Boden- oder Rasenproblem?

Eraser112

Neuling
Registriert
03. Mai 2024
Beiträge
3
Wir haben seit einiger Zeit, ca. 3 Jahren ständig braune und ausgedünnte Stellen im Rasen, die ersten Jahren war das Problem da nicht. Genau am Gartentor. Immer an den gleichen Stellen wie ein U. Ich habe da schon viel gewässert, gedüngt und Vormittags das Tor geöffnet, damit auch da morgens Sonne drauf scheint. Voriges Jahr habe ich vom Tor aus ca. 2m den Boden ausgetauscht. Ca. 30cm tief habe ich den Boden entsorgt und neuen Mutterboden eingebracht. Dann neuen Rollrasen verlegt. Am Ende des Sommers war da wieder alles kaputt. Vor ca. 5 Wochen habe ich dort nochmal neuen Rasen verlegt. Diesmal das komplette Stück, vom Tor aus ca. 6m. Ich habe extra Schattenrasen genommen. Habe den Boden vorher begradigt und auf Höhe gebracht. Gut gewässert am Anfang, es hat aber auch noch gut geregnet in der Zeit.
Laut Messung hat der Boden da einen pH-Wert zwischen 5,9 und 7. Ich habe vor 2 Wochen schon mal Dünger aufgebracht. Aber leider wird das Ergebnis jeden Tag mehr sichtbar: Es sieht wieder so aus wie voriges Jahr. Es bildet sich wieder ein braunes U und der Rasen dünnt total aus.

An den braunen Stellen ist der Rasen auch nicht wirklich angewachsen und lässt sich anheben.

Kann mir da jemand einen Tipp geben, woran das liegen kann?


Vielen dank im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_5269.jpeg
    IMG_5269.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_5270.jpeg
    IMG_5270.jpeg
    551,7 KB · Aufrufe: 80
  • Fotos genauer betrachtet und sehe, dass es der Randbereich des Rasens ist, also eine Sache des Mikroklimas: wärmer, trockener durch die Steineinfassung. Sieht bei meinem Nachbar (kann es vom Fenster aus gut sehen) genau so aus.
     
    Wie tief ist der Erdboden unter deinem Rasen? Am Rand vielleicht weniger tief, weil da ein Fundament/ eine befestigung deiner Terrasse drunter ist? Auch Rollrasen ist kein Teppich, er braucht Raum zum Wurzeln, Nährstoffe, Wasser - und die Wurzeln können durch Beton, der sich schneller aufheizt und damit auch den angrenzenden Boden schneller trocknet, in Mitleidenschaft gezogen werden.
     
  • Der Verdichtung kannst du entgegen wirken, indem du 20mm Löcher 10-15cm tief bohrst und mit Sand 0,2-2mm füllst. Kein 0 Anteil!

    Rest oberflächlich verteilen. Damit trocknet die Oberfläche schneller ab, das Blatt fault nicht und durch die Kies gefüllten Löcher sickert das Wasser schneller in die Tiefe.

    Ich glaube nämlich, dass da auch viel fauliges Blatt dabei ist. Du musst Wasser aufbringen, was du getan hast. Aber es kommt nicht in die Tiefe.
     
  • Erstmal danke für die schnellen Antworten.

    Also es ist eine Rasenkante drum herum und ab dem Gartentor dann die Platten der Einfahrt. Die Rasenkante ist in Spies gesetzt, aber nicht sonderlich groß ausgeprägt.
    Und dem Rasen liegt ca. 30cm Mutterboden. Das sollte ja eigentlich reichen.

    Einen Aerifizierer habe ich bestellt und versuche das mal mit dem Sand. Komisch ist halt, dass der Rasen an den Stellen nicht richtig angewachsen ist und sich leicht lösen lässt.
     
  • Ah ok, wenn das funktioniert geht das.


    Schön durchlöchern und Kies rein…
     
  • Zurück
    Oben Unten