Blutpflaume verliert Blätter

maroni

0
Registriert
10. Apr. 2007
Beiträge
36
Ort
Wien
Hallo!

Vielleicht weiß jemand Rat:

Meine im vergangenen Jahr gepflanzte Blutpflaume verliert Blätter! Und zwar viele! Die Blätter sind generell sehr klein (ca 3 cm), gehört das so? Und manche haben kleine Löcher.
Ist das ein Fall von "Schrotschußkrankheit"?
Sie steht relativ exponiert und ist dem Wind ziemlich ausgesetzt.
Was kann ich tun, um sie zu stärken?

LG
Maroni
 
  • Setz doch mal ein Foto ein

    dann können unsere Experten

    Dir vielleicht schneller und genauer

    Helfen:cool:



    Gruß Petra
    :cool:
     
    AW: HELP! Blutpflaume verliert Blätter

    Gute Idee, hier mal Fotos von den löchrigen Blättern.
    Vielleicht kann jemand weiterhelfen?!

    Danke
    Maroni
     

    Anhänge

    • blatt _blutpflaume.webp
      blatt _blutpflaume.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 1.341
    • blutpflaume.webp
      blutpflaume.webp
      23,3 KB · Aufrufe: 661
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hat keiner eine Idee? (*Thema rauf schubs*)

    Danke im voraus für Tipps!

    Maroni
     
  • Habe das gleiche Problem. Auch meine Blutpflaume, die vor 7 Jahren gepflanzt wurde, verliert die Blätter und Früchte. Gleichzeitig sind Stamm und Teile der Äste mit grünem Moos, oder ähnlichem, bedeckt. Pflanze steht in Wien 22. Auch ich wäre für rasche Hilfe sehr dankbar.
     
    Schrot - Schuss kann in diesem Fall nicht zutreffen, da die Löcher ja auch am Blattrand vorkommen, Schrotschuss ist aber immer in der Blattmitte.
    Laufen Raupen auf der Pflanze rum, könnte das fast der sogenannte Frostspanner sein.
    Auch die Blattwespenlarve (die sehr viel kleiner ist) könnte der Übeltäter sein

    Das grüne Moos sind meistens Flechten, die der Pflanze nicht direkt schädigen, wenns jedoch überhand nimmt, wird das Wachstum gehämmt, da die Frischen Knospen oft von der Flechte überwuchert wird. Flechten können gut mit Kupferpräparaten entfernt werden.
     
  • Habe in der Zwischenzeit einen Spezialisten (Gärtner) kontaktiert. Also:

    Blutpflaume benötigt unbedingt eine ausreichend (ca. 1m Durchmesser) grosse Baumscheibe. Sonst kann es Moos oder Flechte geben.
    Weiters 2x jährlich mit Blaukorn oder ähnlichem düngen und ausreichend bewässern.
    Gegen Schädlinge wie z.B. Wanzen hilft nur die chemische Keule. Habe meinen Baum mit "Rubitox" spritzen lassen.

    Alle Massnahmen haben schliesslich dazu geführt, dass keine Blätter mehr abfallen, keine Löcher entstehen und das Moos weniger wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten