Blutbuchenhecke wird nicht rot

Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
156
Hallo!

Wir haben seit ca. 2,5 Jahren ein Stück Blutbuchehecke. 2 davon haben grüne Blätter. 2-3 haben sich anscheinend noch nicht entschieden, was sie werden wollen. Die Ränder sind leicht rot, aber das Blatt ist hauptsächlich grün.

Die Heckenpflanzen sind alle zusammen in einer Baumschule gekauft worden. Also müßten es ja auch die gleichen sein.

Sollte ich die grünen Pflanzen rauspflanzen? Sieht natürlich in einer Heckenreihe nicht schön aus. Oder ändern die die Farbe noch? Kann ich da irgendwas dran beeinflussen?

Danke

Claudia
 
  • Hallo Claudia,

    reklamiere die doch in der Baumschule, wo Du sie gekauft hast. Ist vielleicht ein bischen spät aber versuchen würde ich es.

    LG Tilia
     
    so sieht eine blutbuche mit neuem austrieb aus:
    Haus & Garten Forum
    also auch nur die ränder rot.
    lt. googlebilder ist eine blutbuchenhecke nicht ganz rot, sondern mit grün gemischt.
    ganz grün sollten die blätter aber nicht sein, denn dann könnte es eine hainbuche sein.
    ich finde den kontrast von rot mit grün interessant
    zum reklamieren ist es m.e. zu spät. das hätte schon im 1.jahr des austriebes geschehen müssen.
     
  • Lass die Hecke doch so!

    Ich finde es nicht schlimm, wenn da mal ein bisserl Grün mit drin ist.
    Bei unserer Hecke hat die Firma auch den Fehler gemacht und grüne dazwischengepflanzt.
    Sie wurden zwar im Lauf des nächsten Jahres ausgetauscht, aber wie soll ich sagen, zum Teil wieder falsch.

    Jetzt haben wir dazwischen zwei grüne, was mich aber nicht im geringsten stört.
    Im Gegenteil!

    Mehr Sorgen würde ich mir mal hierrüber machen.
    Jedes Jahr aufs neue eine Wolllausinvasion....

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/23938-wolllaeuse-an-blutbuchenhecke.html

    Ich hoffe mal, Du hast damit keine Probleme
     
  • Hallo!

    Danke für eure Antworten. Dann werd ich die wohl rausholen, wenn sich da bei den grünen nichts mehr ändert. Vlt. zeigen die sich ja in der Baumschule kulant.

    Aber das Stück Hecke möchte ich einheitllich haben. Da bin ich eigen. Wir haben schon einen recht "naturnahen" Garten, aber da möchte ich keine grüne zwischen haben. :?:
    Bis dann

    Claudia
     
    Hallo Claudia,

    sei dir man nicht so sicher, dass du bei einem Austausch rote Blätter bekommst. Wir haben das Drama auch hinter uns. Einige Heckenpflanzen sind nicht angegangen und wurden anstandslos umgetauscht, nur leider gegen normale Buche mit grünen Blättern statt Blutbuche.
    Erst durch nochmaligen Austausch dieser Pflanzen haben wir eine "rote" Hecke, die an einigen Stellen immer noch nicht dicht ist. Allerdings sind nicht alle Blätter aller Pflanzen gleich rot, sondern es gibt auch immer grüne Austriebe. Auch im Laufe des Jahres nehmen bei mir die grünen Blätter zu.
    Insgesamt stört mich dies nicht, sondern macht die Hecke abwechslungsreich. Ich habe mich ja bewußt gegen eine sterile Hecke wie z.B: Eibe oder Thuja entschieden.

    Gruß

    Tom
     
  • sei dir man nicht so sicher, dass du bei einem Austausch rote Blätter bekommst.


    Stimmt Tom!

    Vor allem hätte ich Bedenken, ob die ausgetauschten Pflanzen wirklich gut anwachsen, weil die Hecke nun doch schon 2 1/2 Jahre alt ist und sich die bestehenden Pflanzen bereits "breitgemacht" haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten