Bodendecker zwischen Rosen

Registriert
30. Nov. 2008
Beiträge
144
Hallo aus Berlin
ich habe zwischen meinen Edel- und Strauchrosen Polsterphlox und Quendel gepflanzt. Die fühlen sich inzwischen sehr wohl und breiten sich unheimlich aus.
Sollte man um die Rosen herum den Boden freihalten, oder kann das ruhig zuwuchern?
 
  • Es wird empfohlen, den Boden rund 50 cm um die Rose herum frei zu halten. Dieses Erdreich soll regelmäßig gehackt und aufgelockert werden, um den Boden Sauerstoffreich zu halten und Bodenverdichtungen zu vermeiden.

    Rosen nehmen einen großen Teil des Sauerstoffes über die Wurzeln auf, nicht nur über die Blätter, und fällt dies weg, neigen sie dazu, hässliche Pilzkrankheiten wie Sternrußtau und Mehltau zu bekommen.

    LG Martina
     
  • Es muss sich um ein solches handeln, weil meine Rosen seit sehr vielen Jahren mit diversen Untermietern keine Probleme haben.

    Gruß
    Anett
     
    Jo, bei mir gibbet auch keinen nackten Boden, nirgends, nie nicht!

    Liebe Grüße :pa:
    Yentl
     
  • Es muss sich um ein solches handeln, weil meine Rosen seit sehr vielen Jahren mit diversen Untermietern keine Probleme haben.

    Gruß
    Anett

    ich habe die "Untermieter" jetzt ein klein bisschen in Form geschnitten, so dass ca 1 Handbreit um die Rosentriebe frei ist. Das müsste reichen zum Düngen und Anhäufeln im Winter.
     
    Das reicht auch! Nur wenn die Rosen im unteren Bereich überwuchert sind, dazu neigen auch ausgesamte Veilchen und Primeln, oder beschattet von höheren Stauden, dann kommen keine Neutriebe aus dem Boden und der Basis mehr durch und die Rose überaltert mit der Zeit. Ausnahme sind natürlich Hochstämme, die untenherum gut unterpflanzt werden können. Aber hier muß auch die handbreit Erde für Bodenbearbeitung freigelassen werden.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten