Blockstufen behandeln

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo ihr,

mein Mann hat zum Garten eine neue Treppe gebaut. Soweit alles tutti. Aber er kaufte Blockstufen, die von der Oberfläche her rau sind. Das hat zur Folge, dass der Dreck sich schnell auf der Oberfläche absetzt und so energisch darauf haftet, dass es fast schon unmöglich ist sie wieder normal sauber zu bekommen. :-( M. E. unglückliche Auswahl der Steine, naja.

Meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit die Oberfläcke der Stufen mit einer Art Grundierung, Lack oder weiß der Teufel was, zu behandeln/bearbeiten, sodass die Oberfläche glatter wird und das Reinigen problemloser von Statten geht. Denn auf Dauer sehen die Stufen nicht mehr so schön aus, da durch den Garten, den Regen und durch unseren großen Hund schon ne Menge Dreck reingeschleppt wird. Für einen hilfreichen Tipp wäre ich unsagbar dankbar.
 
  • ich kann mir gar nicht vorstellen das mit einem Besen und Wasser nicht zu reinigen ist :confused:

    evtl so etwas *klick* vor die erste Stufe legen :rolleyes:
     
    Habt ihr eventuell die falsche Seite oben, denn nicht nur Granitblöcke und meine Küchenarbeitsplatten sind einseitg Poliert und da abwaschbar, anderseitig so rauh, wie du sie beschreibst? Das gilt sogar für simple Beton Fensterstürze. Also die man oben über das Fenster reinlegt, wo das völlig egal wäre.

    Guckt doch mal nach ob die Gegenseite glatter ist, dann könnt ihr sie ja drehen. Ansonsten je es gibt was, zum versiegeln. Mal zum Baumarkt fahren und fragen. Mir fehlen wg. der Epi jetzt immer die Worte, aber die Jungs der Baustoffabteilung wissen das ganz sicher.

    Suse
     
  • Die Stufen im Garten sollen ja auch etwas rau sein, damit
    bei Nässe weniger Rutschgefahr besteht.

    Klar, dass man die hin und wieder mit der Bürste schrubben muss.
     
  • unsere granitstufen im garten sind auch rau. ist sinn der sache,
    wegen rutschgefahr, hat ja auch joes schon geschrieben.

    was meinst du, wie schön schlittrig es auf ganz blanken stufen ist,
    wenn die feucht sind und es auch nur geringen nachtfrost gibt?


    wasser und bürste wäre mein mittel der wahl.
    meine nachbarin hat ihren steinbelag mit einem mittel gestrichen,
    das soll schnelle verschmutzung vermeiden und/ oder auch dann die
    reinigung erleichtern.
    ob es was taugt wird sich zeigen.
     
    Lydia,
    sei froh, daß es so ist.
    Stell Dir mal vor, Du gehst die Treppe runter, Dein eines Bein kommt auf der obersten Stufe ins Rutschen, Du stehst Sekundenbruchteile balancierend auf einem Bein,
    und dann kommt das Andere hinterher.
    Du schwebst, um dann krachend auf dem Hinterteil zu landen, und dann mit jedem einzelnen Rückenwirbel die restlichen Stufen abtastend, unten zu landen um dann
    dazusitzen und aua, aua zu jammern. :(
    So ging es mir, als ich meine Steinstufen imprägniert hatte.
    Jetzt gibt es sogar ein Geländer !!!
     
  • wer hat bloß diesen Putzwahnsinn erfunden.....

    aussen rauhe Oberfläche ist mit Sicherheit gewollt wegen der schon mehrfach richtig erwähnten Rutschgefahr.

    Wer keine rauhe Oberfläche mag, kauft sich dann eben gleich glatte und muß mit dem von jolantha so schön beschriebenen einbeinigen Absturz leben und Kompromisse eingehen.

    ;)
     
    Lydia,
    sei froh, daß es so ist.
    Stell Dir mal vor, Du gehst die Treppe runter, Dein eines Bein kommt auf der obersten Stufe ins Rutschen, Du stehst Sekundenbruchteile balancierend auf einem Bein,
    und dann kommt das Andere hinterher.
    Du schwebst, um dann krachend auf dem Hinterteil zu landen, und dann mit jedem einzelnen Rückenwirbel die restlichen Stufen abtastend, unten zu landen um dann
    dazusitzen und aua, aua zu jammern. :(
    So ging es mir, als ich meine Steinstufen imprägniert hatte.
    Jetzt gibt es sogar ein Geländer !!!

    Herrlischhhh.... Hätte auch ich sein können.......
     
  • Man kann auch auf extra, mit hunderten Bohrungen in Metallplatten deren 0,5 cm Grat extra nicht abgefeilt wurde, ausrutschen und sich einen heftigen Bänderriss wegholen.
    Dazu braucht es nur ein paar nasse Blätter.

    Autsch. 4 Wochen Krankenhaus danach 6 Wochen zu Hause.

    ZUr Erklärung: Straßenbahntritte. Damals noch von Hochflurwagen.

    Ob Granitblockstufen poliert sind oder nicht macht Nass in der Sicherheit keinen Unterschied für mich. Denn so rutschig sind unsere glatten draussen nicht.

    Um die Sicherheit ging es hier auch nicht, sondern ums putzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten