Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
472
Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

Hallo,

wir haben Sandboden, dieser schimmert bei Trockenheit immer so häßlich grau. Total sandig wenn ich mit der Hand drüber gehe.

Jetzt ist es so, ich möchte das die Farbe satter (am besten bräunlich) wird und gleichzeitig es unproblematisch ist, Blumen oder Pflanzen umzusetzen usw. Wenn ich jetzt teuren deko Rindenmulch kaufe, gammelt der auch irgendwann und das Unkraut harken wird damit zur qual (und es kommt auch durch den Mulch).

Habe jetzt etwas Naturtorf in die oberste Schicht eingearbeitet und der Boden ist jetzt etwas dunkler. Aber so ganz bin ich noch nicht zufrieden.

Bloß einfach mit Rindenmulch oder Kompost abzudecken sieht ja auch nicht gut aus. Ist ja ein Blumenbeet und kein Waldboden/Trampelfad.

Was macht man denn in so einem Fall?

Möchte den Boden eine schöne Farbe verpassen und er soll gleichzeitig leicht zu bearbeiten sein, ohne das sich edles Mulch beim harken mit Erde vermischt und wieder dreckig aussieht.

Was die Nährstoffsache angeht ist es aber so, das alles immer reichlich und üppig blüht, obwohl es Sandboden ist (Senne) und in den letzten Jahren eigentlich nie konkret gedüngt oder der Boden sonstwie bearbeitet wurde.

Was kann ich also machen ohne großen Aufwand das gewünschte Ziel zu erreichen? :)

Gruß
 
  • AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Hallo,

    wieso gehst du nicht einfach in den Baumarkt und kaufst dir
    ganz normale Blumenerde, die kannst du dann da drauf
    verteilen.


    LG Feli
     
    AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Na das hab ich schon probiert. Die wird auch einfach grau sobald die sonne die erde austrocknet. Ich brauche etwas, das Farbbeständig ist. Manchmal seh ich auf dem Friedhof so aufwändige Gräber und bei dem ein oder anderen ist die Erde schön Feinkörnig Braun usw. Das muss doch irgendwas spezielles sein.

    Rindenmulch ist das ja wohl nicht, oder? Denn wenn ich Rindenmulch drauf verteile, dann lässt sich ja nix mehr zusammenharken ohne das der Mulch mit geharkt wird.
     
  • AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Kompost, Kompost und danach noch mal Kompost.
    Alternativ Beton und Braune Farbe.

    Grüße
    Stefan, der das Problem nicht ganz versteht...
     
  • AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Also ehrlich.. Kompost ist gut, keine Frage... aber es soll doch auch gut aussehen.

    Gibt es da nichts passendes?

    Beton und braune Farbe ist quatsch, also so viel Niveau erwarte ich hier mal.:rolleyes:
     
    AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Beton und braune Farbe entspricht dem Niveau der Frage. Was soll gut aussehen? Was verstehst Du unter gut aussehen?
    Natur ist verschieden! Wenn Du Sandboden hast, musst Du damit leben. Sonst Beton u. ...
    Kauf Granitsplit, Kalksteinsplit oder Lavasplit und deckt den Boden damit ab.
     
  • AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    Beton und braune Farbe ist quatsch, also so viel Niveau erwarte ich hier mal.:rolleyes:

    Also ehrlich, unser Quatsch hat immer Niveau.


    Graberde .... dass wird es sein was du auf dem Friedhof gesehen hast.
    Die ist ganz dunkel fast schwarz.


    LG Feli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Blumenbeet und Bodenverbesserer und Farbe!.... (Mulch, Torf...)

    tschuldigung das ich nochmal störe, aber da könntest du recht haben das es Graberde war. Bloß das wäre auch irgendwie komisch Graberde auf dem Blumenbeet im eigenen Garten.

    Habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden, allerdings würde sich feiner (4-8mm) pinienmulch anbieten... bloß wenn das schön verteilt ist und pflanzen Blätter verlieren ist es ja auch vorbei mit der schönen optik und im nächsten Jahr sieht der teure mulch auch gammelig aus. Weiß nicht ob das das richtige für ein kleines Beet ist. Bodenverbesserung könnte ich dann auch nicht mehr vornehmen ohne die Pinienrinde runterzumachen, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten