Bodenfeuchtesensor

Registriert
24. Apr. 2018
Beiträge
445
Hallo, Ich habe eine Hunter Bewässerungsanlage mit einem PHC-2401. Ich will jetzt einen Soil-Clik installieren. Der soll die Bodenfeuchtigkeit in einem Rasenbereich messen und vielleicht steuern, muss ich mal ausprobieren.
Mein Garten ist allerdings groß und hat verschiedene Ebenen/Terrassen. Ich hätte gern Infos über die Bodenfeuchtigkeit von den anderen Bereichen, die sich allerdings erheblich unterscheiden können.

Meine Frage ist:
Wie könnte ich kostengünstig die Bodenfeuchtigkeitswerte auf meinen PC bekommen. Ich denke da an 7-8 Messwerte. Es geht dabei nicht um Steuerung, sondern nur um erfassen.


 
  • Und wie willst du das steuern? Schlussendlich musst du trotzdem alles per Hand steuern. Dazu kommt noch die unterschiedliche Sonnenstrahlung.

    Ich würde das komplett anders aufziehen. Ohne pc! Das ist Garten, nicht edv… hol dir einen feuchtesensor für die Hand zum manuellen messen. Dann machst du dir Zonen für die einzelnen Messbereiche. Irgendwann hast du Werte wie unterschiedlich das ist. Das bestimmt dann die Laufzeit der unterschiedlichen Flächen. Oder du nimmst einfach einen Mittelwert und lässt die Natur machen..
     
    Und wie willst du das steuern? Schlussendlich musst du trotzdem alles per Hand steuern. Dazu kommt noch die unterschiedliche Sonnenstrahlung.
    Das sehe ich nicht als Problem. Ich arbeite seit einigen Jahren mit Hydrawise von Hunter. Ich weiß nicht ob du das kennst, aber die Übersicht ist fantastisch. Ich sehe jederzeit am PC oder per App, wo wieviel verbraucht wird, das ist auch mit 1-2 Clicks angepasst.

    Was ich nicht sehe ist die Bodenfeuchtigkeit. Ich habe über 20 Ventile am laufen. Wenn ich nur die größeren Terrassen nehme komme ich schon auf 10. Der Höhenunterschied ist 10-15 mtr. Da läufst du nicht mal gerade so hin, vor allem wenn es heiß ist, ist man dann ja dauernd am kontrollieren.

    Es gibt natürlich diese Algorithmen, aber das sind Näherungswerte, kann sein oder auch nicht.
    Wenn ich die Bodenfeuchtigkeit kenne, ist das eine klare Ansage.
    Die Bewässerung dann etwas zu verlängern oder zu verkürzen ist kein Thema.

    Ich habe zwar an allen Ventilen frei Leitungen aber Ideal wäre was mit Wlan. Wenn ich realistische Erfahrungswerte in einem Bereich habe, könnte ich ja den Sensor dann wo anders platzieren.

    Ich habe jetzt diesen Beitrag entdeckt, das ist interessant.
    Bodenfeuchtigkeit Sensor
     
  • Kann leider selbst nichts dazu beitragen.
    Aber da gab es mal tolle Beiträge von Top Gun . Vielleicht findest du da was.
     
  • Similar threads

    Oben Unten