Blüten & Co - Portraitfotografien

Wunderschön all euere Blumen.
Auch von mir noch ein paar Blumengrüße!
Lg Moni
:o:cool:
 

Anhänge

  • CIMG6419.webp
    CIMG6419.webp
    235,6 KB · Aufrufe: 57
  • P1110451.webp
    P1110451.webp
    243,4 KB · Aufrufe: 75
  • Bald ist
    der Spaß vorbei, es ist immer wieder schön hier vorbeizuschauen, 8)!!

    bxrn9o4tvitkmjvch.jpg

     
    Och, nee, Lavi, dann kommen doch die Blümchen, die im Haus blühen. Ich warte schon auf meine Goethepflanze, dann die Clivie, die Alpenveilchen.

    Die haben übrigens wieder schön Blätter draußen im Garten unter den Rhodis bekommen. Dann werden sie doch hoffentlich auch blühen.
     
  • Lieschen,
    meine Clivie blüht bis auf wenige Wochen im Jahr durch, jetzt macht sie
    gerade eine kurze Pause, dann bilden sich wieder mehrere Blütenstände,8),
    einfach super!!
     
  • Hab auch was, obwohl ich finde er ist etwas spät dran:) aber besser zu spät als nie:D
     

    Anhänge

    • DSC01372.webp
      DSC01372.webp
      187,1 KB · Aufrufe: 86
    • DSC01373.webp
      DSC01373.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 55
    • DSC01374.webp
      DSC01374.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 65
  • Wandelröschen - bei uns ein behütetes Pflänzchen, in Südspanien eher ein Unkraut.

    Dort tragen die Pflanzen auch Früchte, die Himbeeren oder Brombeeren äußerlich ähnlich sehen. Habe ich an hiesigen Wandelröschen noch nie gesehen. Essen kann man die bestimmt nicht.

    DSC_2397 Wandelröschen.webp

    DSC_2402 Wandelröschen.webp
     
    Alles schon in Sicherheit gebracht,vorher noch einmal die Kamera zur Hand genommen
     

    Anhänge

    • geranie pink.webp
      geranie pink.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 61
  • Wandelröschen - bei uns ein behütetes Pflänzchen, in Südspanien eher ein Unkraut.

    Dort tragen die Pflanzen auch Früchte, die Himbeeren oder Brombeeren äußerlich ähnlich sehen. Habe ich an hiesigen Wandelröschen noch nie gesehen. Essen kann man die bestimmt nicht.


    Hallo Lieschen

    Die bei uns bekannteste Sorte ist diese, die KEINE Früchte trägt:

    IMG_9079.webp

    Weniger bekannt, sehr blühfreudig, aber wenig wandelnt ist diese Sorte, die auch KEINE Früchte trägt:

    IMG_9077.webp

    Früchtetragend ist diese Sorte, die Du auch Spanien gesehen hast und auch bei uns Früchte trägt, die aber giftig sind:

    IMG_9074.webp

    IMG_9075.webp

    IMG_9073.webp

    Grüßle
     
  • Hi Lieschen,

    also meines wandelt nicht nur, es trägt natürlich auch Früchte...

    e771619837218.jpg


    Diese Wandelröschenbäume stehen bei uns in einer öffentlichen Grünanlage in allen Farben und tragen auch immer Früchte

    5ff5219790919.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Wandelröschen stehen noch draußen und ich hoffe, sie halten noch bis nächste Woche durch ohne Schaden zu nehmen.

    Es waren auch schon solche Früchte an meinen Pflanzen (leider kein Foto).

    052.webp Wandelröschen095.webp

    Wandelröschen004.webp 050.webp
     
    Zauberhafte Aufnahmen gibt es hier wieder zu sehen!


    Mein Wandelröschen kommt morgen ins Winterquartier.

    sdc14765b8e4mtui6y.jpg
     
    Schoen, Leobibi!!

    Zu "Co" habe ich auch was....
     

    Anhänge

    • und Co.......webp
      und Co.......webp
      36 KB · Aufrufe: 52
    • und Co...... (1).webp
      und Co...... (1).webp
      94,8 KB · Aufrufe: 72
    • und Co...... (2).webp
      und Co...... (2).webp
      59,1 KB · Aufrufe: 64
  • Zurück
    Oben Unten