Blüten der Kräuter

Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
46
Ort
Köln
Hi Leute !

Also, ich habe ja erst im Frühjahr angefangen Kräuter zu züchten und zu pflegen und vor allem damit zu kochen ;)

Aber nun kommen die Blüten und ich bin echt überrascht und entzückt.

Der Oregano blüht, das Zitronenkraut und mein Annanassalbei hat die schönsten Blüten die ich mir vorstellen kann. ca. 6-8 cm lang und länglich, mit vielen kleinen blüten und Knallrot

einfach herrlich. Ihr kennt das bestimmt schon aber für mich ist es eine wahre Wonne.

Obwohl es mich wundert, laut einschlägigen Texten blüht der Annanassalbei erst im Januar

Wie ist es bei euch ? Was blüht an Kräutern ?

:eek:
 
  • Hatte auchmal einen Ananassalbei und der blühte auch so im Oktober/Novemeber als es kälter wurde, richtig schön knallrot. Hab leider den Fehler gemacht und ihn draußen gelassen weil ich dachte der kann das ab wie der normale Salbei -der bei mir immer erst im Frühjahr blau blüht-.
    Mach bitte nicht den selben Fehler wäre schade drum.
    Hab danach keinen mehr gesehen und mir für nächstes Jahr jetzt Saamen zugelegt.

    Bei mir blühte bis gestern noch die Echinacea und der Lavendel, heute Nacht gabs den ersten Frost jetzt wirds wohl vorbeisein.(Hatte dieses Jahr nicht soviele Kräuter) sonst normalerweise noch der Schnittlauch, das Oregano und der Ysop um diese Jahreszeit.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Morgen mach ich endlich die Fotos. Naja, ich hoffe schon das er bis nächstes Jahr durch mach , sowei das Zitronenkraut allerdin weiss ich nicht obs klappt und ob ich die nun beschneiden muss :(:confused:
     
  • Also der Ananassalbei schafft einen kalten Winter definitiv nicht! Stell ihn rein an einen nicht zu warmen Ort z.B. Treppenhaus sonst ist er hinüber!

    Der Zitronenstrauch ist wenn er älter als 3 Jahre ist bis zu -5 Grad winterhart wenn es kälter wird muß er auch rein an einem nicht zu warmen Ort.
    Ich stell meinen immer rein sobald die Temperaturen unter -2 Grad fallen nachts, wäre zu schade drum. Im Winter verliert er dann alle Blätter und sieht ziemlich tot aus aber im Februar/März kommt er dann in frische Erde und dann schneid ich den so auf 20cm zurück stell ihn ein bischen wärmer und schon fängt er wieder an auszutreiben, soblad die Temperaturen wieder so auf 10 Grad sind kommt er raus.
    Darfst natürlich nicht vergessen ihn ab und zu zu gießen im Winterquatier sonst ist er wirklich tot!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten