Bodenpflege

Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
2
Hallo alle Zusammen

Also ich bin neu hier bei euch im Forum und muss sagen es hat mir auf Anhieb gefallen :):cool:

ich erzähl euch mal jetzt mein kleines Problem und zwar geht es darum
dass ich bis vor kurzem einen wild verwucherten garten hatte.ich habe einfach den boden zwei spaten tief umgegraben und war froh das der mit regenwürmern nur so voll war , habe dann alles neu bepflanzt und einmal wöchentlich den boden aufgelockert.aber trotz allem habe ich immer grosse trockene klumpen (farblich grau).wenn ich die mit der hand zerbrössel ist es sandig .meine frage ist nun was meint ihr sollte ich vielleicht den boden abtragen und neue erde verwenden?
ich meine es ist ja nicht nur das es hässlich aussieht sondern ist bestimmt auch nicht gerade nahrhaft für meine pflanzen.....oder?
ich hoffe ihr könnt mir rat geben
p.s. habe mutterboden
liebe grüsse malaika
 
  • Boden abtragen würde ich nicht, nur verbessern durch regelmäßige Kompostgaben. Außerdem muss Dein Boden ja nicht schlecht sein nur weil er klumpig und grau ist. Die Regenwürmer sind eigentlich kein schlechtes Zeichen für einen Boden. Deine Pflanzen immer beobachten, sie zeigen Dir dann schon, wenn sie etwas brauchen, wie gelbe Blätter, wenig Blüten u.s.w.

    LG Beate
     
    danke für die schnelle antwort.
    ich habe gestern auch damit begonnen hornspäne einzuarbeiten weil ich gelesen hatte das der den natürlichen stickstoffgehalt verbessert.
    und meine blumen und sträucher wachsen eigentlich gut ,z.b. habe ich vor drei wochen kapuzinakresse ausgesät und die sind schon mittlerweile 15 cm.
    könnte ich eigentlich blumenerde mit der oberen sandschicht vermischen?
    ich muss sagen ich bin echt ein absoluter newbie auf dem gebiet garten ,früher hatte mein vater sich drum gekümmert.naja das hab ich jetzt alles übernommen und bin froh das fast alles gut wächst.aber natürlich möchte ich auch das mir nichts eingeht z.b. mein jasmin strauch sieht nicht gerade gut aus und auch der korkenzieherhasel bereitet mir sorgen.da meie mutter die pflanzen gekauft hat weiss ich natürlich nichts über deren pflege usw.
    naja und auf den kleinen schildchen stehen ja auch keine tipps zum dünger usw aber das ist ein anderes tehma.

    p.s. dein garten sieht ja toll aus :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Malaika,

    Mulchen wäre der einfachste Weg den Boden zu verbessern. Ist natürlich klar das u.U. die Optik vielleicht nicht so gut zu Blumenbeete passt. Momentan fällt häufig Rasenschnitt an. Einfach ca 3-5 cm dick draufmulchen - Vorteile: Stickstoffversorgung besser, Verdunstung geringer, organische Bestandteile im Boden wird erhöht, Unkäuter werden unterdrückt, Bodenleben wird verbessert.

    Geht nur in Beete wo vorgezogene Pflanzen gesetzt wird oder schon großere Pflanzen vorhanden.

    LG,
    Mark
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Bodenpflege im Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten