Blaukorn Blütentod? Was fördert Blüten?

Hallo lostcontrol,
also dass mit dem Kaffee habe ich vom "Bio-Gärtner" und aus einem anderen Forum übernommen. Bei mir steht ein kleiner Eimer, Komposter haben wir leider nicht, in diesem kommt der Kaffeesatz und klein geschnittene Bananenschalen. Das ist mein Dünger. Bananenschalen enthalten viel Kali. Mit Coffein oder Nikotin können viele Schädlinge in Garten vernichtet werden. Ein Teil Kaffee fünf Teile Wasser und die Schnecken sind weg. Ach ja, der Phosphor regt die Blütenbildung an. Deshalb ist im Kakteendünger viel Phosphor und wenig Stickstoff.
Also lass Dir nicht den Frühstückskaffee verderben. Seit meinem 1. Türkeiurlaub, vor vielen Jahren, trinke ich immer morgens Tee. Der Kaffee in den Hotels ist eine schlimme Brühe.
 
  • also dass mit dem Kaffee habe ich vom "Bio-Gärtner" und aus einem anderen Forum übernommen.
    dass kaffeesatz gutes kompostmaterial ist, wird hier niemand anzweifeln.
    aber es ist kein reiner stickstoff, wie du es geschrieben hast.
    mal ganz abgesehen davon dass reiner stickstoff auch nich sonderlich gut für die pflanzen wäre...

    Also lass Dir nicht den Frühstückskaffee verderben.
    nö *lach* - ich war nur etwas irritiert dass du mir quasi weissmachen wolltest ich tränke da reinen stickstoff...
    ich wohn übrigens nicht im hotel sondern muss meinen kaffee selbst kochen (bzw. meist kocht ihn der gefährte, der nicht so ein ausgeprägter morgenmuffel ist wie ich). der kann das prima und ich krieg meinen kaffee ans bett gebracht *strahl*.
     
    Liebe/r Ruppi, liebe gemäßigte Gärtner/innen,

    so a bisserl was hab ich schon kapiert.
    Phosphor werf ich jetzt nicht in den Garten und die vielen Dünger im Pflanzenmarkt lehren mich Unwissenden, dass bei so genannten Blühdüngern eben viel mit K+ und weniger Stickstoffverbindungen drin sind.

    Und schimmliger Kaffeesatz und Nikotin können auch so manches in der Umwelt bewirken, hört man aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen ....

    liebe Grüßli vom tilli
     
  • Ich bringe es in knappen Worten auf den Punkt.
    Wer genügend Kompost hat braucht nur mit Stickstoff ergänzen. Das kann organisch sein, wie mit Hornspänen, Brennessljauche usw. Das kann auch mit einem mineralischen Produkt gemacht werden, bei Pflanzen die kalkverträglich oder kalkliebend sind, nimmt man Kalkammonsalpeter, oder Kalkstickstoff, bei Rhododendren, Azaleen, Hortensien die blau werden sollen nimmt man einen sauer wirkenden Dünger wie Ammoniumsulfat.
    Die Blaudünger sind alle Mehrnährstoffdünger. I.d.R. sind unsere Gartenböden aber nicht mit Phosphor und Kali unterversorgt. Daher kann man sich Blaudünger sparen, zumindest sofern man auch kompostiert. Es gilt das Gesetz des Minimums. Wenn ein Nährstoff fehlt, dann kann man von den anderen geben soviel man will, die Pflanzen gedeihen nicht.
    Aus tillis Beschreibung würde ich mal sagen, den Pflanzen fehlt es an nichts. Eventuell könnte eine Anpassung der Düngung an die jeweiligen Pflanzen auch das Blühen beschleunigen. Auch bei Blumen gibt es Schwachzehrer und Starkzehrer ( z.B. Ziertabak).

    Apisticus, der die Nachbarn mit dem Gestank von Brennessljauche erfreut
     
  • Zurück
    Oben Unten