Bodenpflege im Gewächshaus

  • Ersteller Ersteller gregor rolland
  • Erstellt am Erstellt am
G

gregor rolland

Guest
Ich habe seit 2 Jahren ein Gewächshaus und pflanze überwiegend Gurken, Tomaten und Salat. Die Erträge sind bei weitem nicht so wie bei meinen Bekannten, außerdem werden die Blätter der Tomaten und Gurken bereits frühzeitig braun und das Wachstum hört auf. In diesem Jahr habe ich nicht so viel gedüngt, trotzdem kaum Änderung. Kann mir jemand sagen wie ich zum Herbst den Boden behandeln soll (umgraben, düngen) Im Frühjahr habe ich den gesamten Boden bereits ausgetauscht.
 
  • Hallo,

    also wirklichen Rat kann dir keiner ohne zu wissen was du für Erde hast und wie du gedüngt hast. Am besten die Augen offenhalten wann in einem Gartencenter deines Vertrauens ne Aktion von zB Neudorff ist mit Bodenanalyse. Da werden PH- und EC-Wert gemessen. Und du bekommst ne Empfehlung zu passendem Dünger, wollen natürlich ihre Produkte verkaufen, aber kannst dir ja auch ein anderes MIttel suchen das die gleichen oder ähnliche Eigenschaften hat.

    Schaden kann es aber bestimmt nicht umzugraben, möglichst viel an alte Wurzelmasse entfernen und nen Bodenaktivator einzuarbeiten. Der braucht einige Zeit bis er wirkt deswegen ist es gut wenn man es schon im Herbst macht, dann ist alles im Frühjahr verfügbar.Bis dahin am besten keine Winterkultur fahren, dann solltest auch nicht soviel düngen müssen. Und beim Dünger lieber warten bzw weniger geben, brauche zwar viele Nährstoffe aber zuviel (Überdüngung) kann man schlecht beheben im Gewächshaus.

    Hoffe konnte etwas weiterhelfen...

    Grüße aus dem Ruhrgebiet!

    Jensen
     
  • Ich habe seit etwa 5 Jahren ein GW, pflanze ebenfalls hauptsächlich Gurken, Tomaten, Salat und Paprika darin an.

    Ich packe im Frühjahr meinen umgegrabenen Kompost rein, arbeite ihn ordentlich ein.
    Dann streue ich Kalkstickstoff und 3 Wochen später frühestens fange ich mit reinsetzen an.

    Die Pflanzen im GW sind um Klassen besser als die im Freiland. Die Erträge um ein vielfaches besser, der Geschmack ebenfalls.

    Braunfäule habe ich zwar auch, aber die kommt so spät dass es grad wurschtegal ist - nämlich dann wenn es so wie jetzt eh saukalt ist und die Saison beendet.

    Im Herbst räum ich nur ab.

    Gruss
    Obsesion
     
    wir haben seit 3 Jahren ein GH. Nach dem Aufbau haben wir Muttererde, Blumenerde und Komposterde gemischt und im GH verteilt. Jedes Frühjahr wird Taubenmist in den Boden eingearbeitet und ich kann über mangelndes Wachstum nicht klagen. Als erstes habe ich Petersilie, Schnittlauch und Rosmarin gepflanzt, die ich heute noch ernte. Die ganze Nachbarschaft wird mit Petersilie versorgt. Ab und an gieße ich im Winter mal die Kräuter. Im Frühjahr pflanze ich Tomaten, Schlangengurke, Paprika, Salat, Möhren und Chili an.
    Im letzten Jahr ist mir eine Tomatenpflanze und eine Paprika kaputt gegangen, weil eine Wühlmaus die Wurzeln gefressen hat.
    Ansonsten wird am Boden nichts gemacht.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten