Boden unter Stauden mit Kieselsteinen abdecken?

clue

0
Registriert
07. Apr. 2006
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe das Problem vieler blutiger Gartenanfänger: wie setze ich eine bestimmte Vorstellung von meinem Gärtchen in die Realität um?

Konkret: ich möchte den Rand meines Gartens als Sichtschutz mit einigen Stauden und Gräsern bepflanzen. Um nicht so viel Arbeit mit dem Unkraut zu haben, möchte ich die Erde mit irgendwas abdecken. Ich bin aber kein Freund von Rindenmulch. Deshalb meine Frage: schadet es den Pflanzen, wenn ich den Boden mit Kieselsteinen verschiedener Größen abdecke (ich hab diese Steine schon in einigen Kiesgärten gesehen, weiß aber nicht, ob die Pflanzen das wirklich auf Dauer überleben).

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Lösung dieses Problem(chen)s helfen könnte.

Danke,
Claudia
 
  • Hallo Claudia,

    so pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Wenn der Sichtschutz recht dicht mit Gräsern bepflanzt wird, wäre Rindenmulch sicher besser, da durch den Kies der Boden nicht so gut die Feuchtigkeit halten kann. Ist der Streifen dann zudem noch in der Sonne gelegen, dann kann es im Hochsommer schnell dazu führen, dass wasserbedürftige Pflanzen eingehen. Wenn es höhere Stauden oder Sträucher sind, ist Kiesel in Ordnung.

    Liebe Grüße,
    Marcel
     
    :lol:
    Hey du!

    Bei uns haben wir den Boden um die Stauden herum auch mit Rindenmulch abgedeckt - dadurch wird die Feuchtigkeit besser gespeichert.
    Ich habe jetzt aber vor das Beet so dich zu bepflanzen, dass Unkraut keine Chance hat - es kommen z.B. besonders an die Ränder schön blühene Bodendecker u.ä.

    Ich glaube das sieht echt toll aus!
    Ist aber nicht jedermans Geschmack...

    Liebe Grüße
    Simone 8)
     
  • Hi Clue!

    Das Unkraut wächst dann halt zwischen den Kieselsteinen hervor und Du musst es mühsam rauspoken.

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten