Blöde Vogel!

Yanjep

0
Registriert
20. März 2008
Beiträge
144
Hallo zusammen,

ich muß mir mal meinen Frust vor der Seele schreiben!

Nicht nur, daß irgendwelche Viecher meine gerade schön rot angelaufenen Tomaten anknabbern (bis auf eine konnte ich die bis jetzt alle in die Tonne treten) jetzt hat auch noch dieser oder ein anderer Vogel meine mühselig gepäppelten Kängeruhpfötchen-Samlinge ruchlos aus der Erde gerupft und gefleddert! Ich hoffe mal, das eine oder andere Pflänzchen wird überleben...

So langsam schlägts 13!

Gefrustete Grüße
Yanjep

PS: Hat jemand eine Katze abzugeben, so eine richtig große, böse?:rolleyes:
 
  • Danke für den Tip,

    dann gehe ich gleich mal basteln. Alufolie und Stäbchen habe ich zum Glück noch.

    Hoffnungsvollen Gruß
    Yanjep
     
    Das haben wir im Frühjahr auch mal versucht, sie gewöhnten sich aber sehr schnell daran und ließen es sich weiter schmecken!Aber vielleicht hast du mehr Glück!
     
  • Wahrscheinlich haben sie Durst, weil sie meine Rasennachsaat trocken runterschlucken mußten! Aber ich versuche es mal zusätzlich mit einer Tränke, danke für den weiteren Tip.

    Gruß
    Yanjep
     
  • Ich werds dieses Jahr mal mit ausrangierten CD´s probieren, die ich zwischen meine Weintrauben hängen werde.
    Ich hoffe, dass die ganze Sache mich nicht mehr blendet als die Vögel.
     
    Ich glaub doch, bei mir sitzen sie daneben und wie es scheinte hat es ihnen gefallen.;)
     
  • Ich glaub doch, bei mir sitzen sie daneben und wie es scheinte hat es ihnen gefallen.;)

    Hallo ihr "CD-Entsorger"

    offenbar habt ihr das Verfahren falsch verstanden.

    CD's müssen mindestens vorhangartig in einer Dichte aufgehangen werden, die jeden Vogelanflug verhindert.

    Fortgeschrittene "Vogelabwehrtechniker" montieren die CD's auf parallele verstellbare Drehachsen und kombinieren diese mit einen schnellen Antrieb und Lichtschranken. Im Normabetrieb sorgt der Antrieb im Tagesgang der Sonne für optimalen Lichteinfall unter Ausnutzung der Reflektion und bei Dunkelheit für Abschirmung durch die flächendeckend angebrachten Datenträger So wird "Rekordweinbau" selbst in ungünstigen Lagen möglich.
    Im "Störfall" tagsüber (nahender Vogel - später auch potenziell naschender Menschen usw) wird binnen Sekundenbruchteilen der Nachtmodus hergestellt, woraufhin sich der bereits im Landeanflug befindliche Vogel ggf eine leichte - aber merkliche - Prellung zuzieht. Zum Schutz vor Zuflügen von oben herab ist ein straff gespanntes Netz zu installieren
    In einem weiteren Entwicklungsschritt kann die Anlage auf Insektendichtheit und wohldosierte Durchlüftung eines Rebstockes, ggf auch Obstbaumes usw. optimiert werden.

    Wem es allerdings noch an genügend alten CD's mangelt und wer seinen Wein an der Hauswand wachsen lässt, sollte ggf. die Wartezeit mit dem Bau einer automatisiertern "Vogeldreck- und Beerenfortspüleinrichtung" - zumindest für betroffene Wege - überbrücken. Das rettet zwar keine Traube, freut aber die Hausfrau/den Hausmann .....

    Viel Spaß bei Umsetzung dieser Vorschläge aus der Reihe "Phantastische Basteleien für jedermann" ;-)

    Grüße
    TB
     
    ...oder doch lieber mein Hunddi auf Vögel verjagen trainieren:confused::confused::confused:

    So ein Pech.... Da hab ich ihn gerade zurückgerufen, als er einen noch nicht flüggen Weintraubenpicker - genannt Amselküken - packen wollte.
    Aber i.d.R. bringen es in dieser Anwendung weder Hund noch Katze solange man sie nicht erfolgreich das Fliegen lehrt. Da ist die voranstehende Bastelanleitung vieleicht doch einfacher umzusetzen?

    Grüße
    TB
     
  • Hallo Yanjep,

    ihr seid alle auf Vögel fixiert, also Schnecken mögen auch Tomaten,
    hatte mal welche im Gewächshaus, haben die Tomaten von innen
    ausgehöhlt.


    Gruß Jutta
     
  • Ich muss aber dazu sagen, das es hier bei uns eigentlich nur Amseln trifft, weil die sich offenbar für unsichtbar halten und manchmal einfach nur zu doof sind. Muss man wirklich so sagen.
     
    Ich muss aber dazu sagen, das es hier bei uns eigentlich nur Amseln trifft, weil die sich offenbar für unsichtbar halten und manchmal einfach nur zu doof sind. Muss man wirklich so sagen.

    Amseln sind nun mal Nestflüchter, deren Küken oft einige Tage am Boden herumhocken und keine andere Chance haben als sich zu verstecken. Klappt natürlich "nicht immer".

    Grüße
    TB
     
    Amseln sind nun mal Nestflüchter, deren Küken oft einige Tage am Boden herumhocken und keine andere Chance haben als sich zu verstecken. Klappt natürlich "nicht immer".
    Ja schon... aber es ist auch auffällig wie unvorsichtig sich die erwachsenen Amseln oft verhalten. Und das ist nicht nur meine Erfahrung.
     
  • Zurück
    Oben Unten