Bohnen setzen. Wann ist der beste Zeitpunkt?

Darf ich mal ganz scheu fragen wozu du ein Gerüst brauchst ?

Wir haben nur je Bohnenkreis eine Stange .:confused:

Mann möchte einfach nicht zugeben, dass er nicht zugehört hat
Jaja....so einen hab ich auch :grins:
 
  • Die Stangen sind mir zu klein gewesen, allerdings hatte ich auch wirklich nur normale Tomatenstangen und damit keine guten Erfahrungen gemacht. In diesem Jahr sollte endlich mein Bohnengerüst kommen! Es ist eine schöne, große Fläche und es haben viele Böhnchen ihren Platz, hoch ist es über 2m (2,5? bin mir nicht sicher). Da ich in den letzten zwei Jahren erhebliche Sturmschäden hatte, sollte es schon etwas massiver sein und gleichzeitg meine Augen efreuen :grins:

    Das Tomatendach wird liebevoll "Carport" von unseren Nachbarn genannt, das hat er wirklich robust hinbekommen... das Bohnengerüst ist allerdings eine Fehlkonstruktion :mad: Nachdem ich heute mit der Sortenauswahl für dieses Jahr beschäftigt bin, wollte ich natürlich auch wissen, wann endlich das Gerüst fertig ist... jeder wirds kennen.. es gibt Tabuthemen in Beziehungen :grins:
     
    Wir haben natürliche Bohnenstangen welche gegen 2,5 bis 3 m hoch sind.
    Die haben schon so manchen Sturm überlebt .....;)
     
  • Wenn man das natürlich hat, ist es umso besser.. und wahrscheinlich günstiger :grins:
     
  • Neee....Mit natürlich meinte ich Naturholzstangen ....meistens Fichte.
    Die kann man kaufen und sind eigentlich nicht teuer.
     
    Achssooo... Ja, eigentlich mag ich sowas bei Bohnen auch ganz gerne (Also Naturvarianten). Aber nachdem wir eben im noch mal Garten waren, uns vertragen haben, haben wir jetzt einen halben Plan, um das Gerüst zu retten. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich :grins:

    Jetzt muss ich nur gut nachrechnen, wie viele "Stangen/Seile" ich verlegen kann. Insgesamt habe ich auf dieser Fläche 8m geschaffen, die nur für meine Bohnen sein werden :cool::cool: Weiß jemand eine grobe Faustregel für die Abstände der Horste?

    Je Reihe habe ich 2m und die Reihen haben einen Abstand von ca. 40cm voneinander. Wenn das zu wenig ist, könnte ich notfalls versetzt von Reihe zu Reihe legen.
     
  • So, heute sind meine Busch- und Stangenbohnen in die Erde gewandert. Die Stangenbonen hab ich heuer nur auf eine Sorte reduziert: Kaiser Friedrich mit rosa Schoten :). Die dürfen den Rosenbogen erklimmen, zumindest die eine Seite, wo die Rose gestorben ist.
     
    Die habe ich dieses Jahr auch dabei.. aber EINE würde ich nicht hinbekommen :d

    Bin bei 29 aktuell...
     
    Normal würde ich das auch nicht schaffen. Aber ich bin jetzt gerade im 5. Monat Schwanger und soll so wenig wie möglich anstrengende Dinge tun. Außerdem ziehen wir im spätsommer in ein anderes Bundesland. Also neee, heuer nur das nötigste ;-)
     
    Also, ich pflanze wahrscheinlich keine Bohnen, hab aber gestern was Interessantes dazu auf meinem Kalender gelesen:

    Die Bodentemperatur mit einem Braten-Thermometer messen.

    für Stangenbohnen solltens über 10 Grad sein, für Buschbohnen 8 Grad.

    Je wärmer, desto besser ;)
     
  • Hallo Kapuzine,
    Danke für den Hinweis:pa:
    Bratenthermometer klingt gut und schnell - für die aktuelle Temperatur.
    Lach - aber zur Feuchtigkeit sagt das Ding wohl leider nix und zur Vorhersage für übernächste Woche auch nicht:(

    Mich kribbelt es und ich traue mich nicht.
    Immer mal wieder Nachtfrost; Lehmboden der entweder klatschnass oder furztrocken ist (ein dazwischen gibt es nur stundenweise - meist dann, wenn ich so gar keine Zeit habe)
    Und in nassem, kalten Lehm vergammeln die Bohnensamen schneller als ich sie stupfen kann - daher warte ich (un-)geduldig bis mind. Mitte Mai.
    Wenn das Wetter nicht mitspielt wird es sogar Anfang Juni (nach dem 7.; vom 30.05 -07.06 bin ich im Urlaub in Italien:D) werden.
    Lieber späte Bohnen als viel Mühe für nichts:rolleyes:

    LG
    Elkevogel (die nur Buschbohnen haben wird)
     
  • Hallo Kapuzine,
    Danke für den Hinweis:pa:
    Bratenthermometer klingt gut und schnell - für die aktuelle Temperatur.
    Lach - aber zur Feuchtigkeit sagt das Ding wohl leider nix und zur Vorhersage für übernächste Woche auch nicht:(


    Tja Elke, das hab ich mir auch überegt ;)
    Ich liebe ja meinen Tageskalender von Gärtner Pötschke und hab schon manchen guten Rat befolgt. Aber - nobody is perfect -

    Mit Lehmboden bin ich auch gesegnet. Und ich zähle auch die Tage. Die nächsten 4 Tage soll es ja immer wärmer werden und dabei feucht bleiben, eigentlich ideal um die letzten empfindlichen Kübelpflanzen raus zu tun, aber danach ist eben doch erst der 7./8. Mai...:d
     
    Hallo,

    auch die Kübel (Engel, Oleander, Passionsblume) müssen das hier aussitzen!
    Ich kann (und will) das mit dem Notfallschleppen einfach nicht.
    Und die Buschbohnen werden auch noch gut, wenn sie erst Anfang Juni gestupft werden. Dann sollte kalt UND nass hoffentlich ein Ende haben:rolleyes:
    Aber es soll doch bitte jeder nach seinen klimatischen, persönlichen und praktisch machbaren Erfahrungen handeln.
    Eine pauschale Empfehlung gibt es nicht und aus fehlgeschlagenen Versuchen lernt man:grins:
    LG
    Elkevogel
     
    Wenn ich mich immer nur nach dem Kalender gehalten hätte wäre ich oft nicht dahin gekommen wo ich war oder hätte worteörtlich Eissalat gegessen :grins:

    Ich verlasse mich da etwas auf mein Gefühl .... Wenn ich daneben liege , Pech gehabt :D
     
    Ich verlasse mich da etwas auf mein Gefühl .... Wenn ich daneben liege , Pech gehabt

    Mache ist mesitens auch so. Ich habe die Bohnen jetzt gesetzt und hoffe, das alles gut wird.
    Meine Paprika sind auch gestern nach draußen gezogen. Bei uns gab es in der letzten Woche frostige Kälte und ich hoffe, das waren dann schon die Eisheilgen. Ich denke nicht, das die sich immer ganz genau an den Kalender halten. :)
     
    Die Eisheiligen, können sich bis zu 10 Tage verspäten (statt 13. Mai 23. Mai) ist aber auch hier bei uns äußerst selten.

    Ich glaube es war 2013. Da hatten wir um den ersten Mai UND um Mitte Mai Nachtfrost...

    Mühsam Vorgezogenes würde ich seit dem lieber in zu kleinen Töpfen lassen, so schwer das auch fällt. Ok, wenn es klappt, ist das natürlich super. Ich denke aber trotzdem, dass einem das Risiko bewusst sein sollte.

    Bohnen, sind allerdings auch schnell mal nachgelegt und holen dann gut auf. -Bei Tomaten und Paprika sieht das aber ganz anders aus, wie wir ja alle wissen.
     
    Wie lange haben eure Bohnen zum Keimen gebraucht?

    Ich habe meine haben 2.5. gesteckt und erst 2 haben gekeimt :-(
     
  • Zurück
    Oben Unten