Blaukorn in Wasser auflösen

Registriert
31. März 2010
Beiträge
101
Wer von Euch löst denn die blauen Körner in Wasser auf.
Wie macht Ihr das?

Wieviel Körner in wieviel Wasser?
Wieviel Zeit gebt Ihr den Körnern zum Auflösen?
Wie oft mit aufgelöstem Blaukorn düngen?
Wie lange kann ich die aufgelösten Blaukörner bis zum Gießen stehen lassen?
Kann ich ein Blaukorn-Wasser Konzentrat ansetzen und im Gießwasser verdünnen?

Flüssiges Blaukorn kaufen ist wahrscheinlich unglaublich teuer - oder?


triangle

PS: Die Threads in denen grundsätzlich Blaukorn kritisiert wird habe ich bereits gelesen.
 
  • Ich löse die nicht auf sonder Streu sie dahin wo ich es brauche und beim Giesen lösen die sich dann allmählich mit auf.

    LG Volke25
     
    Hallo Volke25,

    so wie Du die Blaukörner verstreust steht es wahrscheinlich in der Anwenderanleitung und so werden es wahrscheinlich auch viele hier im Forum anwenden. Es beantwortet aber nicht meine Frage.

    Ich würde mich sehr über Antworten von Leuten freuen, die Blaukorn in Wasser lösen und damit dann Ihre Pflanzen gießen.

    triangle
     
  • Schau mal auf der Tüte nach, evtl. steht da was, meist ist dort auch ne webseite angegeben wo man evtl. mehr Infos findet

    LG Jens
     
  • hallo, ich bin entzückt, daß jemand meine düngeart ausprobieren möchte,
    ich dünge nur mit dem blauen wasser, allerdings mische ich noch hornspäne
    drunter. also einen eimer nehmen, und frei nach schnauze blaukorn
    und hornspäne in gleichem verhältnis rein.
    wasser drauf und umrühren. dieses ein paar tage stehen lassen, immer
    wieder umrühren, bis es anfängt zu stinken.
    dann auf jede gießkanne einen schuß von diesem wasser geben.
    diese art und weise haben unsere alten nachbarn immer praktiziert und
    hatten wunderschöne blumen und gemüse.

    herzliche grüße aloevera:o
     

    hallo triangle,

    ich nehme für eine 10l gießkanne 2 hände voll blaukorn und lasse ihn ca.
    1 stunde stehen. dann rühre ich kräftig um und nehme eine andere
    10l kanne, fülle 1 liter von dem blaukornwasser hinein und fülle sie mit
    wasser auf. ich lasse immer die eine gießkanne für blaukornwasser und
    so bleiben auch die reste vom blaukorn darin. ist nicht viel, weil ich
    beim letzten liter die kanne durchschüttele und somit der rest fast
    mit ins gießwasser kommt. ich gieße damit 1x die woche.
    also kann es ruhig länger stehen. bei mir passierte noch nichts negatives
    dadurch. kein schimmel oder so.;)
    diesen rat gab mir ein blumenhändler, der seine blumen auch so düngt.
    hornspäne mische ich beim pflanzen mit in die blumenerde.

    @ aloevera,
    dein tipp hört sich aber auch nicht schlecht an. werde ich demnächst
    mal mit den hornspänen ausprobieren.:o

    liebe grüße von kathi
     
  • Guten Morgen miteinander,

    als Gartenneuling bin ich für alles offen, und nun würde mich interessieren, was es für Vorteile hat, wenn man Blaukorn auflöst:confused::d:confused:

    L.G. von Eva, die gerne dazu lernt
     
    Hallo Eva.

    Aufgelöstes Blaukorn erreicht die Wurzeln schneller und steht der Pflanze damit eher zur Verfügung. Der Nachteil ist die Dosierung, die bekommt man beim ausstreuen besser hin, da man die entsprechende Menge pro m² abwiegen kann.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten