Bodensee als Gartenteich

ollib

0
Registriert
25. Feb. 2010
Beiträge
11
Ort
50829
Hallöchen,

derzeit plane ich mein viertes Gartenteichprojekt und fühle mich mit der Aufgabe leicht überfordert...

Der Plan ist wie folgt:

Teich in Form des Bodensees (fast genaues Verhältnis in viel kleinerem Maßstab)
Am süd/östlichen Ende(im Original) sollte ein kleiner Wasserfall o.ä. angebracht werden und vom Untersee sollte der Rhein abfliessen...
Also irgendwie würde ich das gerne so umsetzen...

Ich denke Teichfolie - egal welches Material - wird an der Ausgabelung bzw der Landzunge viel zu faltig aussehen und auch sehr schwer zu schweissen sein...
Was würdet ihr mir denn empfehlen?

Anderweitig stellt der Wasserfall kein Problem dar... Jedoch der Bachlauf könnte zu größeren Problemchen führen...
Das ganze soll ja sehr naturell und wenig künstlich wirken...

Die Probleme die ich mir vorstellen könnte sind
-ein dichter Ablauf
-Wassermangel wg sehr geringes bis garkeinem Gefälle
-Formgebung
-Pumpenleistung
-Auffangbecken

Hat hierbei jemand evtl. gute Tipps oder sogar Anschauungsmaterial?

Ich versuch mal ein Bild hochzuladen...
ist aber ein bisschen älter und nicht mehr soviel Baumwuchs vorhanden.
Ein anderes habe ich derzeit leider nicht...

Freue mich jetzt schon auf Eure Kommentare
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.webp
    Unbenannt-1.webp
    74,7 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!


    Ein Bodenseenachbau in Köln, ja das ist doch mal eine Herrausforderung. :D

    Ich bin jedes Jahr 2 x am Bodensee, da kann ich jetzt mal erst mal nur zu sagen:

    Das ist harter Toback, was Du dir da vorgenommen hast.


    Was sagen den deine Finanzen dazu.
    Wie groß soll der Bodensee den werden? ( L x B x T )
    Was meinst Du mit Gefälle?
    Hat das Grundstück Gefälle oder was?

    Das Beste ist m.M.n. Du laminierst. Nur so wirst Du es in etwa hinbekommen.

    .
     
  • Ich komme ursprünglich vom Bodensee und da ich mir die Bude gekauft habe und nochlange drin wohnen werde musste das so kommen ;)

    Über Geld redet man nicht ;)

    Der Boden ist so gut wie eben...
    Es macht stelenweise auf 2 Meter 1cm Gefälle aus...
    oder ist so gut wie im Wasser...

    Die Breite sollte so ca 2,5 Meter werde und die Länge ca 4 Meter...
    Tief ca 1 bis 1,5 Meter...
     
  • Die Breite sollte so ca 2,5 Meter werde und die Länge ca 4 Meter...
    Tief ca 1 bis 1,5 Meter...


    Gut, ... wir reden von laminieren. ( GFK )

    Das Du aber bei einer Breite von 2,5 auf 1 - 1,5 Meter gehen willst, wird zum Problem ( je nach Boden ).

    Ich behaupte jetzt mal einfach so:

    Das bekommst Du ohne Fachleute/Fachfirmen nicht hin!

    Und genau desshalb habe ich nach den finanziellen Mitteln gefragt.



    Was hast Du den vor, wenn es fertig ist?

    Sollen da Fische rein?

    Wie möchtest Du den Bodensee bepflanzen.
    Ich frage desshalb, weil nach zwei Jahren wirst Du von den Umrissen nichts mehr sehen und der Bodensee sieht aus wie ein ganz normaler Teich.
     
    Das kommt mir aber sehr bekannt vor!

    Deine Sig:

    Wer anderen eine Bratwurstbrät hat ein Bratwurst bratgerät.



    Du nennst dich nicht zufällig in andere Foren OlliP?
     
    Gut, ... wir reden von laminieren. ( GFK )

    Das Du aber bei einer Breite von 2,5 auf 1 - 1,5 Meter gehen willst, wird zum Problem ( je nach Boden ).

    Ich behaupte jetzt mal einfach so:

    Das bekommst Du ohne Fachleute/Fachfirmen nicht hin!

    Und genau desshalb habe ich nach den finanziellen Mitteln gefragt.



    Was hast Du den vor, wenn es fertig ist?

    Sollen da Fische rein?

    Wie möchtest Du den Bodensee bepflanzen.
    Ich frage desshalb, weil nach zwei Jahren wirst Du von den Umrissen nichts mehr sehen und der Bodensee sieht aus wie ein ganz normaler Teich.

    Also Fische sollen definitiv rein...
    Über die Bepflanzung habe ich mir noch keinerlei Gedanken gemach da ich ja erstmal die Realisierung abklären wollte...
    Die Tiefe von 1,5 Metern sollte eher nur ein kleiner innerer Radius sein (für die Fsche imWinter) sodass ich genug Randufer und Bepflanzungsmöglichkeiten habe.
    Die Ufer würde ich am liebsten mit Steinen und Kies auslegen und somit eine Formunkenntlichkeit verhindern...
    Also zumindest in der Theorie... Ansonsten machts eben Arbeit g*

    Ist denn laminieren zu empfehlen auch wennich bisher damit keine Erfahrung habe?
    Ich würde das ungerne machen lassen... es soll ja mein Teich werden g*;)
     
  • Ist denn laminieren zu empfehlen auch wennich bisher damit keine Erfahrung habe?
    Ich würde das ungerne machen lassen... es soll ja mein Teich werden g*;)


    Wenn Du damit keine Erfahrung hast, dann versuche es erst gar nicht.

    Du schmeißt das Geld jetzt schon zum Fenster raus.

    Und mit Folie bekommst Du das auch nicht hin.

    Wenn Du den Bodenssee 16 x 10 machen würdest, dann evtl. würde ich sagen, es könnte klappen.
     
  • Ja gut dafür ist mein Garten dann doch zu klein g*

    Kannst du begründen warum das mit Folie nicht gehen soll???
    also nur das ich es verstehe g*
    Denn bis auf die Falten fällt mich kein Hindernis ein G*
     
    kannst du begründen warum das mit folie nicht gehen soll???


    Anhang anzeigen 80985

    Doch es wird klappen aber das wird nur ein sehr guter Folienschweißer hin bekommen oder eine Firma die das seit Jahren macht.

    Bei nur 2,5 Meter Breite ist dann die schmalste Stelle nur noch 30 cm, da kannst Du nicht mehr viel falten.

    Also heißt es schneiden und immer wieder schweißen.

    Und wie willst Du da eine funktionierende Kapilarsperre einbauen?


    Ganz ehrlich mir wäre die Sache viel zu heiß ohne Fachfirma.
     
    den Folienrand senkrecht aufstellen und abschneiden...
    und das ganze mit Kies bzw Steinen stützen...
    hatte ich mir jetzt mal gedacht...

    Also wenn es dir schon zu heiss ist dann hmm...
    Naja ein Versuch ist es ja wert g*
     
    Nur noch mal zum algemeinen Verständnis!

    Du bekommst es z.B. nicht so genau hin, wie Du es hier beschreibst.
    Es sei denn, Du würdest den ganzen Rand betonieren.

    Einmal mit den Fuß an der falschen Stelle getreten ( an der schmalsten Stelle ) und es ist vorbei.

    Folienränder einfach nach oben und abschneiden.
    Wie ich geschrieben habe, ein falscher Tritt und die Kapilarsperre ist dahin.


    Das ist wie gesagt meine Meinung!
     
    Gut das wir drüber reden...
    Genau dieser Gedanke war bei mir nicht vorhanden...
    hmm... Das könnte echt ein großes Problem werden...
    Also sollte man es unterfüttern... Beton würde bestimmt durch Frost und so reissen...

    Darf ich hier denn scheisse schreiben?
     
    Bei 2,5 auf 4 Meter stimmt dein Massstab aber fei net. :D
    Da müsste der See ja in wirklichkeit ... ähm ja so um die
    26 km breit sein. Leider sinds nur um die 14 km.


    Aber sonst find ichs ne tolle Idee.



    Grüsse vom Bodensee
    Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten