Bobby James am Pavillon?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
wir haben einen "Pavillon" (B 6 m, H 2,55 - 3 m) - 3 Seiten sind komplett geschlossen, die 4. Seite (B 6m in voller Südausrichtung) ist bis auf ein ca. 2m breites und 1m hohes Zaunstück offen, das Dach ist gedeckt (also eher ein einseitig offenes Gartenhaus).
Vor das Zaunstück habe ich im April 2011 eine Bobby James gepflanzt.
Sie hat am Hauptast seitdem etwa 1,5 m zugelegt und einige Seitenäste gebracht (bis vor 4 Wochen rasant - jetzt lahm; die Pflanzstelle hat Sonne von morgens um 10:00h bis Untergang und wird bei Bedarf ausgiebig gewässert).

Wir wollen sie nach Erreichen der Dachhöhe mit Hilfe von verzinkten Drahtseilen (mit Seilspannern gespannt) oder noch anzubringenden Holzlatten am Dachfirst entlang lenken und auf dem Dach darf sie sich auch ausbreiten; Ausreisser nach unten, die den Eingang behindern würde ich hochbinden oder einfach abschneiden.

Klappt das oder sollte ich die Bobby James doch lieber bei Freunden an einen alten Kirschbaum pflanzen und mir eine Climber zulegen?

Das die BJ nur 1x blüht weiss ich und ich habe mich auch vor dem Kauf im WWW schlau gemacht - aber eben nicht hier :confused:.

Hier gibt es doch so viel mehr Informationen und Erfahrungsberichte:) dass ich nun echt unsicher bin.

Vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge:)

LG
Elkevogel
 
  • hallo elke

    ich hab mir die bobby james dieses jahr an eine pergola gesetzt. zuvor hab
    ich mich auch im net und bei den rosenlieferanten schlau gemacht.

    die bobby james wird bis zu 10 m hoch, aber man kann sie ja auch stutzen,
    wenn es zuviel wird. eine alte bobby james hab ich lt. jahr auf der mainau gesehen,
    an eben einem solchen pergolen-gerüst, wie ich es jetzt hab.

    wenn dein pavillon stabil genug ist ( und es scheint so, wie du ihn beschrieben hast) dann dürfte das kein problem sein.

    viel spaß mit deiner bj
    gruß geli
     
    Hallo Geli,

    weißt Du noch wo ungefähr auf der Mainau Du sie gesehen hast?
    Ich will dort nämlich übernächste Woche hin und könnte sie mir anschauen (kann mich aber auch durchfragen).

    Wir wohnen nur 40 KM entfernt und schaffen es trotzdem viel zu selten, seit meine Tochter zur Schule geht. Früher hat sie den KiGa geschwänzt, wir sind Blumen gucken gefahren und den tollen Spielplatz ausnutzen. Aber nun müssen auch wir uns in die Wochenend- und Urlaubsmassen stürzen :(

    Der Pavillon ist massiv - da haben unsere Vormieter ganze Arbeit geleistet.

    Vielen Dank für Deine Nachricht und schönen Sonntag

    Elke


    hallo elke

    ich hab mir die bobby james dieses jahr an eine pergola gesetzt. zuvor hab
    ich mich auch im net und bei den rosenlieferanten schlau gemacht.

    die bobby james wird bis zu 10 m hoch, aber man kann sie ja auch stutzen,
    wenn es zuviel wird. eine alte bobby james hab ich lt. jahr auf der mainau gesehen,
    an eben einem solchen pergolen-gerüst, wie ich es jetzt hab.

    wenn dein pavillon stabil genug ist ( und es scheint so, wie du ihn beschrieben hast) dann dürfte das kein problem sein.

    viel spaß mit deiner bj
    gruß geli
     
  • boah du fragst sachen :D

    ich meine, im rosengarten.....du gehst dort direkt unten durch.
     
  • Schultheis empfiehlt für Mauern und Dächer nicht die Bobbie James, sondern Rosen mit eher dünnen, zierlicheren Trieben die leicht darnieder liegen wie:
    Ayshire Queen (zartrosa mit karminrosa Hüllblatt)
    Albéric Barbier (weiß mit gelblicher Mitte, nachblühend)
    Venusta Pendula (zartrosa)
    Alexandre Girault (lachsrosa)
    Snowflake (weiß, späte Blüte)
    Janet B. Wood (weiß)

    Bobbie James ist eine Rose für große Bäume. Sie hat kräftige, dicke Triebe und ihre Wuchskraft ist entsprechend. Wenn man nicht allergrößte Freude hat dauernd eine extrem stachelige, sparrige Rose meterweise zurückschneiden zu dürfen, sollte man der Bobbie James einen großen Baum schenken und dem Pavillon eine Rose die zu ihm passt.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Zurück
    Oben Unten