Bodenprobe und Pflanzenanalyse

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
59
Hallo,
ich habe kürzlich eine Bodenprobe und eine Pflanzenanalyse meines Rasens durchführen lassen. Also daran erkennt man, ob und in welcher Menge die Nährstoffe vom Boden in den Rasen gelangen.
Unter anderem kam heraus, dass Kalium gerade ausreichend im Rasen ankommt, obwohl sehr viel Kalium im Boden vorhanden ist. Müsste nicht normalerweise mehr Kalium im Rasen ankommen, oder nimmt sich der Rasen nur so viel Kalium wie er benötigt?
 
  • Wieso sollte der Rasen mehr Kalium aufnehmen, als er braucht? Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?

    Liebe Grüße, Pyromella

    edit: Rechtschreibung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich habe kürzlich eine Bodenprobe und eine Pflanzenanalyse meines Rasens durchführen lassen.
    Interessant. Wer bietet denn eine solche Analyse an?
    Müsste nicht normalerweise mehr Kalium im Rasen ankommen, oder nimmt sich der Rasen nur so viel Kalium wie er benötigt?
    Es wird ja immer gepredigt, dass eine Kalium betonte Düngung im Sommer die Trockenheitsverträglichkeit und Krankheitsresistenz steigern soll. Man sagt aber auch, dass zusammen mit den Kaliumgaben auch mit Stickstoff gedüngt werden soll, weil dadurch wohl erst die vermehrte Aufnahme ermöglicht werden soll. Wann hat der Rasen seine letzte Stickstoff-Ration erhalten?
     
  • Zurück
    Oben Unten