Blaues Blümchen

karlh

0
Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
1.574
Ort
Erfurt
Ist leider nicht die letzte Pflanze, die bei mir einen Namen sucht. Diese hier ist krautig, ca. 15 cm hoch, die Blütenstiele, an denen auch die Blätter wachsen, brechen schnell ab. Ich war heute dabei, Sedum etwas zu reduzieren. Dabei kam diese Blume zum Vorschein. Dieser Stiel ist mir leider dabei abgebrochen. Die Blüte lässt sofort den Kopf hängen. Vielleicht kennt jemand den Namen.

Stg 14-05-09-2087.webp

Vielen Dank, Karl
 
  • Vielen Dank für deine Mühe. Ähriger Ehrenpreis ist es leider nicht.

    LG Karl
     
  • kann eventuell ein einzelfoto der blüte gezeigt werden?würde gerne den blütenaufbau sehen. danke
    lg. aloevera
     
  • Hallo zusammen,

    Phacelia ist es auch nicht. Ich versuch noch mal ein Foto zu machen, wenn besseres Wetter ist. Derzeit haben wir bei uns Mistwetter.

    Vielen Dank für eure Mühe, Karl
     
    bin nach langem suchen auf den dolomiten-ehrenpreis gestoßen, lieber karlh, da du alle anderen verneint hast, weißt du doch sicher was es ist;)
    lg. aloevera:cool:
     
    Sorry aloevera,

    ich will hier kein Preisrätsel starten. Das Problem bei mir ist, ich weis bei einer mir unbekannten Blume nicht, nach was ich suchen soll. Da sind mir Tipps sehr wertvoll. Ich versuche danach anhand meiner Bücher und dem Internet nach zu vollziehen, ob der Tipp meiner Blume nahe kommt. An Hand der Beschreibungen dort, konnte ich bisher die Tipps ausschließen.
    Aber der Tipp von killergreen, Heidegünsel, liegt ziemlich richtig. Ich tippe mit 95% Sicherheit auf Heidegünsel Ajuga genevensis.

    Vielen Dank an alle, Karl
     
  • Hallo Karl,
    eine Ajuga-Art - ein Lippenblütler also - ist auf deinem Foto NICHT zu sehen.

    Hingegen gleichen Blüten und Blätter des von aloevera vorgeschlagenen Dolomiten-Ehrenpreises deiner Pflanze extrem:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Paedarota_bonarota.jpg

    Da es sich um eine endemische Art handeln soll, ist mir allerdings ein Rätsel, wie sie zu dir gelangt sein könnte.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    du bringst mich richtig durch einander. Ich dachte, jetzt hab ich`s.

    So, heut ging das Wetter. Ich hab noch mal ein Bild gemacht.

    Stg 14-05-11-2125.webp Stg 14-05-11-2125a.webp

    Die Triebe, an denen die Blütenkerzen sind, sind etwa 15 cm lang. Die letzte Nacht hat es geregnet. Ein Wasserproblem dürfte die Pflanze nicht haben. Trotzdem hängen die Blüten wie Bogenlampen nach unten, scheint so normal zu sein. Die Einzelblüten sind relativ klein, höchstens so 5 mm. Ich hoffe, nun wird es klarer.

    Vielen Dank im Voraus, Karl
     
    Hallo Moorschnucke,

    du bringst mich richtig durch einander. Ich dachte, jetzt hab ich`s.

    So, heut ging das Wetter. Ich hab noch mal ein Bild gemacht.

    Anhang anzeigen 390451 Anhang anzeigen 390452

    Die Triebe, an denen die Blütenkerzen sind, sind etwa 15 cm lang. Die letzte Nacht hat es geregnet. Ein Wasserproblem dürfte die Pflanze nicht haben. Trotzdem hängen die Blüten wie Bogenlampen nach unten, scheint so normal zu sein. Die Einzelblüten sind relativ klein, höchstens so 5 mm. Ich hoffe, nun wird es klarer.

    Vielen Dank im Voraus, Karl
    hallo karlh, lies mal mein posting von heute 1.11h, dort hatte ich den dolomitenehrenpreis bereits genannt.
    lg. aloevera:o
     
    Hi aloevera,
    in Posting 11 habe ich ausdrücklich erwähnt, dass der von DIR vorgeschlagene Dolomiten-Ehrenpreis m.E. dem Foto am ähnlichsten sieht.
    Zur Bekräftigung habe ich einen Link mit Foto eingestellt.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo ihr Beiden,

    ihr habt recht, ich hatte mich verrannt, sorry für die Mühe, die ich unnötig gemacht habe.
    Blaues Mänderle (Paederota bonarota), auch Dolomiten-Ehrenpreis.

    Vielen Dank

    LG Karl
     
    Hallo ihr Beiden,

    ihr habt recht, ich hatte mich verrannt, sorry für die Mühe, die ich unnötig gemacht habe.
    Blaues Mänderle (Paederota bonarota), auch Dolomiten-Ehrenpreis.

    Vielen Dank

    LG Karl
    keine ursache, wir haben dir gerne geholfen. eines interessiert mich nur noch, wie kommt dieses seltene pflänzchen in deinen garten?
    lg. aloevera
     
    ganz einfach, beim Versandhändler bestellt und bekommen. Ich weis nun nicht mehr ganz genau, bei wem. Es könnte Dressel gewesen sein, da hatten wir vor Jahren mehrmals bestellt. Das Blümchen wäre bei mir fast verschollen, es war schlicht vom Sonnenröschen überwuchert. Durch Zufall wiederentdeckt, weil die blauen Blüten durch das rotblühende Sonnenröschen sich durchgemogelt haben. Normaler Weise soll das aber erst im Juli blühen, ist schon ein bisschen unnormal.

    LG Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten