Blauregen am Rosenbogen?

Passy

0
Registriert
13. März 2011
Beiträge
78
Ort
97440 Werneck
Halli Hallöle!

Spricht was dagegen, einen Blauregen an einem Rosenbogen entlang zuführen?
Dass es ein stabiler Rosenbogen sein muss, weiß ich...aber reicht die dicke der Stäbe?

Lg,

Helena:o
 
  • Eine Wisterie am Rosenbogen geht sicherlich, allerdings mußt Du sie dann auch regelmäßig im Sommer und im Frühjahr schneiden, daß Du erstens Blüten bekommst und zweitens keine Wildnis, bei der kein Durchkommen mehr ist.
    Gruß Hero
     
    ... wenn der Rosenbogen der Wisteria trotz Schneiderei nicht irgendwann mal zu klein wird ...

    niwashi sieht einen groooooßen Rosenbogen ...
     
  • Hm ich bin wirklich am überlegen, den Rosenbogen mit Clematis und Rosen zu bewachsen oder eben der Blauregen...:confused:
     
  • Hallo!

    Ja, ich habe mich von diesem Gedanken nun auch verabschiedet. Hauptgrund ist auch der Preis von schönen Rosenbögen. Ich möchte ungern 200Euro ausgeben um dann den Rosenbogen wegzuwerfen weil er erdrückt wurde.

    Aber hat jemand von euch einen Tipp für mich, wie ich den Blauregen anbringen könnte?
    Der Garten ist folgendermaßen aufgebaut:

    Auf der linken Grundstücksgrenze befindet sich ein neuer Metallzaun. Angrenzend daran (also hinten) eine Mauer. Rechts und vorne ist Garten offen, weil dort der Hof weiter geht.

    Dachte erstmal an eine Stange, die man in den Garten einbetonieren könnte - dann den Blauregen an den Zaun leiten.

    Wie könnte ich ihn aber an der Mauer befestigen?

    Lg,

    Helena:o
     
  • oh ich weiß nicht....schließe mich da niwashis post an.

    ich habe eine einfachen rosenbogen, der mit einer seite am haus aufliegt,
    der blauregen rankt hoch und erklimmt jedes jahr aufs neue mutters balkon-
    geländer ....die unteren teile sind inzwischen armdick....ich trage mich mit dem
    gedanken ihn irgendwann zu killen...monsterwesen...aber schön

    helena guck mal in meinem album...da gibts bilder davon

    gruß geli
     
    Oh mein Gott was für ein schönes Monster!!!!

    Ich habe einen anderen Platz für den Blauregen gefunden. Wie verhält er sich gegenüber Drainagen?
    Drücken die Wurzeln unterirdisch wie die Pflanze es oberirdisch tut?

    Lg,

    Helena :o
     
    ....die unteren teile sind inzwischen armdick....

    Armdick ist ja noch harmlos..... Schaut mal hier, wie "Stämme" nach 40 bis 50 Jahren aussehen können.... Ein mir bekannter Blauregen - gepflanzt 1964 - ist am Wurzelhals inzwischen über 60 cm dick.
    Dickenwuchs von 38 cm (am Wurzelhals) innerhalb von ca. 6 Jahren (siehe o.a. Link) ist allerdings doch sehr ungewöhnlich.

    Grüße
    TB
     
    jaja...mach mir ruhig angst:D.... nee im ernst, ich bin dankbar für den tipp, denn
    soooo groß darf er nicht werden.

    passy....das monster ist inzwischen etwas "monströser"weil wir lt. jahr den rückschnitt versäumt haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten