Blaubeeren umpflanzen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

im Keller habe ich dieses Holzfass gefunden und vor dem Abtransport zum Sperrmüll gerettet:

IMG_0798.JPG

Maße ungefähr: D unten 45, D oben 55 , H 50
Fassunsvermögen ca. 90 Liter

Kann ich da wohl 2 Blaubeeren drin unterbringen?
Eine gedeiht bisher in ca. 30 - 35L , die andere krebst in 15-20L.

Reicht das Fass dann für ein paar Jahre?
Oder ist es für 2 dann wieder bald zu klein?
Hier ein aktuelles Bild von der großen, die 2016 schon wirklich gut getragen hat:
DSC_0685.jpg
Von der kleinen (H ca. 35 cm) habe ich kein Bild. Kann auf Wunsch aber gerne eins machen und nachreichen.

Danke und viele Grüße
Elkevogel
 
  • Hallo Elke,

    ich würde nur eine mittelgroße Blaubeere reinsetzen, zwei nur, wenn sie noch klein sind. 2-3 Jahre wird das Fässchen wohl genügen und hoffentlich auch halten. Ich hab' zwei kleinere ähnlicher Machart mit Sommerpflanzen besetzt gehabt, das Innenleben fault aber eiligst weg. Ich denke, dieses Jahr überleben sie noch, dann fliegen sie wohl raus. Schön find ich sie auch.

    Grüßle + gutes Gedeihen!
    Billa
     
    Du kannst alles überall rein setzten, entweder bleiben die Pflanzen dann klein weil der Wurzelraum auch klein ist oder sprengen dir irgendwann den Topf weil sie sich ausdehnen wollen.

    Bei der Größe würde ich sagen ja aber nicht die Große auf dem Foto, die würd ich wenn nur alleine da rein setzten.

    So eine kleine Faustformel ist Umfang der Pflanze sollte etwas kleiner sein als Umfang des Topfes, grob gerechnet.
     
  • Ich würde auf jeden Fall nur eine Pflanze rein setzen. Blaubeeren bleiben dann ja eine sehr, sehr lange Zeit im gleichen Topf und du hast kaum mehr Arbeit damit.
    Bei mir steht jeweils eine Blaubeere in einem rieeesen Kübel und das dann quasi solange sie lebt und trägt.
     
  • Hallo,

    @Billa
    wie? Das Fass fault von innen weg?
    Das ist ja ganz blöd.
    Aber Danke für die Info:pa: Ich habe noch Drainagefolie von den Hochbeeten rumliegen - die werde ich sicherheitshalber dann mal als Auskleidung einbringen.

    Zur Pflanzung:
    wie wäre ein Kompromiss?:
    Die große + am Rand ein paar Ableger einer wilden Blaubeere, die ich kürzlich bekommen habe. Die wilden werden doch nicht so groß.
    Die noch kleine Zuchtheidelbeere bekommt dann den größeren Kübel, in dem jetzt noch die große ist.
    Das Problem ist der begrenzte Platz im Halbschatten auf der Abdeckung einer früheren Güllegrube.
    Ein Topf muss wegrationalisiert werden, da ich sonst auf die Wiese ausweichen müsste. Da bekommt GöGa die Krise beim mähen (bin mit meinen rumstehenden Kübeln definitiv schon an seiner Schmerzgrenze:grins:)
    Oooooder: GöGa vergrößert mir die Stellfläche mit einer Reihe Betonplatten:grins:;)
    Hier ein Bild von der Ecke:
    2017-04-18 Blaubeerecke mit Beschriftung.jpg

    Das große Fass ist noch nicht drauf, die Glyzinie steht schon auf der Wiese.

    Im Moment ist Zeit zum Überlegen - es ist popokalt und schneit.

    LG vom Elkevogel
     
    Elkevogel, in das Fass solltest du eine Folie reinlegen, Abzugslöcher Bohren bevor du die Blaubeere - ich würde auch nur eine nehmen - da rein pflanzt.
    Ich habe so ein Fass mit Cannas drinnen, da passiert beim Holz gar nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten