Blaue Trichterwinde will mitte Oktober blühen

Marz95

0
Registriert
30. Apr. 2015
Beiträge
25
Ort
Steiermark, Ö.
Ich finde das etwas merkwürdig,
'hab im April/Mai Blaue Trichterwinde angesät, und die hat sich schön bei dem Betonpfahl raufgerankt. Hab die nötigen Pflegetipps befolgt, aber so wie bei meinem letzten Versuch vor 2 Jahren bekam sie massenweise Blätter aber keine einzige Blüte. Sie sollte normalerweise im Sommer blühen, sind ja angeblich wärmebedürftig und sehr kälteempfindlich.

Jetzt hat sie urplötzlich mitten im Herbst hunderte Knospen bekommen. Obwohl es die letzten Wochen eigentlich kaum sonnig und durchgehend kalt war, und die Temperatur sich momentan um 4 Grad herum bewegt.
Meine Frage: Ist es normal dass die Pflanze sich so entgegen ihrer Natur verhält? :-P



Fotos gerade vorher gemacht:
20151012_143355.webp20151012_143401.webp20151012_143458.webp
pencil.png
pencil.png
 
  • Wenn es dich tröstet, meine verhält sich ähnlich. Sie blüht auch erst seit ca Mitte September. Frag mich bitte nicht, wieso. Ich hatte das schon mal, daß die Prunkwinden erst so spät im jahr zur Blüte kamen und dann die meisten Knospen erfroren sind. Ich will nächstes Jahr versuchen sie zu überlisten und sie recht früh vorziehen, vielleicht bringt das ja etwas.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mit dem frühen Vorziehen wird's wohl nicht besser ... das hab ich nämlich gemacht, wie alle Jahre, aber meine Prunkwinde benimmt sich genau wie eure! Ich hab mich auch schon wochenlang gewundert, was dieses Jahr damit los ist. Sie hat massenweise Knospen, im September blühten die ersten auch noch ordentlich auf, aber seitdem findet sie es zu kalt, die Knospen gehen nicht mehr auf, sondern knicken einfach in der Mitte ab.

    Manche Pflanzen scheinen dieses Jahr komisch drauf zu sein, siehe Engelstrompeten, die ja vielerorts auch nicht aus den Startlöchern kamen. Bei mir sind's zudem die Cosmeen, die erst seit ca. 10 Tagen überhaupt Knospen gebildet haben.
     
  • Dann reihe ich mich mal ein, denn mir war es Jahrelang auch so ergangen.;)
    Ich weiß nun aber das zuviel Stickstoff das Blattwachstum enorm anregt und die Blütenbildung damit auf der Strecke bleibt.
    Ob das aber der Grund für diese späte Blüte ist, weiß ich immer noch nicht. :rolleyes:
    Im vergangenem Jahr hatte ich sie an einen ausgehungerten Standort, nicht gedüngt und einfach wachsen lassen. Da hat sie zeitig und reichlich geblüht. Vielleicht einfach mal nicht füttern. :grins:
     
  • Danke für den Tipp, Wolke. Dann bekommen sie nächstes Jahr einen Extratopf mit alter Erde vom diesem Jahr und wir werden sehen ob das der Trick ist. Dann kann ich sie nur nicht mehr mit anderen Blumen in den gleichen Kasten setzen.
     
    Meine Prunkwinde hat auch nicht geblüht. Hab sie Ende Sommer entsorgt, weil sie noch dazu einen starken Spinnmilbenbefall hatte. So wie es aussieht, hätte ich nur etwas länger warten müssen...
     
  • Zurück
    Oben Unten