Bodebelag in Garage - was kann man da machen?

HonkXL

0
Registriert
27. Juni 2010
Beiträge
22
Hallo,

bei meiner Garage ist das Problem, das am Tor unten kein Abschluß ist - normal gibts da ja immer so eine Metallschiene, und der Boden ist innen dadurch dann etwas höher als außen.
Da das fehlt, läuft jetzt immer Wasser rein, was nicht so toll ist.

Nun ist meine Überlegung, ob ich da innen einen Bodenbelag in irgendeiner Form draufmachen könnte, um auch das Problem elegant zu lösen.
Was würde sich da in einer Garage anbieten, was auch entsprechend haltbar und unempfindlich ist?

Hier ein Foto wie es aktuell aussieht - man erkennt gut, das alles auf einer Höhe liegt:

http://files.honkpage.de/garage1.jpg
 
  • Fliesen legen und am Tor eine Schiene (L-Form) unterlegen. Da gibts bestimmt was im Fachhandel genau für Deinen Fall.
    Fällt mir so als erstes ein.
    Ich finde es gibt in einer Garage nichts besseres als Fliesen. Kann ja ruhig ein Sonderposten sein. Ist ja nur die Garage.
     
    ähhmmm mein garagentor hat unten keine metallschiene.
    aber dafür ne gummidichtung!!!!! da bleibt alles trocken.

    fliesen kann man sicher auch machen, aber das wasser hast du dann immer noch.
    mein boden ist purer beton, und das reicht mir völlig aus.
     
  • sehe ich auch so wie Commander. Beton reicht für die Garagenboden allemal, im Fachhandel beratenlassen ob eine Dichtung für Dein Garagentor nachrüstbar ist.

    Und nass wird's in die Garage sowieso immer wieder sofern das Auto reinkommt wenn es regnet oder schneit ;)

    Gruß,
    Mark
     
  • hmm... Die Idee mit einem Gummiabschluss am Tor ist mir noch nicht gekommen. Da werde ich mal sehen, ob das möglich ist. Der Spalt ist ca. 4 cm hoch, das ist eindeutig zu viel...
    Prinzipiell reicht mir auch der Betonboden. Nur ich will halt kein Aquarium in der Garage.
    Andererseits, wenn ich günstig nen Fließenrestposten bekomme, warum nicht ;-)

    Danke allen die geantwortet haben!
     
    ich verstehe garnicht wie da Wasser rein laufen kann, denn das Niveau des äußeren Bodens ist doch niedriger als das des Inneren. Die Kante ist deutlich erkennbar.
    Manchmal ist es garnicht soschlecht dort keine Schiene dran zu haben, denn so kann wenigstens nichts rosten.
    Ich schleppe mir auch Feuchtigkeit/Regenwasser/Schnee mit rein, aber dadurch das mein Boden gestrichen ist, kann man das am nächsten Tag gut mit dem Besen wieder raus fegen. ;)
     
  • Das Tor ist auf meinem Foto wenns geschlossen ist bei dem orangefarbenen Plastikstreifen des Torrahmens. Somit sind ca. 15 cm Boden außen genauso hoch wie innen. Das ganze ist Wetterseite, d.h. es läuft direkt rein...
     
    Hallo HonkXL,
    Ich würde eine Regenrinne mit einem Gitter vor der Garage legen,dann kann auch kein Wasser in die Garage laufen.
     
    Jo, das wollte ich auch empfehlen.
    Diese Ablaufkanäle mit Gitter gibts im Baufachhandel, damit ist die Garage auch bei nem Wolkenbruch geschützt. Da würde 1 cm Erhöhung durch Fliesen nicht helfen.
    Man muss den Kanal nur mit einem Abfluss oder Regenrohr verbinden.
    Gruß
    Shargal
     
    Somit sind ca. 15 cm Boden außen genauso hoch wie innen. Das ganze ist Wetterseite, d.h. es läuft direkt rein...

    Wie soll er denn diesen Kanal in den Beton bekommen???
    Der Garagenboden geht aussen 15cm weiter und dort plätschert der Regen drauf und läuft dann natürlich rein.
    Entweder er macht die Geschichte mit der Gummilippe oder er baut eine Kante ein. Fliesen oder nicht ist doch erstmal zweitrangig.
     
  • Zurück
    Oben Unten