blumenbeet mit basaltsplit einfassen

Registriert
17. Juni 2007
Beiträge
5
hallo,


hoffe, ihr könnt mir helfen: ich möchte in meinem vorgarten ein blumenbeet mit basaltsplit "abdecken". was muss ich dabei beachten? dicke des splits, evtl. bewässerungsvorrichtungen für die blumen. ist es sinnvoll, unter den split ein sog. "wurzeltuch" zu legen,damit das unkraut nicht rauswächst, und dieses tuch an den stellen, wo die blumen sind auszuschneiden?

bin für jeden tipp dankbar.

viele grüße


sophy:)
 
  • ein Wurzelschutzvlies ist sicherlich sinnvoll, nicht nur wegen der Unkräuter sondern auch, damit man immer einen suneen Spiltt hat und beim Neupflanzen diesen nur auf die Seite schieben muß

    Nachteil: da ist nix mit Aussamen ...

    niwashi, der sich das gut vorstellen kann ...
     
    hallo niwashi,

    danke für deine antwort. was meinst du, wie dick man den split auftragen sollte? ich dachte so an ca 7 cm dick. das wurzeltuch ist doch wasserdurchlässig, oder irre ich da?

    viele grüße

    sophy
     
  • hallo niwashi!
    Ich dachte du magst diese Steinflächen mit wenigen Pflanzen nicht?

    Hallo sophy, so sieht man sich wieder ;)
     
  • hallo huegelchen,

    na, irgendwo muss ich ja noch andere antworten her kriegen *g*... aber hier hats etwas länger gedauert, als im anderen forum ...


    viele grüße


    sophy
     
    kein Thema, bin ja auch da! :)

    Hauptsächlich wusel ich hier auch im allgemeinen und im "Hausbereich" rum und schwätze auch mal ein bischen schlau:rolleyes:
     
  • Ja ein Wurzelflies ist Wasser durchlässig

    mußt nur ein sehr festes nehmen!!!!

    7 cm Splitt reichen vollkommen aus

    Habe meinen Vorgarten auch so angelegt

    sieht super aus(Meinung anderer) wenig arbeit

    aber wie Niwi schon sagt das mit dem

    selbstaussamen wird wohl schwierig



    Gruß Petra
     
    ich find diese Spezial- wasserdurchlässig - feinporig Vlies Sachen immer sehr teuen. Normale Abdeckplane mit ein paar Abzuglöchern tut es sicher auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten