Bohren im Fenstersturz

Registriert
04. Juni 2012
Beiträge
195
Hallo Forum!

Ich wollte heute unsere neuen Rollos knapp über dem Fenstersturz anbringen. Noch bevor ich anfing zu bohren, ahnte ich schon was da auf mich zukommt. Schon nach wenigen mm ging es nicht mehr weiter.

Ich habe lediglich eine Schlagbohrmaschine mit 800 Watt und eine Universalbohrer für Stahl, Beton und Stein benutzt.

Aber es ging nicht weiter, da ich denke dass ich entweder auf Stein oder Stahl gestoßen bin, welche die Maschine nicht zu überwinden schafft.

Für die acht Löcher die ich bohren muss möchte ich nun keinen Bohrhammer kaufen. Es gibt ja auch Mietgeräte. Mein Bedenken ist aber, was es hier zu beachten gibt. Welchen Bohrer brauche ich? Kommt ein Bohrhammer wirklich durch diese Wand?

Gibt es vielleicht zufällig hier jemanden mit einem solchen Gerät aus dem Raum Bonn/SU der für einen kleinen Obolus die acht Löcher in die Wand schießen würde?

Für Tipps, Hilf und Info wäre ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Universalbohrer??? Sowas wie ein Schweizer Taschenmesser?

    Besorge Dir einfach nur den BESTEN Betonbohrer, der nur Stein und nix anderes kann. In Baumärkten gibt es sowas leider oft weder für Geld, noch für gute Worte, aber vielleicht gibt es bei Euch noch ein Fachgeschäft für Werkzeuge und Eisenwaren. Die meisten verkaufen inzwischen auch an privat und nicht nur an Fachfirmen wie früher. Kostet als normaler Bohrer nicht die Welt und ist die mindeste Basisausstattung für effektives Arbeiten.

    Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, und Zeit und Nerven sparen willst, kannst Du dir natürlich auch einen Profi-Bohrhammer mit SDS+ oder SDSmax - Bohrfutter ausleihen, gibt es bei XXXX oder … für recht wenig Geld. Es lohnt sich, denn mit so einem Gerät ist ein ganz anderes Arbeiten möglich!

    Aber Vorsicht: Als Sturz könnte eine U-Schale mit Stahlbewehrung eingesetzt worden sein, da wird der Steinbohrer nur noch blau anlaufen…
     
    Wie geschrieben, kaufen möchte ich mir kein Gerät da es nur die paar Löcher sind.

    Würde mir eher ein Gerät ausleihen. Komme ich damit weiter?
    Was für einen Bohrer brauche ich da? Wobei das werden die einem sicher sagen, oder?

    Und, U-Schale, Stahlbewehrung? ...ich will doch nur bohren... !
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wozu …

    … willst Du dir eine 780-Watt-Maschine ausleihen, wenn Du selber eine 800-Watt-Maschine hast?

    Entweder besorgst Du dir für deine jetzige Maschine einen Bohrer für Stein/Beton in guter Qualität, oder Du mietest Dir ein Gerät mit "richtig Wumm", also z.B. das Gerät auf S.38 unten. Üblicherweise gehören bei Mietgeräten passende Bohrer zum Lieferumfang. Welchen Durchmesser sollen Deine Löcher überhaupt haben? Zur Sicherheit nachfragen, ob der passende Bohrer dabei ist.

    Ich empfehle trotzdem erstere Variante, also einen geeigneten Bohrer für die jetzige Maschine.
     
  • Moin,

    ...Ich wollte heute unsere neuen Rollos knapp über dem Fenstersturz anbringen...

    Welche Art Rollos (oder dann doch eine Jalousie) denn (Beispiel mit Link bitte)?

    Denn in den Fenstersturz bohren ist nicht wirklich einfach - da ist nämlich viel Stahl drin...

    Es gibt auch Rollos resp. Rollohalterungen die ohne zu schrauben am Fensterflügel anzubringen gehen...
     
  • AW: Wozu …

    … willst Du dir eine 780-Watt-Maschine ausleihen, wenn Du selber eine 800-Watt-Maschine hast?

    Entweder besorgst Du dir für deine jetzige Maschine einen Bohrer für Stein/Beton in guter Qualität, oder Du mietest Dir ein Gerät mit "richtig Wumm", also z.B. das Gerät auf S.38 unten. Üblicherweise gehören bei Mietgeräten passende Bohrer zum Lieferumfang. Welchen Durchmesser sollen Deine Löcher überhaupt haben? Zur Sicherheit nachfragen, ob der passende Bohrer dabei ist.

    Ich empfehle trotzdem erstere Variante, also einen geeigneten Bohrer für die jetzige Maschine.

    Ich ging davon aus, das unabhängig von der Watt-Zahl die Kraftübertragung eines Bohrhammers eine andere ist. Ich hatte das Gefühl, dass beim Schlagbohren zum einen die Maschine gleich zerspringt und zum anderen mein Arm zerfetzt und taub war ich danach auch.

    Ich möchte maximal 8er Löcher haben, das sollte reichen.
     
    Moin,



    Welche Art Rollos (oder dann doch eine Jalousie) denn (Beispiel mit Link bitte)?

    Denn in den Fenstersturz bohren ist nicht wirklich einfach - da ist nämlich viel Stahl drin...

    Es gibt auch Rollos resp. Rollohalterungen die ohne zu schrauben am Fensterflügel anzubringen gehen...

    Es sind Seitenzug-Rollos von Rollo Rieper. Diese sind jeweils 150 cm breit. Da diese vor ebenso große Schiebetüren gesetzt werden sollen, passen diese aufgrund der Wellen-Breite nicht IN den Rahmen und müssen eben oberhalb, auf den Sturz angebracht werden.
     
    Ich habe zwar eine Menge an Werkzeug aber ich habe alles mal hier mal da angesammelt, geerbt und gefunden. Bin also kein Werkzeug-Profi und stelle deswegen mal hier hinein was ich an 6er- und 8er-Bohrern in meiner Kiste habe.

    Mit dem Bohrer ganz rechts hatte ich zuletzt mein "Glück" versucht....

    Kann man sagen, das da ggf noch etwas dabei ist was ich nutzen kann?

    Muss ich den Schlagbohrer eigentlich aktivieren wenn ich durch den Stahl will?

    Und auch noch ein Bild der gegenwärtigen Situation, ich hoffe man kann das in etwa erkennen?!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich sehe auf dem Bild 3 stumpfe Metallbohrer (einer davon ist übrigens ausgeglüht) und 2 Steinbohrer, die auch nicht mehr besonders gut aussehen.
     
  • Gutes und scharfes Werkzeug ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Kauf dir einen guten 8er Betonbohrer (sollte kein Vermögen kosten) und vorsichtshalber einen ebenso guten 8er Metallbohrer (Industriequalität).
     
    Was ist denn eigentlich mit dem Bohrloch auf deinem Foto? Ist das von der Tiefe u. dem Durchmesser her für einen Dübel fertig? Und wenn das noch nicht fertig (für den passenden Dübel) ist, WARUM nicht?
     
    Das ist ein 8er-Loch. Ich kam aber nach zwei cm nicht mehr weiter, da dort das schier unüberwindbare Hindernis liegt.
    Meine Holde möchte erst mal nicht das ich ein weiteres Loch ansetze aufgrund dass sie befürchtet wir haben nachher Schweizer Käse an der Wand.

    Ich hatte dafür den Bohrer ganz rechts auf dem obigen Bild genommen...
     
    Hallo

    Wenn du Pech hast, dann hast du da einen Stahlträger (Doppel T) drinnen. Den zerbohrt man nicht so leicht. Schon gar nicht wenn nach zwei cm sich die Basis des Doppel T befindet. Ist es nur Armierung eines Betonsturzes, hättest du Chancen dass ein Steinbohrer sich dran vorbei quält. An deiner Stelle hätte ich eh mit 6er Bohrer angefangen.
    Alternative: Ist es vielleicht möglich, das Rollo höher anzubringen? Quasi über`m Sturz.

    malcolm
     
    Hm... Dann bist du bei besagtem Loch m.M.n. wahrscheinlich 'nur' auf einen Kiesel(stein) gestoßen (und Kiesel ist so was von hart, das glaubst du nicht)... Es sei denn es hat beim Bohren dieses Loches angefangen zu quietschen - dann bist du nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit auf Metall (Bewehrungsstahl) gestoßen... Aber so wie der (rechte) Borher aussieht war das (wahrscheinlich) nicht der Fall - denn dann wäre die Bohrerspitze angelaufen (blau bis blau schwarz) und du könntest selbigen in die Tonne kloppen...

    Hat denn keiner in deiner Verwandtschaft (Freundeskreis) einen SDS(-plus) Bohrhammer den du dir mal ausleihen könntest? Denn mit 'ner, sorry, popeligen Schlagbohrmaschine (und dann auch noch im Fenstersturz) macht dich zum Affen - anstatt mit einem Bohrhammer mit z.B. 2 Joule Schlagstärke...
     
    @ dschoermanizer

    Bevor das hier zur Bachelor oder Masterarbeit ausartet, solltest Du dir einfach die 2 oben erwähnten Bohrer für insgesamt ca. 8 € kaufen und dann dein Glück erneut versuchen. Wenn es klappt, dann hast Du deine gewünschten Löcher und 2 neue Bohrer, wenn nicht, dann hast Du wenigstens 2 neue Bohrer und kannst immer noch nach einer SDS-Maschine fragen (vielleicht schicke ich dir auch meine Hilti).
    ;)
     
    Hm... Dann bist du bei besagtem Loch m.M.n. wahrscheinlich 'nur' auf einen Kiesel(stein) gestoßen (und Kiesel ist so was von hart, das glaubst du nicht)... Es sei denn es hat beim Bohren dieses Loches angefangen zu quietschen - dann bist du nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit auf Metall (Bewehrungsstahl) gestoßen... Aber so wie der (rechte) Borher aussieht war das (wahrscheinlich) nicht der Fall - denn dann wäre die Bohrerspitze angelaufen (blau bis blau schwarz) und du könntest selbigen in die Tonne kloppen...

    Hat denn keiner in deiner Verwandtschaft (Freundeskreis) einen SDS(-plus) Bohrhammer den du dir mal ausleihen könntest? Denn mit 'ner, sorry, popeligen Schlagbohrmaschine (und dann auch noch im Fenstersturz) macht dich zum Affen - anstatt mit einem Bohrhammer mit z.B. 2 Joule Schlagstärke...

    Es hat definitiv nicht gequietscht und als ich das Loch ausgesaugt habe konnte ich kein Metall erkennen. Habe die Bohrstellle auch mal mit einem feuchten Wattestäbchen gereinigt weil ich dacht dass ich so mit Hilfe von Taschenlampenlicht Metall erkenne, aber man kann nicht wirklich was erkennen.
    In meinem näheren Umfeld hat keiner einen Bohrhammer, leider. Darum überlege ich ja so einen zu leihen im Fachhandel.
     
    Hallo

    Wenn du Pech hast, dann hast du da einen Stahlträger (Doppel T) drinnen. Den zerbohrt man nicht so leicht. Schon gar nicht wenn nach zwei cm sich die Basis des Doppel T befindet. Ist es nur Armierung eines Betonsturzes, hättest du Chancen dass ein Steinbohrer sich dran vorbei quält. An deiner Stelle hätte ich eh mit 6er Bohrer angefangen.
    Alternative: Ist es vielleicht möglich, das Rollo höher anzubringen? Quasi über`m Sturz.

    malcolm

    Hatte ja mit nem 6er angefangen, dachte auch das sei eine ausreichende Größe und Kraft. Aber dann, nach den ersten cm habe ich den 8er angesetzt. Jetzt sind es halt nur ein paar mm mehr in der Tiefe! Aber als die Maschine dann am Gehäuse knackste, habe ich aufgegeben.
     
    @ dschoermanizer

    Bevor das hier zur Bachelor oder Masterarbeit ausartet, solltest Du dir einfach die 2 oben erwähnten Bohrer für insgesamt ca. 8 € kaufen und dann dein Glück erneut versuchen. Wenn es klappt, dann hast Du deine gewünschten Löcher und 2 neue Bohrer, wenn nicht, dann hast Du wenigstens 2 neue Bohrer und kannst immer noch nach einer SDS-Maschine fragen (vielleicht schicke ich dir auch meine Hilti).
    ;)

    Ist wahrscheinlich erst mal der günstigste Variante und das Angebot mit der Hilti nehme ich gerne an!

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten