Blumenkästen

Registriert
12. Nov. 2011
Beiträge
7
Ort
an der Bergstraße
Liebe Blumenfreunde,

ich renoviere gerade ein altes denkmalgeschütztes Haus und bei der Gelegenheit wurden die Fensterbretter im oberen (Dach) Bereich neu mit Zinkblech versehen. Ich würde hier gerne Blumenkästen haben und nachdem auch alle Fallrohre, Dachrinnen etc aus diesem Material sind, hätte ich gerne Blumenkästen aus verzinktem Blech. Doch da die Fenster sehr groß und breit sind, sollten die Kästen mindestens 1.20 m lang sein. Im Internet fand ich diese Kästen höchstens in 80 cm Länge. Hat jemand eine Idee wo ich solche Blumenkästen herbekommen könnte, vom Schlosser mal abgesehen, der will ein Vermögen.

Danke für Tipps im Voraus

lufi
 
  • Hallo

    ich hatte mir mal Übertöpfe aus lackiertem Blech gekauft,
    die waren aber auf der Südseite nicht so das wahre.
    Die Pflanzen wurden da drin fast gekocht.


    LG Feli
     
    Oh das habe ich nicht bedacht. Aber ich stelle mir die ja aus verzinktem Blech vor und das ist doch ganz hell......Trotzdem Du hast natürlich recht, das Material hat keinerlei Isoliereigenschaften......Ich versuche es vielleicht erst einmal mit einem kleinen aus e-bay und schaue ob das die Pflanzen mögen.......

    schönen Tag

    lufi
     
  • Hallo

    meine waren hellgrün gestrichen. Vielleicht werden verzinkte
    ja nicht so heiss, ich würd es aber erst mal ausprobieren.

    Viele Pflanzen schätzen es nicht in 40 oder 50 Grad warmen
    Behältnissen zu stehen.
    :D


    LG Feli
     
  • dann wirds nur knapp mit der erde....
    ich halte zinkkästen auch für keine idee, meine zinkabdeckung auf dem ringanker der dachterrasse wird extrem heiß und die ist naturell.
    außerdem sieht so alles aus einem guß irgendwie leblos aus
    wenns um normale blumekästen geht, würde ich dir auch nicht zu terrakotta raten, da ist ja nicht soviel erde drin und der wasserverlust ist hoch, weil es durch das offenporige tonmaterial durchdiffundiert.
    das gute alte plastik hat da seine berechtigung. mit ein paar kalk- und dreckrändern wirkts auch fix nicht mehr so steril. kann man ja auch hübsch einpacken oder anmalen.

    auch denkmalgeschützte grüße
     
  • Lächel!.....Zum Anmalen!!!.....Auf Blumenkästen mit handgepinselten Blümchen-Motiven steh´ ich nicht unbedingt!

    Und ein bisschen steril tut dem ziemlich überdekoriertem Haus mit verschnörkelten Sandsteinumrandungen um Fenster und Türen etc. ziemlich gut! Deswegen wollte ich ja so ein atypisches, sprich steriles Material! Brüche, formale, finde ich spannend und Terracotta wäre zu dem rosa Sandstein wirklich zu dornröschenmäßig. Naja und Plastik ist praktisch, das wars dann aber auch schon und Beton, den ich geschliffen sauschön finde, der ist halt lebensgefährlich, falls sich so ein Kasten doch mal selbstständig macht!

    Aber dem Argument des Wurzelkochens bei Westfenstern werde ich mich wohl beugen müssen! Also doch vielleicht Plastik und grün-weißen Efeu kombiniert mit üppigen hängenden weißen Geranien, dann sieht man ja von den Kästen fast nichts. Habe eben gerade einen Plastikkasten mit weißem Heidekraut bepflanzt und mal vor die Fenster gestellt und da hat mich das Plastik ganz schön gestört. Aber Efeu übersteht ja auch den Winter, meistens jedenfalls und an der Bergstraße ist es ja ein bisschen wärmer....hoffentlich!

    Danke für die Tipps und gerade eben sind meine gewünschten Zink-Kästen in den Kasten mit unvernünftigen Wünschen gewandert!

    Schönen Abend

    Lufi
     
    ach so :D:D:D

    ps: eventuell noch ein argument gegen zink: unlackiert läßt es sich schwer reinigen. dreck und kalk machen es fix oberflächlich rauh und flecken gehen dann so gut wie nicht weg. alles in allem ergibt das über die zeit so eine art schöne gebraucht-patina, aber wers immer strahlend schön mag, für den ist das nix.
    neu und glänzend und steril ist zink nur einmal. du wirst sehen, es wird schnell zum alten haus passen...
    ps: wie wärs mit sprühlack? auf plastik in der wärme ergibt sich vermutlich auch bald ein hübsches lebendiges craquele....
     
  • Zurück
    Oben Unten