Blumenkästen mit Rankgitter

  • Gut wäre es, wenn ich zwischen den beiden Kästen noch einen Bambus für einen großen Mörtelkübel finden würde. Ich habe noch einen mit ca 80l.

    Hallo Cathy,

    in genau so einen 80 l-Mörtelkübel habe ich vor ca. 4 Jahren 2 Bambusse gepflanzt. Die waren schon höher, so dass sie im Einkaufswagen beim A..i an der Decke gestreift haben. Die Töpfe waren nicht sehr groß, daher nahm ich zwei.

    Was soll ich sagen, in die Höhe wuchsen die gigantisch, also Sichtschutz ist schon gegeben. Jetzt ist es leider dunkel, wenn du willst, stell ich morgen ein Bild ein. ;)
     
    Ja, das ist wirklich furchtbar. Der Typ will da sein Kaminholz lagern.
    Er hätte das auch vor der HEcke bauen können, die vorher dort war. Aus reiner Boshaftigkeit hat er aber die Ecke weggemacht und das Ungetüm direkt vor den Zaun gesetzt.
    Es steht doch jedem frei, sein Grundstück so zu nutzen, wie er es möchte. Warum sollte er auf seinem Grund einen 50cm Streifen für eine Hecke opfern die ihm nichts nutzt? Mag sein, daß der Mensch boshaft ist, aber in dem Fall ist das schlicht pragmatisch.
    Wir können von unserer Seite aber keinen Zaun/Sichtschutz davor machen, weil wir ihn nicht stabil genug hinbekommen würden. Wir müssen Pfähle im Boden verankern und das wäre z.Zt. zu aufwendig und teuer. :-(
    Auch dafür kann der Nachbar nix. Pfähle im Boden sind übrigens nicht teuer. Ein wenig mit dem Spaten auskoffern, Beton rein, gibts vorgemischt sackweise im Baumarkt. Pfahl rein und ausrichten, fertig.

    ganz ehrlich: ich würde dagegen vorgehen. das ist nach keinem nachbarschaftsgestz zulässig. wie hoch ist das ding? 2m? oder gar 3m?
    Doch. Untergeordnete bauliche Anlagen wie Garagen, Gartenschuppen, Unterstände für Brennholz etc. sind in der Regel bis zu einer Länge von meist 9m direkt auf der Grenze zulässig. Details dazu unter Abstandsflächen in der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Ochtrup ist NRW?
    https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes...232&bes_id=4883&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#NORM
    §6 (11)
    (11) Gebäude mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m über der Geländeoberfläche an der Grenze, die als Garage, Gewächshaus oder zu Abstellzwecken genutzt werden, sind ohne eigene Abstandflächen sowie in den Abstandflächen eines Gebäudes zulässig [...]
    Die Gesamtlänge der Bebauung nach Satz 1 darf je Nachbargrenze 9 m und auf einem Grundstück zu allen Nachbargrenzen insgesamt 15 m nicht überschreiten.

    Dies Nachbar Bashing bringt doch nichts. Niemand hat eine Anrecht darauf, daß der Nachbar sein Grundstück so gestaltet, daß es einem selber gefällt. Stellt Euch vor, der Nachbar würde Euch in die Gestaltung der Hecke reinreden wollen, die auf Eurem Grund stehen wird, damit es seinem ästhetischen Empfinden gerecht wird. Die Grenzen sind da, wo das Recht es erlaubt und die sind hier eingehalten.

    Und dann kann man da mit etwas Geduld auch schöne Sachen wachsen lassen. Efeu z.B.
    Daß nach einem Umbau in einer Woche wieder alles blickdicht grün ist, ist nun mal nicht mit jeder Methode drin. Pflasterung aufreissen und schon 1m hochgewachsene Büsche kaufen wäre eine schnelle, teure Option, kleine Pflanzen die langsame billige Variante. Kübelpflanzen die nicht unbedingt winterfeste Sommer-Version.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wie wärs mit chinaschilf?
    haben wir diese Woche auf anraten unserer Gärtnerin in zwei großen trögen gepflanzt - als sichtschutz vor der Terrasse.
    das wächst schnell, wird rund 2-2,5m hoch je nach art und im winter binden wir die braunen halme zusammen, so ist es noch immer ein teil-sichtschutz.

    vg, alex
     
  • @Billymoppel. Danke für dein Mitgefühl!!! :pa: Dein Angebot mit dem Bambus ist super lieb. Ich werde nächste Woche hier mal schauen, ob ich was Passendes finde, ansonsten melde ich mich gern bei dir.
    @Kapuzien. Über ein Foto würde ich mich freuen!
    @Ralph. Wenn ich ein super großes Grundstück habe und die Hecke nur aus Boshaftigkeit weg mache u.a. weil wir Zugezogene sind, dann ist das nicht Pragmatisch.
    @Speedcat. Nach Chinaschilf kann ich auch mal schauen.
     
    voila, Bambus im Mörtelkübel:

    IMG_0188.webp

    (brauchen wir jedoch, um unseren eigenen Kruscht zu verstecken)

    ;)
     
  • scheint eine eigenart von bambus :D
    der von meiner freundin wächst auch vor den müllkübeln :D

    @ ralph

    eigentum verpflichtet auch.
    ich habe für meine müllkübel auch eine halbwegs ansehnliche unterbringung gebaut, weil die nachbar die sonst voll im blick hätten, wenn sie auf dem balkon sitzen (während ich ihn nur aus dem badfenster im blick hätte) - im gegenzug haben meine nachbarn ihren müll auch an einer stelle deponiert, wo ich ihn nicht sehe.
    für mich ist das ebenso selbstverstänndlich wie für meine nachbarn
    nur an die eigenen vorteil zu denken und keine sekunde darüber nachzusinnen, wie der nachbar sich fühlen mag, wenn er so "zugehäßlicht" wird, ist einfach nur rücksichstlos, nicht pragmatisch.
     
    Eine Garage, einen Gartenschuppen oder wie hier einen Unterstand für Kaminholz packt doch keiner mittig auf die Wiese. Sowas packt man an den Rand des Grundstücks, damit es einen da nicht weiter stört. Das hat doch nichts mit absichtlich "zugehäßlicht" zu tun.

    Bei hochpreisigen, stadtnahen Grundstücken von 400-600m^2 besteht meist gut ein Drittel der Nachbargrenzen aus Wänden von Carports, Garagen, Schuppen und ählichem. Geht gar nicht anders.

    Wer eine Hecke haben will, soll eine pflanzen. Ich finde es abwegig, vom Nachbarn zu verlangen, er soll gefälligst seinen Garten so gestalten, daß er Euch gefällt. Und gleichzeitig pflastert ihr bis direkt an die Grenze ran.
     
    @Kapuzine. Danke für das Foto. Dein Bambus sieht echt klasse aus!!!

    @Billymoppel. Ist der von deiner Freundin auch so prächtig???
     
    @Kapuzine. Danke für das Foto. Dein Bambus sieht echt klasse aus!!!

    Danke für das Kompliment, Cathy, das baut mich wieder auf. Erst heute dachte ich, menno, der sieht doch sch..... aus. Leider verkahlt der unten etwas und wächst dafür in schwindelerregende Höhen, was er gar nicht müßte. Der ist bald höher als der Apfelbaum in den er hineinwächst.

    Letztes Jahr hab ich noch 4 weitere große Gefäße (keine Mörtelkübel) mit Bambus bepflanzt, so als Sichtschutz/Raumteiler für den Garten. Hat den Vorteil, dass man die Gefäße je nach Bedarf auch umstellen könnte. Direkt einpflanzen wollte ich keinen, hab halt Angst vor den Rhizomen, ich trau den Beschreibungen da nicht so, von wegen, bildet keine Rhizome...

    Falls du sowas machen willst, nimm breitblättrige Sorten, die bleiben im Winter viel schöner grün, so meine Erfahrung. ;)
     
  • Und gleichzeitig pflastert ihr bis direkt an die Grenze ran.


    Also, mit (Nachbars)Hecken gibt es ja sehr oft auch Ärger. Ich erlebe jedenfalls öfter, dass verlangt wird, eine Hecke zu entfernen, als sie stehen zu lassen :grins:

    Ich habe von meinen 3 Anrainern nur einen, der seine Garage auf die Grenze gesetzt hat, und bin sehr froh darüber. Überhaupt ist das auch nur ca. 1/3 der Grenze. Ansonsten stehe ich mehr oder weniger im eigentlichen Garten aufm Präsentierteller.
    Ansonsten bin ich ein Fan von Patios/Innenhöfen, wie es sie hier ja kaum gibt.
    Gut, das Schwätzchen übern Gartenzaun entfällt dann. Aber öfter als einem lieb ist, könnte man doch gut und gerne darauf verzichten. ;)
     
  • Heute habe ich einen Bambus gekauft. Bin gespannt, wie schnell der wächst. Jetzt ist er auf jeden Fall noch sehr klein. Am WE werde ich ihn eintopfen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten