Hallo,
ich habe vor ca. 6Wochen 32Stück blaue Scheinzypressen gepflanzt. Das Ganze dient als Sichtschutz zum Nachbarn. Für die Planzung wurde auf 16m Länge ein 40cm breiter Streifen der Hofpflasterung aufgenommen. Dann habe ich ca. 80cm tief ausgeschachtet (sandiger Boden + Bauschutt) und das Ganze mit Muttererde aufgefüllt. Zum Nachbarn hin ist bis in 80cm Tiefe eine Betonmauer. Die 32 Zypressen wurden auf 50cm Abstand gepflanzt und ordentlich mit Bittersalz gedüngt. Der gesamte Streifen ist mit Rindenmulch abgedeckt. Gegossen habe ich mind. jeden zweiten Tag.
Grundsätzlich sehen die Bäume nicht schlecht aus, drückt man sie jedoch auseinander, sieht man das sie von unten innen her erst gelb und dann braun werden. Der Rest ist saftig grün. Da zwei Bäume richtig trocken und braun werden, habe ich diese vorsichtshalber mal ausgebraben und mir die Wurzeln angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Erde sehr feucht ist und es sogar modrig riecht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Wurzeln gewachsen sind. Der Boden wirkt sehr schwer und lemig. Mir war beim Gießen aufgefallen, das es ewig dauert bis das Wasser versickert. Ich muss dazu sagen, das ich die Ballennetzte dran gelassen habe. Das sind so grobmaschige Netze aus Naturfaser. Ich bin davon ausgegangen, das die für die Wurzeln kein problem darstellen. Bei den beiden Bäumen, die ich ausgegraben habe, waren die Netzte auch schon gut angegammelt und ließen sich mit den Fingern auseinanderziehen.
Was ist da nun los mit den Bäumen ? Hätte ich die Netze abmachen müssen ? Ist es der falsche Mutterboden ? Wer hat nen Tipp für mich ? Oder ist das alles normal so ?
cruiser
ich habe vor ca. 6Wochen 32Stück blaue Scheinzypressen gepflanzt. Das Ganze dient als Sichtschutz zum Nachbarn. Für die Planzung wurde auf 16m Länge ein 40cm breiter Streifen der Hofpflasterung aufgenommen. Dann habe ich ca. 80cm tief ausgeschachtet (sandiger Boden + Bauschutt) und das Ganze mit Muttererde aufgefüllt. Zum Nachbarn hin ist bis in 80cm Tiefe eine Betonmauer. Die 32 Zypressen wurden auf 50cm Abstand gepflanzt und ordentlich mit Bittersalz gedüngt. Der gesamte Streifen ist mit Rindenmulch abgedeckt. Gegossen habe ich mind. jeden zweiten Tag.
Grundsätzlich sehen die Bäume nicht schlecht aus, drückt man sie jedoch auseinander, sieht man das sie von unten innen her erst gelb und dann braun werden. Der Rest ist saftig grün. Da zwei Bäume richtig trocken und braun werden, habe ich diese vorsichtshalber mal ausgebraben und mir die Wurzeln angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Erde sehr feucht ist und es sogar modrig riecht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Wurzeln gewachsen sind. Der Boden wirkt sehr schwer und lemig. Mir war beim Gießen aufgefallen, das es ewig dauert bis das Wasser versickert. Ich muss dazu sagen, das ich die Ballennetzte dran gelassen habe. Das sind so grobmaschige Netze aus Naturfaser. Ich bin davon ausgegangen, das die für die Wurzeln kein problem darstellen. Bei den beiden Bäumen, die ich ausgegraben habe, waren die Netzte auch schon gut angegammelt und ließen sich mit den Fingern auseinanderziehen.
Was ist da nun los mit den Bäumen ? Hätte ich die Netze abmachen müssen ? Ist es der falsche Mutterboden ? Wer hat nen Tipp für mich ? Oder ist das alles normal so ?
cruiser