Boden wird immer wieder sehr hart...

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Was kann man eigentlich dagegen tun, wenn der Boden immer wieder sehr hart wird. Ich gehe regelmäßig mit dem Igel durch das Beet aber sobald der Boden trocken wird, wird er wieder steinhart. Selbst die Radieschen wollen da nicht so recht drin wachsen...

Bring es was wenn ich da Kompost oder Humus untermenge???
 
  • Hatte ich auch bei einem Blumenkübel, weil ich noch nen Sack von der billigen Erde vom Schlecker hatte. :mad:

    Dann hab ich einfach etwas Torf von benutzen Jiffy-Pads runtergemischt, hab ich ja genug... :D

    Ach ja, so nebenbei, bin ich inzwischen der Meinung, dass auch Radieschen sehrwohl etwas zu düngen sind, gerade wenn mehere Generationen Radieschen angebaut werden. Wichtig ist Vormittagssonne.
     
    Ich werde mal schauen das ich da noch was mit unter mische und hoffe das es besser wird. Gedüngt habe ich die Radieschen noch nicht, kann ich mal testen und Vormittagssonne bekommen sie schon ein bisschen ab, die dürften auf gar keinen Fall im Schatten des Hauses sein, bekommen den gesamten Tag Sonne. Sie wachsen sehr sehr langsam. Habe sie entweder am 5. oder 12.7. gepflanzt und habe Sonntag mal wieder eine raus gezogen wo ich dachte die sollte ok sein. Das Blattwerk hat sich ganz normal ausgebildet denke ich aber die Knolle unter der Erde tut sich schwer, hat gerade mal 1,5 cm Durchmesser. Aber der Boden ist auch wirklich sehr hart trotz immer wieder Igeln. Eigentlich müssten die Radieschen doch nach 4 bis 5 Wochen "fertig" sein oder ist das falsch?
     
  • Hallo Sib

    Natürlich ist es gut, Kompost auszubringen. Deine Pflanzen sollen ja gedüngt werden. Kompost jedoch nicht untermischen und schon gar nicht eingraben, sondern oben auftragen.
    Deine harte Erde wird dadurch belebt und durchwuselt vom Kleingetier aus dem Kompost, deren Ausscheidungen die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen, das ist Düngen der feinsten Art.
    Damit aber diese "Mikrowelt" geschützt wird und munter weiterlebt, solltest du diese Schicht Kompost mit Grünmatierial bedecken (Rasenschnitt dünn, Blätter, Häcksel...). Darunter bleibt es feucht, locker und dunkel und das mögen die Tierchen. Wenn deine Erde nicht mehr der Sonne und dem prasselnden Regen ausgesetzt ist, wird sie feinkrümelig bleiben, sogar ohne dass man mechanisch aufhäkelt.

    Amiga grüßt
     
  • Ich werde mal schauen das ich da noch was mit unter mische und hoffe das es besser wird. Gedüngt habe ich die Radieschen noch nicht, kann ich mal testen und Vormittagssonne bekommen sie schon ein bisschen ab, die dürften auf gar keinen Fall im Schatten des Hauses sein, bekommen den gesamten Tag Sonne. Sie wachsen sehr sehr langsam. Habe sie entweder am 5. oder 12.7. gepflanzt und habe Sonntag mal wieder eine raus gezogen wo ich dachte die sollte ok sein. Das Blattwerk hat sich ganz normal ausgebildet denke ich aber die Knolle unter der Erde tut sich schwer, hat gerade mal 1,5 cm Durchmesser. Aber der Boden ist auch wirklich sehr hart trotz immer wieder Igeln. Eigentlich müssten die Radieschen doch nach 4 bis 5 Wochen "fertig" sein oder ist das falsch?

    Hi sib!
    eigentlich hat amiga schon alles gesagt wollte dir nur nochmal empfehlen deine radieschen nicht mit chemischen dünger zu behandeln da dein boden nur noch härter dadurch wird.deswegen solltest du dich am kompost halten und wie schon gesagt nicht untergraben da es ein organischer boden ist und die organismen alle ersticken würden die dein boden auflockern würden.

    mfg strep:cool:
     
    Super, vielen Dank. Hätte den Kompost jetzt mit unter geigelt, danke für den Tipp!
    Habe gestern einen Rest Kompost verteilt. Muss noch mal einen neuen Sack holen und dann kommt der angetrocknete Rasenschnitt vom nächsten Mähen aufs Beet :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten