Blumenzwiebeln jetzt noch einpflanzen?

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen,

vorhin konnte ich endlich auf unserem nagelneu eingerichteten Balkon unsere Holz-Pflanzkästen mit Erde befüllen und bin gerade super glücklich endlich einen "Garten" zu haben. :-)

Ich habe auch schon zig Minigewächshäuser auf den Fensterbänken stehen mit allerlei Blümchen und freu mich schon auf eine Oase im Sommer.
Allerdings habe ich mir vor einiger Zeit schonmal eine Kiste mit einer Blumenzwiebelmischung gekauft in der Hoffnung, dass bis zum Frühjahr der Balkon schon fertig wäre. Kann ich die jetzt noch einpflanzen oder ist das schon zu spät? Eigentlich müssen die ja schon im Herbst raus (glaub ich), aber da war halt nur ein Gitterrost aufm Balkon.
Ich hab nun gelesen, dass man versuchen könnte die Blumenzwiebeln "einzufrieren" und dann drinnen vorzuziehen. Meint ihr, ich soll das noch probieren? Wenn ja: Wie mach ich das dann genau? Wenn nein: Sind die Blumenzwiebeln denn bis dieses Jahr Herbst dann noch "haltbar"?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich hab bisher ja immer nur Pflanzen für drinnen gehabt... :(

Lieben Dank für Eure Antworten
Iris
 
  • :o:o:o Hallo Iris :eek::eek:

    Vor diesem Problem stand ich in meinem ersten Gartenjahr auch.
    Voll Euphorie hab ich im HerbstTulpenzwiebeln gekauft und hatte dann nur Erdhügel rund ums Haus.
    Erst im Frühjahr konnte ich dann die Tulpen endlich pflanzen. Sie haben zwar recht viel später als normal geblüht, aber sie sind gekommen.
    Sie haben dann einige Jahre an dem Platz immer wieder geblüht.

    Bis nächstes Jahr halten die Zwiebeln auf keinen Fall, dann sind sie auf alle Fälle hin.
    Also würde ich es einfach probieren, sie jetzt noch zu pflanzen.

    Viele Grüße


    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
    Vielen Dank, Glashausfee! :-) Das ermutigt mich etwas!

    Hast du die Zwiebeln dann einfach eingepflanzt oder hast du vorher nochwas mit denen angestellt (einfrieren oder so)?
     
  • :o:o Hallo Iris :o:o

    die Tulpenzwiebeln habe ich nur eingepflanzt, ohne Sonderbehandlung.

    Im Herbst werde ich grundsätzlich nicht fertig, weil ich einfach zu lange ignoriere, dass das Gartenjahr zu Ende geht. Dann ist jedesmal Hektik angesagt.
    Gestern habe ich einen Beutel Krokusse in der Garage gefunden. Sie treiben schon aus. Also werde ich morgen mal wieder Zwiebeln einpflanzen, die ordentliche Gärtner schon im Herbst gesetzt haben.

    Aber ich bin sicher, dass sie zum Blühen kommen. Nur falls sie bereits anfangen zu faulen, oder zu schimmeln könnte es daneben gehen. Dann hätte es aber auch keinen Sinn länger zu warten.

    Also uns beiden, viel Erfolg
    und viele Grüße


    Glashausfee

    :eek::eek::eek:
     
  • Hallo Glashausfee,

    ich habe meine Blumenzwiebeln gestern Abend dann auch mal ausgepackt und hab gesehen, dass die meisten tatsächlich auch schon treiben. Ich werd sie dann gleich mal einpflanzen. ;) Wie tief muss man die denn ungefähr in die Erde bringen?

    Ich wünsche dir auch viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Iris :cool:
     
    Hallo Iris

    vergangene Woche habe ich ebenfalls noch Tulpen, Osterglocken, Iris und Krokusse in die Erde gebracht, ausgetrieben hatten die gewaltig.
    Ob sie es im Frühjahr noch bis zur Blüte schaffen- ich lass mich überraschen.
    Schau mal auf der Verpackung nach, da ist meist alles beschrieben, was für die Pflanzung von Wichtigkeit ist.:)

    LG Roxi
     
  • Hi Iris,
    als Faustregel gilt, dass man Zwiebelchen immer 2 - 3mal so tief pflanzt, wie sie dick sind.
    Dann kannst Du nichts verkehrt machen.
    Da für Ende nächster Woche sogar nochmal Bodenfrost angesagt ist, kommt dies Deiner Pflanzaktion sicher zugute.

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Hallo alle zusammen,
    Ich hatte mir auch noch ein paar Blumen zwiebeln gekauft, teilweise für 20 cent der Beutel, da konnte ich nicht wiederstehen ( unteranderem Krokusse, Narzissen und auch Tulpen und andere Frühblüher...) habe sie alle in Töpfe mit Erde gelegt und nun da sie alle autreiben eingepflanzt, habe auch ie Erfahrung gemacht das sie nur etwas später blühen, na und hauptsache sie vergammeln nicht!!!

    Wollte mal noch einen Tipp geben, ist oft bei Krokussen, Tulpen und auch bei Gladiolen der Fall, die bekommen auf die Unterseite, wo später mal die Wurzeln kommen sollen, eine Wachsschicht verpaßt, so kann es Passieren das die Zwiebel zwar blüht aber keine Wurzel bilden kann und dann eingeht... ich kratze immer bevor ich sie einsetzte mit einem Messer die Zwiebeln ein wenig und natürlich vorsichtig ab, bei den Krokussen fällt manchmal ein richtiger Deckel ab!!!!!
     
    Hallo :)

    Ich hab die Zwiebeln vorgestern nun alle gepflanzt und hoffe, dass das noch was gibt... Eine Wachsschicht hab ich aber nicht gefunden.

    Auf der Verpackung stand leider garnichts drauf, deshalb hab ich ja lieber nochmal hier gefragt. ;) Nach Frost sieht es hier momentan nicht aus, es ist sehr mild...
     
  • Für Aachen sind folgende Temperaturen angesagt.

    Freitag nachts 0 Grad Tag 9 Grad
    Samstag nachts -4 Grad Tag 8 Grad
    Sonntag nachts -2 Grad Tag 9 Grad

    Frostige Nächte in den nächsten Tage gib es wohl in ganz Deutschland, den Zwiebeln schadet das gar nicht. Ich habe selbst letzte Woche noch etwa 100 Zwiebeln gesetzt und die treiben schon mächtig aus.

    WetterOnline Deutschland Städte


    Grüßle
    Leobibi
     
  • Danke :-) Heute Morgen haben sie es auch im Radio gesagt. Vorher hatte der Wetterbericht was anderes behauptet... ;-) Abgesehen von den Blumenzwiebeln hätte ich es auch nicht schade gefunden, wenn es was wärmer geblieben wär. :cool: *Sonne lieb hab*
     
    Hallo,
    ich ab beim Aufräumen auch noch diverse Tüten mit Zwiebeln von Frühjahrsblühern entdeckt.
    Werd mich gleich ans Einpflanzen machen.
    Eure Kommentare geben mir Mut.
    LG Tina,die schon seeeehhhhnsüchtig auf den Frühling wartet.
     
    Wollte berichten, dass meine Anfang März gesetzten Zwiebeln bereits blühen.
    Bilder folgen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten