Blindtriebe bei Rosen

Bei mir ist die Rosengallmücke GsD noch nicht angekommen, dafür hatte ich einen sehr starken Befall vom Knospenstecher und der Blattrollwespe,


Boni
 
  • Rosacae,

    das finde ich schon bärig, wie Du Dich bei der Rosenmücke reinhängst. Das war in diesem Forum längst überfällig. Sehr interessant die beiden angegebenen Links. Vielen Dank dafür!! Ich war da bei meinem Post zu den Blindtrieben wohl im falschen Forum. Sehr gut ist auch die Seite aus Amerika, auch wenn die Fotos etwas schärfer sein könnten. Absolut treffend die Aussage: "is an uncommon but damaging pest of roses".
    Mach weiter mit Deinen Recherchen. Ich freue mich zu jeder neuen Info.

    LG
    Koirawe

    PS: Meine historischen Rosen, z. Bsp. Gloire de Dijon oder Rosa gallica versicolor beobachte ich sobald sie im Frühjahr austreiben und schneide jeden befallenen Trieb weg. (Als Rentner nehme ich mir fast täglich die Zeit dazu und ich habe schon den richtigen Blick, um die Blindtriebe schnell zu erkennen). Mit diesem Aufwand kann ich mich an genügend Blüten erfreuen.
     
    Koirawe, ja, das Thema packt mich - gerade weil man dazu so gut wie nichts auf Deutsch findet




    ANDERE FRAGE: Warum ist bei meinen Links jetzt Werbung drin und nicht mehr der ursprüngliche Link?? Was ist das?? Wer macht das??


    Oh, ich sehe, Links zu anderen, interessanten Foren, sind nicht erwünscht.

    Schade!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Violacae,

    da habe ich wohl Glück gehabt, daß ich Deinen Link zum forum.planten.de rechtzeitig angeklickt habe. Die Beiträge dort sind bzgl. der Rosemidge sehr interessant. Zwar spricht man nicht von Blindtrieben, sondern von tauben Trieben. Gemeint ist jedoch der gleiche Schädling,

    Ein schönes WE

    Koirawe
     
  • Zurück
    Oben Unten