Blumenwiese auf Kompost-Schicht?

Registriert
01. Apr. 2011
Beiträge
12
Ort
Main-Spessart
hallo zusammen, ich stehe vor einigen wegweisenden entscheidungen, meinen riesigen garten betreffend, bin aber leider ne blutige anfängerin und noch dazu umgeben von "profis", die nicht meinen grundsätzlichen hang zum biogarten teilen.

frage: demnächst wird ein vollkommen verlottertes stück wiese rund um einen wunderschönen kirschbaum gerade gemacht, das heißt, es wird mutterboden (hier bei uns recht steinig und lehmig) aufgetragen.

Hinterher, so meinte der Ausführende, solle eine Schicht Kompost drauf und dann rasensamen. Nun will ich aber keinen Rasen, sondern eine bunte Blumenwiese und Platz für Sonnenblumen!!!!

Soll ich auf den Kompost verzichten und direkt auf dem Mutterboden aussäen?

Apropos aussäen, hat jemand nen Tipp für ne gute Saatmischung?

Liebe Grüße und ich bitte um schnelle Antworten, denn der Motor brummt sozusagen schon ;-)
 
  • Kompost druff, Samen druff, paßt schon.
    Der Kompost zersetzt sich relativ langsam, und angreifen tutut er die Samen ganz gewiß nicht.

    Wie wäre es mit einer Bienenfutter-Wiesen-Mischung?

    Malven, und Lavendel und so einige andere Pflanzen locken die Bienen an.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo!
    Ich möchte bemerken, das die meisten Blumenwiesen-Blümchen lieber magere Böden mögen. Ich würde also keinen Kompost drauftun.
    Wenn Blumenwiesen gedüngt werden, verschwinden die Blumen.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Vielen Dank meine Lieben für eure schnellen Antworten :-)

    allerdings bin ich nu so schlau als wie zuvor. denn ihr widersprecht euch ja ziemlich genau in euren aussagen.

    ich hab auch gelesen, dass magerboden besser sei...

    allerdings fände ich es vom anlegen her einfacher, den kompost draufzuhauen. Da muss ich nämlich nicht so viele steine aus dem elenden mutterboden fieseln.

    freunde, was mach ich nu? kopf oder zahl??

    nun, vielleicht kommen noch ein paar antworten und am ende zähl ich ab....

    danke auch für den tipp mit der bienen-mischung! das is super. da werd ich mal den händler meines vertrauens anhauen, der weiß da sicherlich was...
     
  • Tja, ach so....sind bei mir deshalb manche SAmen nicht aufgegangen? Aber die meisten eben doch, obwohl ich auch Mohn dabei hatte, und der mag ja auch lieber sandigen Boden.

    Aber ich hab ja keine reine Blumenwiese, sondern nur hie und doo ein paar Samen reingeworfen, der Kompost war für die anderen Stauden gedacht.

    Deinen Boden könntest Du im Herbst mit Phacelia anreichern, ist doch auch ne Gründüngung, und die Pflanze ist echt schön.
    Kompost kann man doch auch im Herbst ausbringen, oder nicht?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,

    Kompost ist absolut nix für eine Blumenwiese!
    Hol dir den magersten Boden, den Du kriegen kannst
    und säe verschiedene Samenmischungen aus,
    z.B. diese: veitshöchheimer bienenweide - Google-Suche

    Was für den Standort und Boden taugt, wird sich durchsetzen,
    das dauert allerdings ein paar Jahre.

    viele Grüße
    Stefan

    .
     
  • freunde, was mach ich nu? kopf oder zahl??

    nun, vielleicht kommen noch ein paar antworten und am ende zähl ich ab....

    danke auch für den tipp mit der bienen-mischung! das is super. da werd ich mal den händler meines vertrauens anhauen, der weiß da sicherlich was...

    ganz bestimmt weiß er was :o...und er hat auch das wissen, um dir zu sagen,wie der boden sein sollte.;):D
    bei mir kamen die mischungen super auf lehmboden.:cool:
     
    Oiii, brachialer Fehler....

    sorry, wegen der Fehl-Info, ich find's auch so blöd, wenn ich falsche Infos bekomme.

    Beste Grüße
    Doro
     
    @ Doro: ganz locker bleiben, is ja noch nix passiert. Sooo schnell sind die Franken dann auch wieder nicht ;-)
    Inzwischen hab ich aber einen städtischen Bio-Experten mit ins Boot geholt und auch er meinte, am besten nur Mutterboden - der is ja bei uns ziemlich mager.

    Das heißt dann eben: auf die Knie und Steine rausklauben - prima. Hätte mir nicht einer sagen können, dass Garten ARBEIT macht? Dann hätt ich doch lieber den Zement-Fachmann befragt...

    Dann sagte er noch, dass man schon jedes Jahr ein bisschen bunt nachsäen müssen, weil sich andernfalls die... unglaublich, ich habs schon wieder vergessen - durchsetzen würden. Auf alle Fälle halt die ohne die schönen Blüten, die man sich halt so wünscht.

    In diesem Sinne aber DANKE DANKE DANKE für die vielen Antworten und die ermunternden Worte.
    Ob ich allerdings jahrelange Geduld aufbringen kann, wage ich zu bezweifeln. Mal sehen, man wächst ja vielleicht mit.

    Und zum Thema Phacelia: Ich bin stolz wie Bolle, zu wissen, wovon du sprichst, ich hatte das zeug nämlich im Nachbargarten schon mal für flächendeckende Möhren-Pflanzung gehalten.

    Liebe Grüße

    petra
     
    Dann sagte er noch, dass man schon jedes Jahr ein bisschen bunt nachsäen müssen, weil sich andernfalls die... unglaublich, ich habs schon wieder vergessen - durchsetzen würden. Auf alle Fälle halt die ohne die schönen Blüten, die man sich halt so wünscht.

    In diesem Sinne aber DANKE DANKE DANKE für die vielen Antworten und die ermunternden Worte.
    Ob ich allerdings jahrelange Geduld aufbringen kann, wage ich zu bezweifeln. Mal sehen, man wächst ja vielleicht mit.

    petra

    Hallo, ich noch mal.
    Zum Thema Geduld; Du weißt aber das du die Wiese erst nach der Blüte mähen darst, sonst samen sich die Blümschen nicht aus und du mußt wirklich jedes Jahr nachsähen, das dann aber im August/ September, damit das eine oder andere Blümchen schon mal keimen kann.
    Ich stell mir grad vor wie du Blümchens auf Beton malst, machen die Kiddis hier auf der Straße, hält aber nur bis zum nächsten Regen :)
    Liebe Grüße Juma
     
  • Malen kann ich aber auch nicht... also dann halt doch mit Geduld und Spucke und ohne Beton! Die Tatsache, dass so eine wunderhübsche Blumenwiese nur zwei mal im Jahr abgesenst werden darf, macht sie mir nicht eben weniger sympathisch. Und mein nagelneuer kleiner rotgelber Wiesenschneider kommt an anderer Stelle zum Einsatz...Auf alle Fälle bin ich schon sehr gespannt, wie das alles wird, es soll noch in der Karwoche losgehen.

    Liebe Grüße

    Petra
     
  • Na dan toi, toi, toi!
    Und denk dran, hier warten alle immer auf Bilder :)
    Grüßle Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten