Blütenrispen faulen ab

Registriert
19. Juni 2009
Beiträge
4
Hallo,
an alle Tomatenliebhaber, und alle anderen, da ich neu hier bin.

Ich habe 18 St Stabtomaten in meinem Gewächshaus in 12 liter Eimern stehen.
Seit einigen Tagen sehe ich aber, das an beinahe jeder Pflanze die Rispe mit den Blüten eine ringförmige braune stelle bekommt, die dan schnell hart wird und vertrocknet.
Es sind NUR die Blütenrispen betroffen. Ich hoffe ihr seht die braunen Stellen...
t1.webpt2.webp

Hat jemand schonmal diese Stellen an der Rispe gesehen??


Ich habe sie vorsorglich abgeschnitten, aber wenn das so weitergeht, habe ich einen Totalausfall :-((((
Ich hoffe noch ,dass es ein Kälteschaden oder Nährstoffmangel/Überschuss sein könnte?
Sie stehen in Kompost und Blumenerde-Gemisch. Leider habe ich noch einen teil gekaufte aufgedüngte Erde für Rrasen-einsaht dabeigetan. Ich glaube die war sehr mit Stickstoff etc gedüngt.
Die oberen Blätter sind wirklich sehr klein, die unteren schon hellgelb.
Der Haupttrieb ist gewachsen wie bekloppt, manche sind dicker als 3 cm im durchmesser. Die Pflanzen 50-70 cm hoch, und haben die Blätter ziemlich eingerollt. Auch haben sie oben immer ein engen "Schopf" .


Danke im vorraus Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Sorten hast du ? Hatte das mal bei länglichen
    Tomaten.Man hat mir eine Düngung mit Gesteinsmehl
    empfohlen und es hat geholfen .Kalkmangel war die Ursache.

    Zaubernuß :eek:
     
    danke für die Antwort...
    es ist zuerst bei der Sorte FRÜHZAUBER aufgetreten, nun aber auch bei HELLFRUCHT (vom Aldi ) und Black Plum , die banana Legs haben noch nichts.

    Thomas
     
  • Habe echt überlegt...

    ... aber mehr als Kälteschaden ist mir dann auch nicht in den Sinn bekommen.

    Wie ärgerlich!

    Ich würde am Rad drehen... nach all der Mühe, die man investiert hat.

    Das erinnert mich an eine Tomate, die ich aus nem Geiztrieb gezogen habe. Gleich den Geiztrieb ins Beet und da stand sie dann, wettergegerbt. Im Herbst sah sie dann auch so aus... vielleicht auch wegen der Kälte... bis sie dann wohl von der Braunfäule geholt wurde. Die Früchte jedenfalls konnte man entsorgen.

    LG,

    orni
     
  • hoffnung

    Ich möchte nochmal betonen, dass nur die Rispen mit Blüten betroffen sind.
    Rispen die noch nichts haben, tragen auch schon grüne Früchte.
    Leider schneide ich jeden Tag neue Rispen mit Blüten ab......Bestimmt habe ich so schon 100 oder mehr Tomaten weniger. Katastrope!

    @ orni :
    danke für die Antwort, wir hatten es vor ein paar Wochen (nach den Eisheiligen) eine nacht so kalt, das ich morgens Eis am Auto kratzen musste.
    Das ist meine Hoffnung, und das die neuen Rispen gesund bleiben.
    selsam ist aber, ich habe noch 4 andere Pflänzchen auserhalb vom Gweächshaus stehen, und denen fehlt bis jetzt nichts.
    Mir fällt noch auf, dass die neueren Blätter doch sehr kümmerlich sind.
    Hat das etwas mit Nährstoffmangel/überschuss zu tun?

    @zaubernuss
    Ich hab mal PH Wert gemessen , und der war satt bei 7... jetzt traue ich mich nicht noch mehr Kalk dazuzugeben.
    Ich weiss nicht, kan bei PH 7 noch mehr Kalk schaden?

    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • blütenendfeule

    @Zaubernuss
    Gibt es einen Unterschied zwischen BLÜTENFEULE und BLUETENENDFEULE?

    hab gegoogelt und gefunden:

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt - Tomaten mit Makel

    Ich habe gesten und heute meine Töpfe so richtig durchgespühlt (20L pro pflanze)
    und werde sie ab morgen spaarsam mit Neudorf Dünger beschicken.
    Eine wichtige Frage:
    Spült sich überschüssiger Stickstoff mit Wasser aus??

    Ich weiss nicht ob es wirklich Bluetenendfeule ist, da die jetzt an den Rispen hängenden, noch grünen Früchte gut aussehen, und keine Anzeichen von BEF zeigen.
    Gerne mach ich noch ein paar fotos .....



    Bitte nochmals dringend um Ideen ,da ich heute wieder 3 Rispen abgeschnitten habe.!!!!

    Thomas
     
  • Zurück
    Oben Unten