Bodenablauf eines Swimmingpools verschließen

Oder du killst den Ballon im Rohr nach der Party mit was spitzem. Dann wird er am Ausfluss mit rausgespült.

Suse
 
  • Hast Du jetzt schon manche Vorschläge versucht?
    Einige Materialien hat man ja auch Zuhause rumliegen!

    -----
    Oder aber den Ball einfach draufzulegen, beim einfüllen irgendwie ranzudrücken und zu hoffen, dass er "angesaugt" wird, und dadurch dicht hält. Nur ob das passieren wird?

    Hast Du das mit den Luftballons so gemeint?
    Ein Luftballon wird da sicher zu Dünnwandig sein, würde da lieber einen Wasserball vorschlagen!
    Der sollte nur so weit wie möglich im Rohr stecken, nicht dass dieser aufschwimmt! Zusätzlich noch zur Sicherheit eine Steinplatte drauflegen, dass niemand beim Baden drauftreten kann!
     
    Hatte das Wochenende die Gelegenheit mir die Sache etwas genauer anzusehen. Leider habe ich auf den Photoapparat vergessen, deswegen gibt's keine Bilder. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es sich bei dem Endstück, das sichtbar ist, um soetwas handelt (Innendurchmesser ist 110mm):
    DV_8_0267334_02_4c_DE_20120822145121.webp
    http://www.hornbach.at/shop/KG-Bogen-NW-110-30-Grad-Rot/267345/artikel.html?WT.svl=artikel_text#

    Da müsste doch soetwas als Stöpsel passen?:
    DV_8_0267389_02_4c_DE_20120704092500.webp
    http://www.hornbach.at/shop/KG-Muffenstopfen-NW-110/267389/artikel.html?WT.svl=artikel_text

    lg, blumentopferde
     
  • Für PVC Rohre gibt es aber Abdeckkappen, wenn die Endstückseite sichtbar ist passt es ja! Deckel so weit abschleifen, dass er die Dichtung gut berührt, dann lässt er sich auch leicht wieder öffnen und durch den Wasserdruck bleibt er auch Dicht!
    Dann nimm aber das graue HT-Rohr, in der Mitte der Endkappe kannst Du ja noch eine Schraube mit zwei Muttern reinkleben (oder etwas anderes), so hast Du einen besseren Griff!


    Wiederhole mich gerne!

    Bei grauen HT-Rohren geht bei Sonneneinstrahlung der Weichmacher nicht so schnell raus wie bei den roten KG-Rohren (werden schnell weiß/braun und spröde)!
     
  • Wiederhole mich gerne!
    Für PVC Rohre gibt es aber Abdeckkappen, wenn die Endstückseite sichtbar ist passt es ja! Deckel so weit abschleifen, dass er die Dichtung gut berührt, dann lässt er sich auch leicht wieder öffnen und durch den Wasserdruck bleibt er auch Dicht!
    Wieso den Deckel abschleifen? Und welchen Teil des Deckels?



    Dann nimm aber das graue HT-Rohr, in der Mitte der Endkappe kannst Du ja noch eine Schraube mit zwei Muttern reinkleben (oder etwas anderes), so hast Du einen besseren Griff!




    Jetzt habe ich erst kapiert, was Du damit meintest, ich hatte ja null Ahnung, was ein HT- und was ein KG-Rohr ist!
    Aber auch da verstehe ich nicht, wie Du das mit den Schrauben und den Muttern meinst!

    Bei grauen HT-Rohren geht bei Sonneneinstrahlung der Weichmacher nicht so schnell raus wie bei den roten KG-Rohren (werden schnell weiß/braun und spröde)!
    Danke für den Tipp! Wenn man mir das so erklärt, dann versteh' ich es auch! ;)
     
    Wiederhole mich gerne!

    Bei grauen HT-Rohren geht bei Sonneneinstrahlung der Weichmacher nicht so schnell raus wie bei den roten KG-Rohren (werden schnell weiß/braun und spröde)!
    Jetzt habe ich erst kapiert, was Du damit meintest, ich hatte ja null Ahnung, was ein HT- und was ein KG-Rohr ist!
    Aber auch da verstehe ich nicht, wie Du das mit den Schrauben und den Muttern meinst!

    Danke für den Tipp! Wenn man mir das so erklärt, dann versteh' ich es auch! ;)
    Gut, dann versuche ich es mal Dir zu erklären:

    Als erstes noch, KG wird in der Erde und HT oberhalb der Erde (Haus) verbaut!

    Zur Endkappe, am besten steckst Du diese dann mal trocken auf das Rohr, lass aber einen cm übrig, also nicht ganz drauf stecken, dann wirst Du merken, dass Du die Endkappe wegen dem Dichtring nur schwer drauf und wieder runterbekommst. Deshalb wird bei der Hausinstallation extra Fett auf den Dichtring gegeben (aber eigentlich, dass sich diese besser stecken und drehen lassen), wegen einer Steckmuffe lohnt sich der Kauf des Fettes jedoch nicht, da geht auch Creme oder Vaseline, zumindest bekommst Du diese damit besser wieder heraus!

    Aber ich vermute, dass durch denn Wasserdruck ein Art Griff auf der Endkappe verschraubt besser wäre, so kannst Du unter Wasser an der Endkappe richtig reißen um diese wieder heraus zu bekommen.
    Wenn Du im Baumarkt gleich so einen billigen Stahl-Schubladengriff in passender größe mitnimmt und diesen auf die Muffe schraubst bist Du auf der sicheren Seite!


    Oder ...
    Wieso den Deckel abschleifen? Und welchen Teil des Deckels?
    --- an der inneren Seite der Muffe/Endkappe (Öffnung) die Wandunghöhe um ca. die Hälfte abschleifen, dann steckt ja nur noch die hälfte in dem Rohr wenn Du die Muffe/Endkappe draufsteckst. Dies bewirkt, dass Du eigentlich keinen Griff benötigt und diese so leichter herausbekommst.
    Dafür war eigentlich die Schraube gedacht, so eine Art bessere Hebelwirkung beim zeihen an der Endkappe, aber Griff ist besser!


    Hoffe ich hab es nun verständlich rübergebracht, sonst einfach ausprobieren oder nochmals melden.
     
  • So, habe jetzt einfach nur die Endkappe mitsamt Dichtungsring draufgesteckt.

    War eine Heidenarbeit, da ich nicht zur Rohröffnung dazu kam und noch händisch Beton wegstemmen musste.

    100%ig dicht hält es nicht, aber es war mit dann einfach zu blöd, noch lange herumzuprobieren, bis ich die Sache ganz dicht bekomme, zumal es schon dunkel wurde!

    Für die 2 Tage sollte es aber reichen!

    Also vielen Dank für die vielen Tipps!

    lg, blumentopferde
     
  • Zurück
    Oben Unten