Blüten & Co - Portraitfotografien

Guten Morgen.


Hallo Rukakan,
das letzte Blümchen ist Persischer Ehrenpreis

Anhang anzeigen 86974

Danke. Habe mich schlau gemacht....ist ein Lehmanzeiger
Stimmt, wir haben Lehmböden.

Hallöchen ihr Lieben,
und zu diesen wirklich hübschen Pflänzchen sagt man dann 'Unkraut'. Das ist doch beileibe nicht angebracht.
Maomi

Das sieht mein Nachbar wo es den "Rasen" zuwuchert ganz anders.
Man kann ja nicht immer auf den Knien und Ellenbogen durch den Garten robben.

Von mir mal keine Blüten.
Es freut mich, dass meine letztes Jahr auf Steine gesetzten Hauswurze angewachsen sind und den Winter überlebt haben.

Anhang anzeigen 86969

Anhang anzeigen 86970

Anhang anzeigen 86971

Anhang anzeigen 86972

Anhang anzeigen 86973
 
  • blüten von heute morgen
     

    Anhänge

    • IMG_3263_1280x960.webp
      IMG_3263_1280x960.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_3266_1280x960.webp
      IMG_3266_1280x960.webp
      213 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_3267_1280x960.webp
      IMG_3267_1280x960.webp
      171,7 KB · Aufrufe: 72
    Wer nagt denn da an meinen Tulpen?

    Einsame Glockenhyazinthe.

    Das Buchs blüht war mir neu.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_8254.webp
      IMG_8254.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_8256.webp
      IMG_8256.webp
      122,4 KB · Aufrufe: 57
    • IMG_8249.webp
      IMG_8249.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_8245.webp
      IMG_8245.webp
      116,9 KB · Aufrufe: 68
  • Tolle Bilder hier zu sehen. Der Frühling verleitet aber auch regelrecht dazu die Schönheiten der Natur auf Bildern festzuhalten.
    Da muss ich mich auch mal wieder beteiligen.
     

    Anhänge

    • comp_IMG_7019.webp
      comp_IMG_7019.webp
      312,4 KB · Aufrufe: 59
    • comp_IMG_7020.webp
      comp_IMG_7020.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 76
    • comp_IMG_7158.webp
      comp_IMG_7158.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 85
    • comp_IMG_6169.webp
      comp_IMG_6169.webp
      286,1 KB · Aufrufe: 68
    • comp_IMG_6794.webp
      comp_IMG_6794.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 71
    • comp_IMG_71361.webp
      comp_IMG_71361.webp
      344,6 KB · Aufrufe: 63
    • comp_IMG_5671.webp
      comp_IMG_5671.webp
      218 KB · Aufrufe: 67
  • schön sind wieder all Eure Bilder.

    richtig Trainer, die explodierende Natur mit seiner Blütenpracht lädt uns ein, die wunderschönen Blüten im Foto festzuhalten und für die kalte Jahreszeit zu konservieren.


     

    Anhänge

    • DSC_4392.webp
      DSC_4392.webp
      102,4 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_4387.webp
      DSC_4387.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_4384.webp
      DSC_4384.webp
      122,5 KB · Aufrufe: 66
    • P1030184.webp
      P1030184.webp
      291,9 KB · Aufrufe: 73
  • @rukakan: Das Bild mit den Hauswurzen find ich echt klasse! Wie setzt man die auf SWteine? Mit einfachem Drauflegen wirds wohl kaum getan sein oder? :grins:
     
  • von gestern:)
     

    Anhänge

    • 04.04.2010 025.webp
      04.04.2010 025.webp
      93,7 KB · Aufrufe: 60
    • 04.04.2010 024.webp
      04.04.2010 024.webp
      94,4 KB · Aufrufe: 77
    • 04.04.2010 014.webp
      04.04.2010 014.webp
      95,5 KB · Aufrufe: 72
    • 04.04.2010 013.webp
      04.04.2010 013.webp
      98,1 KB · Aufrufe: 64
    • 04.04.2010 009.webp
      04.04.2010 009.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 72
    @rukakan: Das Bild mit den Hauswurzen find ich echt klasse! Wie setzt man die auf SWteine? Mit einfachem Drauflegen wirds wohl kaum getan sein oder?

    Guten Morgen Wylith
    Ich bepflanze alles was ich auf dem Müll finde und in die Finger kriege.
    Sogar Pfannen, Kuchenformen etc.
    Die sind immer schnell weg.

    Anhang anzeigen 87613

    Anhang anzeigen 87614

    Anhang anzeigen 87615


    Bei den Steinen schaue ich auf poröse oder solche mit Mulden.
    Denn etwas Erde braucht es zum anwachsen.
    Es geht auch mit einem Kunst Stoffrand der mit Baukleber befestigt wird.
    Auch Löcher bohren geht, allerdings nur mit einer Profimaschine.
    (von Steinmetz ausgeliehen)
    Nach dem bepflanzen wegstellen und vor starkem Regen schützen,
    damit sie nicht weggespült werden. Immer feucht halten.
    Wenn sie gut angewachsen sind, halten sie sich selber an den Steinen.
    Sie wachsen ja auch auf Dachziegeln.

    Anhang anzeigen 87616

    Bei diesem Stein habe ich Steine mit Baukleber befestigt und nach dem Anwachsen wieder weggenommen.


    Nachtrag:

    Hauswurz selber vermehren.
    Einfach wenn man sieht dass neue kommen wieder einzeln setzen.
    Bei einigen kommen sie aus der Pflanze. Ablesen und auch wieder auf Erde legen, diesmal aber in Gruppen.
    Normale Blumenerde genügt.

    Anhang anzeigen 96732

    Anhang anzeigen 96733

    Anhang anzeigen 96734

    Anhang anzeigen 96735
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ rukakan: das ist eine Superidee.

    Hier mal etwas aus meinem Wintergarten.

     

    Anhänge

    • DSC_4399.webp
      DSC_4399.webp
      233 KB · Aufrufe: 49
    • DSC_4665.webp
      DSC_4665.webp
      164 KB · Aufrufe: 65
  • Zurück
    Oben Unten