Blutbuche als Hecke

abakus

0
Registriert
28. Aug. 2008
Beiträge
4
Hallo möchte mir eine Blutbuchenhecke anlegen .
Habe knapp 19m zu pflanzen das heißt ca. 60Pflanzen .
Zur Zeit ist dort noch Rasen ,will etwa 1 Meter den Rasen auf der Gesamte Länge ausstechen, Erde darunter auflockern, Geovlies darauf und dann alles mit Rindenmulch abdecken . Und zu guter letzt die Pflanzen einbringen .

Ist das so in Ordnung oder sollte ich ganz anders an die Sache ran gehen ?? :cool:
 
  • Hallo ,
    also das GEOVLIES soll das wachsen von Unkraut verhindern ,es hält auch mehr Feuchtigkeit im Boden die ja recht wichtig ist ,für die zarten Pflanzen .
    Und Rindenmulch oben drauf wegen dem Aussehen und der Wärme und Feuchtigkeits Regulierung .

    Die Erde ist Gewachsene Felderde(Muttererde) dh. bis vor einem Jahr war da noch Feld . Ich denke sie ist recht gut zum pflanzen geeignet .Sie ist tiefschwarz ,kein Sand ,kein Lehm . Sollte ich trotzdem noch zusätzlich Planzerde einbringen ?
     
  • hallo abakus
    da ich nicht weiss, wie dein boden beschaffen ist, musst du das entscheiden.
    aber pflanzerde zusätzlich kann nicht schaden.
    mit dem rindenmulch weiss ich nicht, ob das gut ist.
    nicht alle pflanzen vertragen das.
    erkundige dich doch bei dem, der dir die heckenpflanzen verkauft.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten