Bodenvorbereitung- Düngen

hangus

0
Registriert
24. Nov. 2009
Beiträge
4
Bitte um Rat

Als Hobbygärtner hat man ja im Garten die verschiedensten Pflanzen -Beerensträucher, Blumen, Obstbäume und auch immer wieder mal etwas Rasen. Wie wir wissen hat jede Pflanzenart ihre eigenen Nahrungsbedürfnisse. Wie bekomme ich nun auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche (cca 300 qm) eine für alle Pflanzen gerechte Nährstoffversorgung hin?
Danke für Eure Tipps
 
  • Hallo !


    Kompost und organischer Dünger.
    Da wird der Boden immer besser.


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Hangus,

    da muss ich Kurt recht geben: Kompost ist das beste was du deinen Pflanzen geben kannst.

    Für Starkzehrer-Gemüse empfehle ich Brennesseljauche.
    Rezepte dafür findest du HIER

    Viel Erfolg
    Und lass die Finger von den tollen Düngertüten im Gartenmarkt.

    Ingrid
     
  • Sehr guten Kompost bekommt man bei den Recycling-Höfen in der Umgebung für 2 Euro pro Sack à 25 Liter.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • in unserem entsorgungspark gibts kompost umsonst.
    allerdings hat man nachher alles an (un)kräutern im garten, die es so gibt.
    da wird nicht sortiert.:o
     
  • Schau hier:
    Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: www.fh-weihenstephan.de/fgw
     
  • Zurück
    Oben Unten