Blütenknospen

So einen Tibouchina-Strauch hatte ich vor Jahren auch. Er wurde sehr hachlig. Dann hatte ich gelesen, man solle ihn regelmäßig einkürzen. Was ich auch getan habe. Nach dem Beschnitt hat er nie wieder geblüht und ich glaube, auch mit dem Rest war es dann nicht mehr sol dolle. Schoki, dir wünsche ich mehr Glück mit der Pflanze, die sehr groß werden kann.

1. keine Ahnung, wird über 1,80 hoch
2. Blutweiderich im Sonnebeet
 

Anhänge

  • P8027801 Knospe.webp
    P8027801 Knospe.webp
    256 KB · Aufrufe: 55
  • P8027798 Blutweiderich.webp
    P8027798 Blutweiderich.webp
    369,1 KB · Aufrufe: 141
  • Milchstern - Ornitogalum arabicum

    Gladiole
     

    Anhänge

    • IMG_6327.webp
      IMG_6327.webp
      38,1 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_6324.webp
      IMG_6324.webp
      64,1 KB · Aufrufe: 87
  • Königin der Nacht

    Deine?

    Wann blüht sie?

    Oder ist sie aus einem botanischen Garten?

    Hier ganz in der Nähe gibt es in Pankow eine unter Denkmalschutz stehende botanische Anlage, die zu Ehren ihrer Königin der Nacht alljährlich ein Blütenfest veranstaltet.

    Leider sind einige der aus den 19zwanziger Jahren stammenden Häuser in einem so desolaten Zustand, dass Besucher sie nicht betreten dürfen.

    War mal mein Schulgarten. ;)
     
    Deine?

    Wann blüht sie?

    Oder ist sie aus einem botanischen Garten? GENAU

    Hier ganz in der Nähe gibt es in Pankow eine unter Denkmalschutz stehende botanische Anlage, die zu Ehren ihrer Königin der Nacht alljährlich ein Blütenfest veranstaltet.

    Leider sind einige der aus den 19zwanziger Jahren stammenden Häuser in einem so desolaten Zustand, dass Besucher sie nicht betreten dürfen.

    War mal mein Schulgarten. ;)

    Aber ein Bekannter von mir hat über 40 Pflanzen, nur ruft der nie an wenn sie blühen, der ruft nur bei der Zeitung an, damit sie wieder einen Fototermin ausmachen, muß den mal kräftig treten. Hab da schon Zeitungsberichte gesehen wo mehr als 20 Blüten in einer Nacht geblüht haben.

    Grüßle
     
  • Sparrig, pieksig, lange Äste und dazwischen keine Blätter.

    Scheint wohl noch ein ostpreussischer Begriff zu sein. Meine Mutter gebrauchte ihn immer. Kommt wohl von Hachel (oder umgekehrt). Ähren mit langen Grannen z.B. sind hachlig.
     
    Herrliche Knospen habt ihr!!

    Bei mir beginnt morgen, Mittwoch, der Fruehling!
    Die Osterglocken und Magnolien sind voller Knospen!! :cool: :o Kia ora

    August 2010 353 v.webp

    August 2010 365 v.webp

    August 2010 366 v.webp
     
  • Hostanachzügler
     

    Anhänge

    • IMG_6518.webp
      IMG_6518.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_6483.webp
      IMG_6483.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 92
  • Campanula, Fetthenne, Löwenmäulchen.
     

    Anhänge

    • DSCF4010.webp
      DSCF4010.webp
      136,9 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF4006.webp
      DSCF4006.webp
      267,3 KB · Aufrufe: 113
    • DSCF4003.webp
      DSCF4003.webp
      59,5 KB · Aufrufe: 76
    Danke für die Aufklärung Lieschen :pa:

    Ein Geschenk eines lieben Users
    ohne Worte
    0c4248f50e2c880bea8fa336750339c918532614.jpg
     
    Hallo!

    Man kann immer noch Knospen entdecken.
    Diese hier vom Ananassalbei.
    LG iris09
     
    Hallo!
    Meine Senna Cassia will noch mal blühen ;)
     

    Anhänge

    • CIMG5554.webp
      CIMG5554.webp
      67,5 KB · Aufrufe: 96
    Vor Kurzem habe ich drei kleine Aloe Vera Ableger bekommen! Einer davon hat jetzt Knospen , *freu*! :D Kia ora
     

    Anhänge

    • September 2010 465 v.webp
      September 2010 465 v.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 93
    • September 2010 467 v.webp
      September 2010 467 v.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 79
    Hallo!

    So manche Pflanzen freuen sich auch über die Sonnenstrahlen und die schönen Spätsommertage und beginnen nochmals Blüten anzusetzen.
    Korkadenblume
    Flockenblume
     
  • Zurück
    Oben Unten