Blutorange - Erfahrungen

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.348
Ort
Im Hessenland
Hallo,
ich habe auf meinem ersten Streifzug durch unsere örtliche Gärtnerei gesehen, dass die dieses Jahr ein reichhaltiges Sortiment an Citrus haben. Unter Anderem auch verschiedene Sorten von Orangen.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Orangenbaum (Citrus sinensis) in der Pflege etwa so ist wie die Zitrone, die Pflanze selbst sogar noch einen Tick kälteunempfindlicher. Allerdings brauchen die Früchte angeblich eine höhere Wärmebilanz zum ausreifen und auch mehr sonnenstunden.

Daher meine Frage: kultiviert hier Jemand erfolgreich einen Orangenbaum und konnte schon mal Früchte ernten?

Ich habe lange in Spanien gelebt und vpon daher wäre eine Orange auf der Terrasse ein Träumchen. Nun werden die ja schon recht gross und bevor ich mich mit so einem Trümmer abplage, die Frage nach der möglichen Chance auf Früchte. Als reine "Grünpflanze" gäbe es sicher attraktiveres und auch einfacheres....

Von so künstlich klein gehaltenen Zwergen auf 20 cm-Stämmchen halte ich jetzt nicht soviel. Es soll schon nach Baum aussehen, auch wenn dem natürlich im Kübel Grenzen gesetzt sind. Leider.

Grüsse, Platero
 
  • Hallo, wollte dir eigentlich einen Link zu einem wunderschönen Exotengarten (auch mit Citruspflanzen, hier in der Nähe) reinstellen, geht aber leider nicht.
    Ich selbst habe nur so ein kleines Teil ( Calamondin) aber die Großen werden sicher hier auch reif.
    Kommt natürlich auch auf deinen Gartenstandort an. Kenne allerdings einen Exotenfreund der welche im Allgäu erfolgreich kultiviert.
    Gruß Lutz
     
    Ich habe lange in Spanien gelebt und vpon daher wäre eine Orange auf der Terrasse ein Träumchen.

    Hi Platero,

    ich glaube, den Traum teilen hier so manche, sogar ohne zuvor in Spanien gelebt zu haben. ;) Vielleicht, wenn du ein paar kleine Jahre wartest, bis die Klimaänderung ... und so ... :giggle:

    Also ich kenne niemanden, der erfolgreich einen Orangenbaum mit sogar Früchten auf der Terrasse kultiert. Ist hier bei mir aber auch keine Weinbaugegend, in anderen Gegenden Deutschlands mag das ja möglich sein. Eine Nachbarin hat einen enorm schönen und reichlich fruchtbehangenen Zitronenbaum, aber der lebt im Wintergarten, da kann er sich gut entfalten. Mein eigener Orangenbaum ist im Alter von 8 Jahren leider an schlechter Überwinterungsmöglichkeit verstorben.

    Denn im Winter müsstest du deinen Orangenbaum irgendwo gut und sicher unterbringen können. Kühl und hell ist hierzulande einfach ein Problem.

    In welcher Gegend möchtest du denn deinen Orangenbaumtraum verwirklichen?
     
  • Also ich lebe im Rhein-Main Gebiet. Zitronen habe ich seit einigen Jahren recht zufriedenstellend kultiviert, deshalb denke ich sollte eine Orange grundsätzlich kein Problem sein. Nur ob die Früchte zur Reife kommen bei unseren Sommern?
     
  • Schön, geografisch bist du schon mal auf der begünstigten Seite. Wie lange brauchen Orangen bis zur Erntereife?, ich bin kein Zitrusexperte und weiß es echt nicht. Temperaturmäßig waren die letzten 3 Sommer jedenfalls schon mal die orangenfreundlichsten, die ich mir vorstellen kann.

    Fragen wir mal @GerdOtto, der hat Orangen auf seiner Terrasse. Leider nicht in Deutschland, aber vielleicht hat er ja trotzdem einen Tipp für dich. :)
     
    Hallo Platero,
    ich habe bei FB in der Zitrusgruppe die gleiche Frage gestellt...die Antwort war 1 Jahr bis zur Fruchtreife.
    Mein Orangenbaum hat im Vorjahr ca. Mai/Juni eine Frucht angesetzt, die ist jetzt im Winterquartier noch gewachsen und zeigt bereits eine ganz leichte Umfärbung. Es kann jedoch sein, dass sie nicht wirklich durchfärbt bis zur Fruchtreife. Heißt wahrscheinlich ich ernte eine reife aber grüne Orange....Der Baum steht im hellen Winterquartier bei ca. 3 Grad. Im Sommer in voller Sonne auf der Terrasse.
    20210131_170236.jpg
     
  • Hallo Eva,
    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Heisst also "es geht" theoretisch, wenn alle anderen Faktoren stimmen.
    Das mit der Umfärbung der Schale abhängig von der Temperatur ist bei Zitronen ja genauso. Ich hatte da schon kleine unreife Zitronen, die im Winter knallgelb waren und im Frühjahr als sie anfingen wieder zu wachsen, wieder grün wurden.
    Darf man sich halt nicht dran stören, auch wenn es erst mal ungewöhnlich aussieht bei grünlichen Orangen....
    Bin gespannt, wenn ich einen Baum sehe der mir zusagt, werde ich es wohl wagen....
     
    Also ich habe im Sommer immer einen kleinen Zitronenbaum im Garten stehen, Im Winter muss er allerdings rein. Blutorange finde ich auch interessant.
     
    Citrus-Früchte sind bei uns eher nichts geworden - sie sehen zwar schön und wir hatten sogar eine Zitronen auf dem Baum, aber die waren SO sauer und somit komplett ungenießbar. Schön anzusehen allemal. Da macht ein Blutorangenbaum sicher auch einiges her! :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten