Blumen für Ampelrohr

camper

0
Registriert
14. Juni 2007
Beiträge
56
Hallo Gartenfreunde !
Ich hab mir im letzten Jahr eine Blumenampel aus KG Rohr gebaut. Dort gehen 20 Blumen rein. Im letzten Jahr hatte ich Hängepetunien drinnen. Das war leider nix, sie sahen aus wie das Waldsterben!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich denke mal das es daran lag, das das Rohr vor dem Haus, also auf der Südseite !!!!!!!! hing. Dort ist schon sehr früh pralle Sonne und die hat den Petunien anscheinend nicht gefallen.

Welche Hängeblumen kann ich denn in die Sonne hängen. Ich weiß nicht so richtig was ich machen soll. Könnte ich auch Männertreu nehmen.

Freue mich schon auf eure Tipps!

Danke und Gruß
Camper
 
  • Hallo,
    weiß zwar nicht was ein KG Rohr sein soll, aber es wird wahrscheinlich ein Rohr sein in dem Du 20 Blumen gepflanzt hast. Wahrscheinlich ist zu wenig Erde vorhanden bzw. die Möglichkeit Wasser zu speichern! Stell einmal ein Bild rein, damit man sieht was die Ursache sein könnte. Können evtl. auch zu viele Blumen sein. Es liegt bestimmt nicht an den Blumen sondern an Dir.
     
    Hallo Camper

    für die Sonne geeignet sind Geranien und auch Rosen für den Balkonkasten, die es in sehr hübschen Farben gibt und wo du sicher nicht so viele benötigen wirst. Es gibt sie schon bis zu einer Höhe von ca.25 cm.

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Halli !
    Also ich glaube nicht das es an dem Rohr oder der Erde liegt.
    Mein Nachbar hat schon seit Jahren das gleiche Rohr im Halbschatten hängen (danach habe ich es nachgebaut). Er macht da immer fleißige Liesschen rein. Das ist dann immer ein Blütenmeer. Er sagte mir aber das die Liesschen nicht in die pralle Sonne dürfen, also fallen diese weg.
    Ein Bild kann ich leider nicht einfügen da ich keine Digicam habe!
     
  • Husarenköpfchen sehen darin bestimmt gut aus. Die sind auch nicht so empfindlich!
     
    Ich bin eher der Meinung, das sich das Rohr sehr stark in der Sonne erhitzt und die Wurzelballen darunter leiden. Egal ob sie stark gegossen werden oder nicht.
    Somit kommt eigentlich fast keine Pflanze in Frage.

    Häng dein Rohr in den Halbschatten, dann wird´s mit den Blumen.

    Gruß
    Andy ....der diese Erfahrung mit dunklen Blumenkästen gemacht hat
     
  • Ich glaube ich weiß was du meinst, kenne so was mit einem Kanalfließ, welches man zusammennäht und dann in Schlitze Blumen einsetzt.

    Wenn man in das Rohr, keine Ahnung wie, kenn das Rohr nicht, eine Art Drainage "einbaut". Auch ja, ich habe Hängepelargonien in der prallen Sonne, die gedeihen über und über. Welchen Durchmesser hat den das Kanalrohr? Vielleicht, da du es ja in der Sonne hast, ein größeres nehmen, damit mehr Erde usw. hineinpasst.


    Lg

    Karin
     
    Moin moin !
    Es ist ein 150ziger KG-Rohr.
    In dieses habe ich alle 45° ein Loch gemacht durch das ich dann die Blumen pflanze.
    Es sind 5 Löcher übereinander, also gehen 20 Blumen hinein.

    Die Idee mit dem Husarenköpfchen finde ich sehr gut. Ich denke mal das ich die unteren 2 Reihen damit bepflanzen werde. Jeze brauche ich nur noch was für die oberen 3 Reihen.

    Die Ampel hängt an der Wetterseite, dadurch waren im letzten Jahr die Petunien auch in mitleidenschaft gezogen worden! Ganz klar.

    Gruß Camper
     
  • Aaaaaaaaaaalso !

    Ein KG-Rohr ist eines von diesen orangen Rohren die fürs Abwasser z.B. oder so was im Garten verbuddelt werden.
    Mein Rohr hat in diesem Fall einen d=150mm.


    Gruß Camper
     
  • Hallo Camper.

    ich würde auch sagen, dass es in dem Rohr in der Sonne zu warm geworden ist. Vielleicht hilfte es ja, wenn Du etwas größere Pflanzen reinpflanzt, die das Rohr dann schon z.T. beschatten. :confused:

    Ansonsten würden mit mediterane Kräuter einfallen: z.B. Thymian, Oregano oder Majoran. Die bilden auch nette kleine Blüten und mögen es eher heiß und trocken. Bei Basikium weiß ich nicht, ob's das hängend gibt. Oder Lavendel?

    Ich finde auch, dass Husarenköpfchen oder BlaueMauritius recht schön aussehen, aber ob die da gedeihen weiß ich nicht. Aber sie mögens sonnig.

    Grüße

    kl :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten