflanzen für Fragwürdig, ist auf keinen Fall zu empfehlen!
    Schade ums Geld.
    Danke für die Hinweise - ich weiß, dass es hier um Bonsais geht! Warum steht dann oben, dass du es bei allen Pflanzen für fragwürdig hältst?
    Wollte nur nochmal meinen Senf dazugeben, schreibe hier dann natürlich nichts mehr, weil ich keine Bonsai habe....
     
    Da wurde jetzt soviel gelabert, aber meine eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet...

    Was spricht dagegen, die Schalen in Erde zu setzen ?
     
    Dann werde ich mal "weiterlabern" und auf deine Frage eingehen.
    Wie und wo du deine Bonsai auf- oder hinstellst ist deine Sache.

    Meine persönliche Meinung:

    Bonsai werden präsentiert (auch das gehört zur Gestaltung).
    Damit sie in ihrer Einheit (Baum und Schale) zur Geltung kommen (das haben sie auch verdient), sollten sie in Augenhöhe aufgestellt werden.
    Das erleichtert nicht nur die Pflege, sondern entspricht auch den Regeln und wird der langen Tradition gerecht.
    Wenn ich in den Garten gehe, möchte ich meine Bäume sehen und nicht am Boden suchen müssen.

    Das ist aber letztendlich eine reine Geschmacks- bzw. Ansichtssache.
     
    Dann werde ich mal "weiterlabern" und auf deine Frage eingehen.
    Wie und wo du deine Bonsai auf- oder hinstellst ist deine Sache.

    Meine persönliche Meinung:

    Bonsai werden präsentiert (auch das gehört zur Gestaltung).
    Damit sie in ihrer Einheit (Baum und Schale) zur Geltung kommen (das haben sie auch verdient), sollten sie in Augenhöhe aufgestellt werden.
    Das erleichtert nicht nur die Pflege, sondern entspricht auch den Regeln und wird der langen Tradition gerecht.
    Wenn ich in den Garten gehe, möchte ich meine Bäume sehen und nicht am Boden suchen müssen.

    Das ist aber letztendlich eine reine Geschmacks- bzw. Ansichtssache.
    Sehe ich auch so wie Rentner!
     
    Es reicht auch eine einfache Präsentation vor einem natürlichen Hintergrund, der diesen Acer palmatum "Orange Dream" gerecht wird.

    ybvb3huv.png


    Das war mal ein einfacher Steckling.
     
    Pit, ich habe den Wuxal Dünger, düngst du die Bonsais einmal die Woche damit, bei mir die Nadelbäume und die Olive?
    Oder weniger (vor allem nach dem umtopfen)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    U Komische Fliegen an Bonsai Juniperus Schädlinge 9
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    39ntsd Substrat für Bonsai Bonsai 12
    39ntsd Bonsai Zimmerpflanzen 1
    Linserich Kastanie und andere grössere Bäumchen zu einem „Bonsai“ umformen / erziehen Bonsai 45
    S Bonsai aus Stecklingen ziehen Bonsai 4
    blumengarten1223 Bonsai Anfängertipps Bonsai 5
    S Bonsai aus Samen Bonsai 22
    W Bonsai schneiden ? Bonsai 2
    Rentner Bonsai-Herbst Bonsai 112
    W Bonsai erwacht zum leben bitte helfen Bonsai 5
    C Blätter von Chinesischem Liguster Bonsai rollen sich ein Schädlinge 8
    Rentner Bonsai-Herbst 2018 Bonsai 31
    E Bonsai wie oft wässern? Gartenpflanzen 4
    R Zimmerazalee als Bonsai Bonsai 6
    M Was ist das für ein Strauch/Baum (Bonsai)? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Thomas P. Bonsai Triennale , 16.-18. Juni 2017, Dresden Pillnitz Archiv 0
    Supernovae Des Nachbars Bäumchen soll Bonsai werden Bonsai 8
    S Chili Bonsai Obst und Gemüsegarten 91
    Thomas P. Bonsai-Faszinationen 2016, 04./05.06.2016, Leipzig Archiv 0
    S Bonsai (Kiefer) zuschneiden Gartenpflege 24
    M Junge Eichen als Bonsai Bonsai 5
    heidi123 Bonsai erfrohren? Bonsai 3
    speeeedcat Outdoor-Bonsai Winterschaden Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten