Blumen und Pflanzen für den Schatten

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
ich bitte um rat und zwar welche blumen , pflanzen sind im schatten geeignet. danke doris
 
  • Waldglockenblume, Hosta (4000 Sorten müßten für den Anfang reichen), Elfenblume, Maiglöckchen, Farne, Japanische Segge, Buchsbaum, Bärlauch, Maianthemum, Kaukasusvergißmeinnicht (das normale), Salomonssiegel, Eibe, Asarum, Euonymus fortunei (in Sorten), Efeu, Geranium macrorrhizum, magnificum und phaeum (alle in Sorten), Silberkerze, Astilben (nicht alle), Arisaema (eher für Liebhaber chinesischer Pflanzen), Aronstab, Anemonen, Geißbart, Fingerhut (giftig), Fuchsien, Helleborus, Waldmarbel

    niwashi, der anderen auch noch was übrig lassen möchte
     
    Danke Niwashi


    Geißblatt werde ich auch in mein schattiges Wäldchen pflanzen ...

    neben den von Dir genannten Pflanzen habe ich es im lichten Schatten mit Japananemonen versucht, diese gedeihen sehr gut, blühen allerdings nicht üppig. Trotzdem hübsch ...
    Waldmeister wächst auch problemlos im Schatten.


    Mit Waldglockenblumen hatte ich leider kein Glück. ( zu feucht bei mir? )

    Viele Grüße

    Waldfee
     
  • Glockenblumen: frag Deine Schnecken, wie sie geschmeckt haben
    Anemonen: brauchen ein paar Jahre bis sie richtig durchstarten
    Geißblatt: kann penetrant werden

    niwashi, der gestern Hepatica transsilvanica (auch für den Schatten) getauscht hat
     
  • mußte lächeln ... ja, da ich in meinem Garten keine Art von Giften dulde, fühlen sich die Nacktschnecken hier mehr als wohl. Habe schon enmal daran gedacht, mir indische Laufenten zu mieten. Zumindest "meine" Vögel, Igel und Wühlmäuse erfreuen sich an ihnen.

    Geißblatt könnte ich dort pflanzen wo der ebenso penetrante Bärlauch wächst .... Platz habe ich genug.

    Hepatica transsilvanica - ah, das Leberblümchen - würde bei mir leider in "Wildkräutern" untergehen bevor es einen wirklich schönen Teppich gebildet hat.

    Liebe Grüße
    die Waldfee
     
    liebe Waldfee
    meine Hepatica, die so nebenbei erwähnt noch im Schnee geblüht haben, wachsen so, dass sie jetzt unter den Hostas verschwinden; ebenso meine gefüllte Blutwurz - man soll es doch manchmal gar nicht glauben, was die Pflänzchen so alles aushalten
    higegen benimmt sich der Bärlauch noch recht sittsam - noch

    den Tauriner Waldmeister werde ich in den nächsten Tagen wieder etwas zurecht weisen

    niwashi, der sein Schattenbeet viel zu klein findet
     
  • Zurück
    Oben Unten