Boden-Druckregelventil für Bewässerungspipeline

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
25
Hallo zusammen,
ich möchte 2 Versenksprenger an meine Pumpe anschließen. Jeder soll etwa 50m² beregnen. Die Sprenger sollen via unterirdischem Kaltwasserschlauch direkt an die Pumpe meines Hauswasserwerkes (Gardena 6000/5) angeschlossen werden, also ohne Wasserhahn und folgender Anschlussdose. Daher möchte ich die Pipeline an geeigneter Stelle im Boden manuell druckregeln, damit ich auf z.B. Windverhältnisse oder den Betrieb meiner Waschmaschine reagieren kann. Ich habe nun den Gardena-Katalog "Komfotrabel bewässern" durchblättert habe aber nichts entsprechendes gefunden. habt ihr ein Tipp? Anmerkung: es muss nicht Gardena sein, darf aber!

Grüße vom Gartennachbar.
 
  • Verständnisfrage: was hat der Wind mit dem Wasserdruck zu schaffen?

    niwashi, der solche Einabuteile nur vom Installateur kennt ...
     
    Hallo,
    weht der Wind stark dann vergrößere ich durch mehr Druck die "Wurfweite". So muss ich nicht immer zum Sprenger rennen und die Weite dort einstellen. Zudem brauche ich das Ventil wenn die Waschmaschine läuft (WaMa läuft = Ventil geöffent, WaMa läuft nicht = Ventil halb geöffnet = Druckbegrenzung)

    Grüße vom Gartennachbar.
     
  • hab ja schon so manche Bewässerungsanlage eingebaut (bis Größenordnung Privatgarten €25.000), aber so was ist mir noch nicht untergekommen, außer, dass ich ab einer gewissen Windgeschwindigkeit (eigener Sensor am Haus-PC) die Anlage ausschalte(n lasse)

    niwashi, der sich noch nicht um Waschmaschinen kümmern mußte ...
     
  • Hallo,
    noch zur Anmerkung:

    Es gibt für Wasserschläuche ein "Regulierstopp". Ich brauche sowas halt nur für die Pipeline, also in einer Bodendose. Es wäre ja Quatsch, wenn ich einen Hahn an einem Metellrohr aus dem Boden kommen lasse und dann wieder in eine Anschlussdose gehe.

    Grüße vom Gartennachbar.
     
    ob man damit den Druck optimal einstellen kann?
    warum versuchst nicht einfach Waschmaschine und Bewässern zeitlich zu entkoppeln? und bei starken Wind gar nicht einschalten???

    niwashi, der ansonsten den Wind im Wurfbild der Regner einkalkuliert ...
     
  • Hallo,
    vielen Dank für die schnelle AW!

    Klar, kann ich machen. Aber was ist z.B. wenn ich nur ein Sprenger laufen lassen will? Und wie deaktiviere ich die Sprenger, es gibt ja keine Anschlussdose mit vorgeschaltetem Hahn? Den Bau empfinde ich als zusätzlichen Aufwand: PE-Rohr-Metallrohr-Metallhahn-Schlauch-Anschlussdose-PE-Rohr!

    Ich möchte zudem den Druck einstellen: die Pumpe ist aus meiner Sicht für 2 Sprenger zu groß. Ich kenn die Pumpe mit normalen Polo-Sprengern. Die Wurfhöhe kann enorm hoch sein.

    Grüße, der Gartennachbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo beginner,

    tausend Dank! Genau das ist es. gibt es leider nur für das alte System, aber es gibt passende Adapter. Nochmals vielen Dank!

    Grüße vom Gartennachbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten